Ein effektives Ganzkörpertraining muss weder aufwändig noch kompliziert sein: Mit dem sogenannten Mountain Climber lässt sich der komplette Körper mit nur einer einzigen Übung fit machen. Dabei werden nicht nur die Bauchmuskeln in Form gebracht und die Schulter-, Gesäß- und Beinmuskulatur gestärkt, sondern auch die Ausdauer gefördert.
Kein Wunder also, dass die Lichtenfelser Bodyworkout-Trainerin Melanie Raab den Mountain Climber zur Fitnessübung des Monats Juli gekürt hat, und zwar in der diagonalen Variante. Das bedeutet, dass aus der Planke heraus die Knie jeweils im Wechsel schräg zur gegenüberliegenden Schulter angezogen werden. Je nach körperlicher Fitness und Muskelkraft kann dies entweder langsam oder schnell erfolgen.
Bei der Ausführung ist darauf zu achten, dass die Bauchspannung gehalten und der Blick nach unten gerichtet wird, so dass die Halswirbelsäule lang und gerade bleibt. Darüber hinaus sollte auch der Körper stets in einer geraden Linie bleiben und das Gesäß beim Anziehen der Beine nicht nach oben gehoben werden.
Korrekt umgesetzt bringt Übung viele Vorteile
Korrekt umgesetzt bringt der diagonale Mountain Climber viele Vorteile mit sich, wie Melanie Raab erklärt: „Mit dieser Übung steigern wir unsere funktionelle Kraft und aktivieren den ganzen Körper. Während der Oberkörper Stabilisierung und Kräftigung erfährt, bleibt der Unterkörper in Bewegung, was unsere Ausdauer verbessert. Durch die Kombination aus Kraft und Dynamik lassen sich bei regelmäßigem Üben auch Schmerzen im unteren Rücken vorbeugen.“
Eine ausführliche Video- und Audio-Anleitung zur korrekten Durchführung gibt es bei den Obermain Stories unter www.obermain-stories.de. Wer nicht nur eine Übung machen möchte, sondern Lust auf mehr hat: Am 11. Juli startete Melanie Raab ein neues 21-Tage-Programm für einen flachen Bauch. Es besteht aus fünf kurzen und optimal aufeinander abgestimmten Übungen, die sich mit wenig Zeitaufwand einfach zu Hause durchführen lassen. Anmeldungen sind per E-Mail an info@challenge-melli.de möglich.
Trainingsplan Als Trainingsplan für drei Wochen schlägt die Expertin die unten aufgeführten Zeitintervalle vor. Einfach einen Timer stellen – am besten am Handy – und die Übung während der angegebenen Zeit durchführen: Tag eins und zwei: 15 Sekunden Tag drei und vier: 20 Sekunden Tag fünf und sechs: 25 Sekunden Tag sieben und acht: 30 Sekunden Tag neun und zehn: 35 Sekunden Tag elf und zwölf: 40 Sekunden Tag 13 und 14: 45 Sekunden Tag 15 und 16: 50 Sekunden Tag 17 und 18: 55 Sekunden Tag 19 und 20: 60 Sekunden Tag 21: 70 Sekunden.