Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Obermain
Icon Pfeil nach unten
Lichtenfels
Icon Pfeil nach unten

LICHTENFELS: Eindrucksvolles Bilanz des BRK-Kreisverbands Lichtenfels

LICHTENFELS

Eindrucksvolles Bilanz des BRK-Kreisverbands Lichtenfels

    • |
    • |
    Eindrucksvolles Bilanz des BRK-Kreisverbands Lichtenfels
    Eindrucksvolles Bilanz des BRK-Kreisverbands Lichtenfels

    Das Rote Kreuz ist nicht nur eine gemeinnützige, sondern auch eine demokratisch strukturierte Organisation. Dies kommt insbesondere zum Ausdruck, wenn alle vier Jahre die höchsten Ehrenämter neu gewählt werden. Der BRK-Kreisverband Lichtenfels versammelte hierzu seine Mitglieder und stellte seinen Vorstand und den Haushaltsausschuss für die nächsten vier Jahre neu auf.

    Sabine Rießner, Zweite Bürgermeisterin der Stadt Lichtenfels als Vertreterin der Kommunen im Landkreis Lichtenfels und Thilo Kraus, Kreisbrandrat und Vertreter der Feuerwehren, betonten in ihren Grußworten die hohe Bedeutung des Roten Kreuzes als Wohlfahrtsverband, Hilfsorganisation und Arbeitgeber im Landkreis Lichtenfels.

    So erfülle das BRK beispielweise zuverlässig wichtige Aufgaben im Rahmen der Daseinsfürsorge und im Katastrophenschutz für die Bevölkerung. Beide lobten die gute Zusammenarbeit mit den anderen Beteiligten der Blaulicht-Familie sowie den Behörden und dankten den Einsatz rund um die Uhr an 365 Tagen.

    Zahlreiche Herausforderungen

    Vor den Wahlen berichtete der Rotkreuz-Kreisvorsitzende, Landrat Christian Meißner, über die Aufgabenentwicklung und umfangreichen Ereignisse der vergangenen vier Jahre. Die Corona-Krise, der Krieg in der Ukraine, die Flüchtlingskrisen, das Jahrhundertwasser im Ahrtal sowie starke Unwetter in der Region waren beispielsweise Ereignisse, die auch die BRK-Mitarbeitende im Haupt- und Ehrenamt forderte.

    Sparsamkeit bescheinigt

    Weitere Themen waren die umfangreiche Ausweitung der Kinderbetreuung, die großen Herausforderungen in der Pflege sowie die Stärkung des Ehrenamts im Landkreis Lichtenfels. „Wir sind als Rotes Kreuz im Landkreis Lichtenfels solide aufgestellt und leisten eine sehr wertvolle Arbeit in ganz vielen Bereichen. Die vielen Herausforderungen der letzten vier Jahre haben wir allesamt gemeistert und die Bevölkerung konnte sich immer auf uns verlassen. Das macht mich als Vorsitzenden stolz“, so Christian Meißner.

    Schatzmeister Norbert Scholz berichtete anschließend über die wirtschaftlichen Verhältnisse des BRK-Kreisverbandes Lichtenfels. Er dankte dabei auch den vielen Fördermitgliedern, die mit ihren Mitgliedbeiträgen insbesondere die umfangreichen Aktivitäten des Ehrenamts ermöglichen. Ohne diese Förderbeiträge wären die umfangreiche Ausbildung und Ausstattung der Aktiven in den Wasserwachten, den Bereitschaften, dem Jugendrotkreuz und in der Sozialarbeit nicht im gewohnten Maße möglich. Insgesamt sei das BRK im Landkreis Lichtenfels wirtschaftlich geführt, dennoch werde die Finanzierung der vielfältigen Aufgaben immer schwieriger.

    Susann Biedefeld berichtete anschließend – in Vertretung ihres kürzlich verstorbenen Mannes Otto Schumann, der 30 Jahre lang als Vorsitzender Haushaltsausschuss fungierte – über die Arbeit dieses ehrenamtlichen Gremiums. Die Beschlüsse des Vorstands zu den Haushalts- und Wirtschaftsplänen sowie zu den Jahresabschlüssen seien allesamt ordnungsgemäß und nach den Grundsätzen der Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit gefasst worden.

    Bei den Wahlen des Vorstands und des Haushaltsausschusses zeigten die BRK-Mitglieder Einigkeit und setzen auf Kontinuität in der obersten Führung des Wohlfahrtsverbandes. Die meisten Amtsinhaber und Amtsinhaberinnen stellten sich erneut zur Wahl, es gab kaum Veränderungen. Die Vorgeschlagenen wurden in der von Kreisgeschäftsführer Thomas Petrak geleiteten Wahl von der Versammlung einstimmig bestätigt.

    „Ich freue mich sehr, dass sich unser bewährtes Team auch in Zukunft für das Rote Kreuz und damit für die Menschen unserer Region einsetzen wird. Ich führe dieses Ehrenamt sehr gerne aus, betonte Christian Meißner zum Abschluss.

    Im Anschluss an die Versammlung ließen die Rotkreuz-Mitglieder den Nachmittag im Lichtenfelser BRK-Zentrum gesellig ausklingen.

    Das Rote Kreuz am Obermain

    Für das Rote Kreuz hat Helfen im Landkreis Lichtenfels Tradition. Seit weit über 100 Jahren engagieren sich Frauen und Männer in Haupt- und Ehrenamt für ihre Mitmenschen. Neben unseren knapp 1.500 ehrenamtlich Aktiven arbeiten mehr als 450 haupt- und nebenamtliche Mitarbeitende im BRK-Kreisverband und seinen vielfältigen Diensten und Einrichtungen. Damit hat sich das Rote Kreuz zu einem modernen Wohlfahrtsverband und einer bedeutenden Hilfsorganisation im Landkreis Lichtenfels entwickelt. (red)

    Die neue Führung Als Mitglieder des Vorstands im BRK-Kreisverband Lichtenfels wurden folgende Personen gewählt: Vorsitzender Christian Meißner, 1. stellvertretende Vorsitzende: Dr. Birgit Hufenbeck-Liebich, 2. stellvertretende Vorsitzende Rosemarie Göhring, Chefarzt Dr. Erich Dünninger, stellvertretender Chefarzt Dr. Bernd Greger, Schatzmeister Nobert Scholz; stellvertretender Schatzmeister: Stefan Schneyer, Justitiar Manfred Glöckner, Konventionsbeauftragter Till Mayer. Weitere Mitglieder des Vorstandes kraft Amtes sind Oliver Naumann als Vorsitzender der Kreiswasserwacht und André Kuchlbauer als Kreisbereitschaftsleiter. Die ehrenamtlichen Gemeinschaften des Kreisverbandes können noch weitere Mitglieder in den Vorstand entsenden und der Vorstand hat die Möglichkeit, weitere Personen zu berufen. In den Haushaltsausschuss wurden folgende Personen gewählt: Willibald Beuschel, Susann Biedefeld Janina Fischer, Günther Gutgesell, Rudolf Hanika, Günter Hofmann, Gisela Schardt, Gabriele Huber (Ersatzmitglied), Hans-Günter Karl (Ersatzmitglied), Anja Nemmert (Ersatzmitglied). (red)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden