Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Obermain
Icon Pfeil nach unten
Lichtenfels
Icon Pfeil nach unten

LICHTENFELS/TAMBACH: CHW-Vortrag: Seekrieg von Schloss Tambach

LICHTENFELS/TAMBACH

CHW-Vortrag: Seekrieg von Schloss Tambach

    • |
    • |
    Das Colloquium Historicum Wirsbergense (CHW) lädt für Samstag, 27. März, 19 Uhr, zu einem Online-Vortrag ein. Unter dem Titel „Der Seekrieg von Schloss Tambach“ berichtet Dr. Alexander Wolz, Leiter des Staatsarchivs Coburg, darüber, wie in den letzten Jahren des Zweiten Weltkriegs das zentrale deutsche Marinearchiv im oberfränkischen Tambach untergebracht war. Nach Kriegsende wurden die „Tambach Records“ nach Großbritannien überführt. Der Vortrag informiert über die Bedeutung des Schlosses tief im Binnenland für den Seekrieg und die Archivgeschichte. Der Vortrag ist öffentlich, kostenfrei und ohne Anmeldung zugänglich. Zugangsdaten: www.chw-franken.de unter „Programm“. Im Bild Schloss Tambach auf Ansichtskarte um 1930/50.Text/
    Das Colloquium Historicum Wirsbergense (CHW) lädt für Samstag, 27. März, 19 Uhr, zu einem Online-Vortrag ein. Unter dem Titel „Der Seekrieg von Schloss Tambach“ berichtet Dr. Alexander Wolz, Leiter des Staatsarchivs Coburg, darüber, wie in den letzten Jahren des Zweiten Weltkriegs das zentrale deutsche Marinearchiv im oberfränkischen Tambach untergebracht war. Nach Kriegsende wurden die „Tambach Records“ nach Großbritannien überführt. Der Vortrag informiert über die Bedeutung des Schlosses tief im Binnenland für den Seekrieg und die Archivgeschichte. Der Vortrag ist öffentlich, kostenfrei und ohne Anmeldung zugänglich. Zugangsdaten: www.chw-franken.de unter „Programm“. Im Bild Schloss Tambach auf Ansichtskarte um 1930/50.Text/ Foto: red

    Das Colloquium Historicum Wirsbergense (CHW) lädt für Samstag, 27. März, 19 Uhr, zu einem Online-Vortrag ein. Unter dem Titel „Der Seekrieg von Schloss Tambach“ berichtet Dr. Alexander Wolz, Leiter des Staatsarchivs Coburg, darüber, wie in den letzten Jahren des Zweiten Weltkriegs das zentrale deutsche Marinearchiv im oberfränkischen Tambach untergebracht war. Nach Kriegsende wurden die „Tambach Records“ nach Großbritannien überführt. Der Vortrag informiert über die Bedeutung des Schlosses tief im Binnenland für den Seekrieg und die Archivgeschichte. Der Vortrag ist öffentlich, kostenfrei und ohne Anmeldung zugänglich. Zugangsdaten:

    www.chw-franken.de

    unter „Programm“. Im Bild Schloss Tambach auf Ansichtskarte um 1930/50.Text/

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden