Kürzlich fand die turnusmäßige Wahl des BRK-Kreisbereitschaftsleiters und seines 1. Stellvertreters statt. Claus Müller wird in den nächsten vier Jahren die ehrenamtlich Aktiven der BRK-Bereitschaften im Landkreis Lichtenfels anführen. Tatkräftige Unterstützung erhält der Rotkreuzler von Timo Herweg in dessen Funktion als erster Stellvertreter.
Der neue BRK-Kreisbereitschaftsleiter Claus Müller, hauptamtlich im BRK-Rettungsdienst tätig, engagiert sich seit vielen Jahren ehrenamtlich im Roten Kreuz und kann somit auf einen großen Erfahrungsschatz zurückgreifen. Sein 1. Stellvertreter Timo Herweg, hauptamtlich bei der Bundeswehr beschäftigt, ist seit einigen Jahren als „Einsatzleiter Rettungsdienst“ aktiv, engagiert sich in der „Unterstützungsgruppe Sanitätseinsatzleitung“ und unterstützt während der Corona-Pandemie den Krisenstab des BRK-Kreisverbandes Lichtenfels als aktives Mitglied.
Nach seiner erfolgreichen Wahl dankte Claus Müller zunächst der bisherigen Kreisbereitschaftsleitung um Stefan Schütz und Bernd Albert für deren Engagement im BRK-Ehrenamt. Ebenso bedankte er sich nach der Wahl bei den ehrenamtlichen Rotkreuzlern: „Über das entgegengebrachte Vertrauen freue ich mich sehr, und ich werde mich bemühen, dieses durch meine Arbeit an die ehrenamtlich Aktiven zurückzugeben,“ so Claus Müller.
Wichtiger Ansprechpartner für Behörden
Als BRK-Kreisbereitschaftsleiter fungiert er zukünftig als Dienstvorgesetzter aller ehrenamtlich Aktiven in den BRK-Bereitschaften im Landkreis Lichtenfels. Gleichzeitig ist er wichtiger Ansprechpartner für Behörden und andere Beteiligte im Katastrophenschutz des Landkreises Lichtenfels. Das Amt der Kreisbereitschaftsleitung im Roten Kreuz wird ehrenamtlich ausgeführt.
Die ehrenamtlich Aktiven der BRK-Bereitschaften Lichtenfels, Bad Staffelstein, Michelau und Obermain haben ebenfalls neue Leitungskräfte gewählt. Die neuen Bereitschaftsleitungen sind:
• Bereitschaft Lichtenfels:
Karl Manichl – Bereitschaftsleiter
Carmen Manichl – Stellvertreterin
• Bereitschaft Bad Staffelstein:
Benjamin Jakob – Bereitschaftsleiter
Tobias Wittig – Stellvertreter
• Bereitschaft Michelau:
Gerd Leibold – Bereitschaftsleiter
Jürgen Eckstein – Stellvertreter
• Bereitschaft Obermain:
Thomas Walder – Bereitschaftsleiter
Sebastian Kaape – Stellvertreter
Im Landkreis Lichtenfels gibt es vier BRK-Bereitschaften mit insgesamt mehr als 250 Mitgliedern. Die Aktiven der BRK-Bereitschaften engagieren sich ehrenamtlich zum Wohl der Bevölkerung unserer Region. Zu ihren Aufgaben gehören beispielsweise die Stellung von Sanitätsdiensten an Großveranstaltungen sowie die Mithilfe bei der Durchführung von Blutspendeterminen. Zahlreiche
Darüber hinaus stellen die ehrenamtlich Aktiven der BRK-Bereitschaften auch zahlreiche Einheiten im Katastrophenschutz des Landkreises Lichtenfels. Wer mehr über die gemeinnützige Arbeit der BRK-Bereitschaften erfahren oder auch selbst bei der Erfüllung ihrer Aufgaben mithelfen möchte, erhält viele interessante Informationen auf der Homepage des BRK-Kreisverbandes Lichtenfels unter www.kvlichtenfels.brk.de.
Darüber hinaus steht auch die BRK-Mitarbeiterin der Servicestelle Ehrenamt, Elke Richter, unter Tel. (09571) 9590 10 für persönliche Auskünfte zur Verfügung. (red)