Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Obermain
Icon Pfeil nach unten
Lichtenfels
Icon Pfeil nach unten

LICHTENFELS: Grüne Landtagsabgeordnete Ursula Sowa in Lichtenfels

LICHTENFELS

Grüne Landtagsabgeordnete Ursula Sowa in Lichtenfels

    • |
    • |
    Die Grüne Landtagsabgeordnete Ursula Sowa beim Eintrag ins Goldenen Buch.
    Die Grüne Landtagsabgeordnete Ursula Sowa beim Eintrag ins Goldenen Buch. Foto: Martin Schöb

    Einen Tag mit einem spannendem Programm erlebte die Grüne Landtagsabgeordnete Ursula Sowa im Landkreis Lichtenfels. Ganz unter dem Motto „Zwischen High-Tech und Tradition“ besuchte sie als erstes Alumina Systems in Redwitz.

    Beeindruckt von der Größe des Gewerbegebiets und gleichzeitig skeptisch wegen dessen Abtrennung zur Gemeindebevölkerung startete sie das Programm.

    Zusammen mit dem Vorstandssprecher des Lichtenfelser Kreisverbands der Grünen, Martin Schöb, wurde die Landtagsabgeordnete von Geschäftsführer Dr. Holger Wampers empfangen. Alumina Systems, ursprünglich Teil der Siemens AG, stellt Keramik-Metall-Verbundkomponenten her. Auch Corona und die aktuelle politische Weltlage waren Thema des Gesprächs. So sind die Auftragsbücher mehr als voll, jedoch herrsche auch hier eine Lieferkettenunsicherheit.

    Weiter ging es zu easy2cool nach Schney. Die Firma stellt recyclebare, nachhaltige Isolierverpackungen für den Transport kühlpflichtiger Waren aller Art her. Begonnen hat alles als klassisches Garagen-Start-Up. Der dritte Termin des Tages fand im Lichtenfelser Rathaus statt.

    Dort wurde die Landtagsabgeordnete vom Dritten Bürgermeister Mathias Söllner empfangen, begleitet von Grünen Stadträt*innen. Als große Ehre empfand es Ursula Sowa, dass sie gebeten wurde, sich ins Gästebuch der Stadt Lichtenfels einzutragen.

    Im Anschluss besichtigte die Grüne Delegationmit Sachgebietsleiter Harald Hucke und Bauamtsleiter Gerhard Pülz die Kirschbaummühle, in der das Leuchtturmprojekt FADZ (Forschungs- und Anwendungszentrum für digitale Zukunftstechnologien) entstehen soll.

    Den Abschluss bildete der Besuch der Firma Robert Hofmann GmbH. Ursula Sowa fasst den Tag zusammen: „Der Landkreis Lichtenfels ist ein wunderbarer Ort in Oberfranken, der sich selbstbewusst unter den Nachbarregionen einreihen kann. Er verbindet das traditionelle Handwerk und Familienunternehmen mit High-Tech und Innovation. Großartig, was hier alles angepackt wird!“ (red)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden