Lichtenfels Bequem von zuhause aus Apps testen oder Pakete verpacken – das klingt nach leicht verdientem Geld. Betrüger ködern so Bürgerinnen und Bürger für ihre kriminellen Machenschaften. Am Ende kassieren die Opfer oft selbst eine Strafanzeige, zum Beispiel wegen des Verdachts der Geldwäsche. Die Maschen der Betrüger sind meist nicht leicht zu durchschauen. Die Ermittler der oberfränkischen Kriminalpolizei raten deshalb: „Wo auch immer Sie solche Jobangebote finden, hinterfragen Sie den Inhalt und die Ernsthaftigkeit. Seien Sie misstrauisch und informieren Sie sich vorab genau über die Jobanbieter.“ Zur Veranschaulichung zwei Beispiele:
ROTH