Noch bis Anfang Juni bietet das Bamberger Literaturfestival eine Menge interessanter Veranstaltungen. Allein bis Ende April warten noch einige Termine.
• Tanja Kinkel: „Im Wind der Freiheit“ am Donnerstag, 24. April, 19.30 Uhr, im Franz-Ludwig-Gymnasium in Bamberg.
1848: Die Menschen im Deutschen Bund erheben sich gegen die Macht der Fürsten und der Zensur. In den Wirren der Zeit finden die arbeits- und mittellose Susanne und die mutige Schriftstellerin und unbeirrbare Demokratin Louise Otto zueinander. Seite an Seite streiten sie für Freiheit und Selbstbestimmung. Ein großer, ergreifender Roman, der erstmals davon erzählt, wie die Demokratie maßgeblich von Frauen erkämpft wurde.
Tanja Kinkel, geboren 1969 in Bamberg, studierte Germanistik, Theater- und Kommunikationswissenschaft und erhielt diverse Literaturpreise, Stipendien in Rom, Los Angeles und an der Drehbuchwerkstatt in München; zuletzt war sie Turmschreiberin in Abenberg.
• Wolfgang Hohlbein: „Hagen von Tronje“ am Sonntag, 27. April, 19.30 Uhr, in der StartUp Factory in Bamberg.
Hagen von Tronje, finsterer Held des Liedes und der Sage – und Siegfried von Xanten, Drachentöter und Herrscher der Nibelungen. Zwei große, schillernde Gestalten, in deren Spannungsfeld sich das dramatische Geschehen entwickelt und durch die erzählerische Kraft Wolfgang Hohlbeins neue Form und Deutung erlangt.
Wolfgang Hohlbein wurde 1953 in Weimar geboren. Er ist der erfolgreichste deutschsprachige Fantasy-Autor.
• Thorsten Otto trifft Bülent Ceylan: „Yallah, Mord“ am Montag, 28. April, 19.30 Uhr, in der Doppelsporthalle in Litzendorf.
Zu Bülent Ceylans Shows kommen zehntausende Menschen und seine Biografie wurde zum Spiegel-Bestseller. Nun präsentiert der Komiker mit „Yallah, Mord!“ seine erste Krimikomödie, in der er selbst zum Ermittler wird. Dabei unterstützen ihn die beliebten Figuren aus seinen Programmen: der halbstarke Hasan, die kokette Anneliese, der schlecht gelaunte Mompfred und viele mehr.
Moderiert wird der Abend von Thorsten Otto. Mit seiner unvergleichlichen Art, seinen Gesprächspartnern auf Augenhöhe zu begegnen und aus der Situation ein spannendes Gespräch zu entwickeln, wurde er einer der bekanntesten Radiotalker Bayerns.
Tickets sind an allen bekannten Vorverkaufsstellen und in der Buchhandlung Osiander Bamberg erhältlich, unter Tel. (0951) 23837 und unter www.kartenkiosk-bamberg.de sowie an der Abendkasse. Weitere Infos unter www.bamberger-literaturfestival.de. (red)