Mit einem Großaufgebot an Stars der Literaturszene meldet sich das beliebte Bayreuther Leselust-Festival im Januar 2023 nach Corona-bedingter Pause endlich wieder zurück. „In den Jahren 2021 und 2022 hatten wir Tickets verkauft, Künstler gebucht und Räume reserviert, aber die Pandemie hat uns einen Strich durch die Rechnung gemacht, und wir mussten absagen. Wir freuen uns umso mehr, zum Neustart des Festivals eine Art Best-Of der vergangenen Jahre präsentieren zu dürfen“, sagt Manuel Kraus von der Veranstaltungsagentur Motion.
Die Lesungen finden im Zentrum in Bayreuth statt. Beginn ist jeweils um 20 Uhr, Einlass ab 19 Uhr. Und das steht auf dem Programm:
• Freitag, 6. Januar 2023: Gregor Gysi – „Ein Leben ist zu wenig“. In seiner Autobiografie erzählt Gregor Gysi von seinen zahlreichen Leben: als Anwalt, Politiker, Autor, Moderator und Familienvater. Er spricht über seine Kindheit und Jugend, schildert seinen Weg zum Rechtsanwalt, gibt Einblicke in sein Verhältnis zu Dissidenten und in die Spannungsfelder an der Spitze von Partei und Bundestagsfraktion. Die Veranstaltungen moderiert der Berliner Journalist, Verleger und Mitautor der Autobiografie Hans-Dieter Schütt.
• Donnerstag, 12. Januar 2023: Klüpfel & Kobr – „Affenhitze“. Eigentlich ist es viel zu schwül, um vor die Tür zu gehen. Aber Kommissar Kluftinger muss in der Tongrube ermitteln, in der Professor Brunner das berühmte Skelett des Urzeitaffen „Udo“ ausgegraben hat. Nun wurde Brunner verscharrt unter einem Schaufelbagger gefunden ... Auch privat muss sich der Kommissar um ein Observationsobjekt kümmern: Die Tagesmutter seiner kleinen Enkelin verfolgt höchst seltsame Erziehungsansätze.
Die Krimis um Kommissar Kluftinger der mehrfach ausgezeichneten Volker Klüpfel und Michael Kobr sind Bestseller. Etliche wurden verfilmt; Übersetzungen erschienen unter anderem in Japan, Taiwan, Italien, Polen, Russland und der Türkei.
• Sonntag, 29. Januar 2023: Wladimir Kaminer – „Wie sage ich es meiner Mutter“. Wladimir Kaminer zählt zu den beliebtesten und gefragtesten Autoren Deutschlands. Beim Bayreuther Leselust-Festival liest er aus seinem neuen Buch „Wie sage ich es meiner Mutter“.
Wladimir Kaminers Mutter versteht die Welt nicht mehr. Ihre Enkel ziehen vegane Rühreier einer ordentlichen Bulette vor, den früher so geliebten Zoo wollen sie als Ort der Tierquälerei abschaffen, und sogar Omas umweltfreundliche elektrische Fliegenklatsche wird kritisiert. Wladimir Kaminer gibt sein Bestes, seiner Mutter diese neue Welt zu erklären und mit Humor und wechselseitigem Verständnis zwischen den Generationen zu vermitteln – von Biofleisch bis Gendersternchen.
• Montag, 6. Februar 2023: Heinz Strunk – „Ein Sommer in Niendorf“. Das neue Buch von Heinz Strunk erzählt eine Art norddeutsches „Tod in Venedig“. Ein bürgerlicher Held, ein Jurist und Schriftsteller namens Roth begibt sich für eine Auszeit nach Niendorf: Er will ein wichtiges Buch schreiben, eine Abrechnung mit seiner Familie. Im kleinbürgerlichen Ostseebad gerät er in die Fänge eines trotz seiner penetranten Banalität dämonischen Geists: eines Strandkorbverleihers und Besitzers des örtlichen Spirituosengeschäfts. Aus Befremden und Belästigtsein wird nach und nach Zufallsgemeinschaft und irgendwann Notwendigkeit.
Der Schriftsteller, Musiker und Schauspieler Heinz Strunk hat seit seinem ersten Roman „Fleisch ist mein Gemüse“ elf Bücher veröffentlicht. „Der goldene Handschuh“ stand monatelang auf der Bestsellerliste; die Verfilmung von Fatih Akin lief im Wettbewerb der Berlinale. „Ein Sommer in Niendorf“ wurde für den Deutschen Buchpreis nominiert.
• Samstag, 11. Februar 2023: Nina Müller – „Kuschelflosse“ (Leselust Kids). Der fluffige Fellfisch Kuschelflosse, die süße Schwimmerdbeere Emmi, das schlaue Seebrillchen Sebi und der krimskramsverliebte Herr Kofferfisch flitzen gemeinsam durch ein blubberbuntes Abenteuer voller Spannung, Fantasie und Humor. Nina Müller liest aus ihren liebevoll illustrierten Büchern und bezieht die Kinder interaktiv in die Geschichten ein. Am Ende der Lesung darf sich jeder Zuhörer eine kleine Überraschung aus Kuschelflosses Schatztruhe mit nach Hause nehmen.
Achtung: Diese Veranstaltung findet in den Räumlichkeiten der VR-Bank BayreuthHof (Hohenzollernring 31) statt! Einlass ist um 10.30 Uhr, Beginn um 11 Uhr. Für Kinder ab etwa sechs Jahren.
• Donnerstag, 2. März 2023: Lisa Eckhart – „Boum“. Mit ihren bitterbösen und gnadenlos ehrlichen Texten zählt Lisa Eckhart zu den spannendsten Künstlerinnen der deutschsprachigen Kabarettszene. Sie stellt ihren zweiten Roman „Boum“ vor: Aloisia, eine junge Österreicherin, kommt der Liebe wegen nach Paris, wo Serienmörder Le Maestro Massacreur scheinbar wahllos Straßenmusiker umbringt. Ein melancholischer Kommissar und der angesehene Terrorexperte Monsieur Boum ermitteln. Doch mit Clopin, dem König der Bettler, in dessen „Turm der Wunder“ auch Aloisia rasch zwielichtigen Anschluss findet, hat niemand gerechnet.
Der Roman ist Märchen, Horrorgeschichte, Erotikkrimi, Comic und Computerspiel in einem. Und er ist eine bitterböse Satire, vor der nichts und niemand sicher ist.
• Freitag, 24. März 2023: Axel Hacke liest. Axel Hackes Lesungen sind Unikate, kein Abend ist wie der andere. Er sitzt auf einem Stuhl, redet über das Leben, erzählt von seiner Arbeit und hat viel von dem, was er im Leben geschrieben hat, dabei: Tausende von Kolumnen aus dem Magazin der Süddeutschen Zeitung und einen Stapel von Büchern, vom „Kleinen Erziehungsberater“ bis zur legendären „Wumbaba“-Trilogie, von den sehr lustigen Speisekarten „Oberst von Huhns“ bis zu „Die Tage, die ich mit Gott verbrachte“. Und natürlich geht es auch um sein allerneuestes Buch: „Im Bann des Eichelhechts und andere Geschichten aus Sprachland“, ein ebenso komisches wie verträumtes und versponnenes Sprachspielbuch.
Vorverkauf: www.leselust-bayreuth.de, Theaterkasse Bayreuth, Thalia im Rotmain-Center sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen. Alle Infos: www.leselust-bayreuth.de (red)