Der Geschichtsverein Colloquium Historicum Wirsbergense (CHW) lädt für Sonntag, 6. März, 19 Uhr, zu einem Online-Vortrag ein. Unter dem Titel „Morkschdaa und feuricha Mennla“ (Marksteine und feurige Männchen) referiert Andreas Motschmann von Cochabamba (Bolivien) aus über Grenzsteinversetzer in oberfränkischen Sagen und ihre Hintergründe.
„Wo soll ich den Stein hinsetzen?“ Eine Stimme mit diesen Worten glaubten früher Menschen zu hören, welche in der Nacht auf dem Heimweg waren. Grenzsteinversetzer und andere Wiedergänger finden sich in vielen oberfränkischen Sagen. Die Sagenorte stehen oft mit Altstraßen und früheren Grenzen in Verbindung.
Im Vortrag geht der Referent auf volkstümliche Vorstellungen und auf das Rechtsbewusstsein der ländlichen Bevölkerung in den vergangenen Jahrhunderten ein. Mit zwei Mundarterzählungen zu dieser Sagengruppe wird die Veranstaltung abgerundet.
Der Vortrag ist öffentlich. Er ist kostenfrei und ohne Voranmeldung zugänglich.
Die Zugangsdaten sind auf der Homepage des CHW unter dem Termin angegeben: www.chw-franken.de (red)