Zum ersten Mal seit vielen Jahren veranstaltete die Grundschule Lichtenfels in der Schney eine eigene Adventsfeier mit Basar. Einen großen Beitrag zum Gelingen der Veranstaltung leistete der Elternbeirat, der die Verköstigung übernahm. So gab es neben Plätzchen, Punsch, Kakao und Waffeln auch Bratwürste frisch vom Grill.
Bereits beim Eintreffen der ersten Gäste verströmte die herrlich weihnachtlich dekorierte Schulaula einen ersten Vorgeschmack auf das kommende Weihnachtsfest. Um die 200 Gäste hatten sich dann schließlich eingefunden, um den Darbietungen der Schülerinnen und Schülern zu lauschen.
Auch einige Lesepaten waren da. Ebenso schaute der Bürgermeister der Stadt Lichtenfels Andreas Hügerich vorbei, um dem Engagement der Schneyer Schülerinnen und Schüler seine Anerkennung für die Darbietungen zu zeigen.
In mühevoller Arbeit
Nach der Begrüßung von Rektorin Stefanie Doppel konnten sich die Gäste mit selbst gebastelten Weihnachtsgeschenken eindecken, die die Kinder in den vergangenen Wochen in mühevoller Arbeit angefertigt hatten. So waren neben selbst gestalteten Kerzen und Karten auch Schneemänner als Stiftehalter im Angebot.

Als süßes Mitbringsel konnten die Besucher Schneemänner aus Pfeffernüssen erwerben und als besonderes Highlight gab es Schachbretter mit essbaren Schachfiguren.
Auch wurde von Eileen Henning ein sogenanntes „Nikolaus-Yoga“ angeboten, das auf witzige und liebevolle Weise Entspannungstechniken für alle großen und kleinen Nikoläuse vermittelte.
Die Darbietungen der Kinder begannen kurz darauf im Keller der Schule, der eigens für die Veranstaltung hergerichtet worden war. Die Gitarren-AG stimmte die Besucher mit den beiden Liedern „Lasst uns froh und munter sein“ und „Vom Himmel hoch“ ein, gefolgt von der Instrumental-AG mit ihrem schwungvollen „Joy to the world“.
Unterstützt wurde diese, mit Rainbow Chimes und Handbells gezauberte Darbietung von Melodien an Querflöte, Saxophon, Tenorhorn und Gitarre. Es folgte eine interessante Interpretation des beliebten Weihnachtsliedes „In der Weihnachtsbäckerei“, das von der Instrumental-AG im Cup-Song-Modus mit Bechern begleitet wurde. Diese koordinatorisch sehr anspruchsvolle Version wurde vom Publikum mit viel Applaus honoriert.

Nun zeigten auch die Klassen ihr musikalisches Können. Die Klasse 3a mit Lehrerin Ann-Kathrin Schön führte das englische Lied „We wish you a merry christmas“ auf und das eigens umgeschriebene Lied „Candles, snowflakes, mistletoes“. Damit hatten sie am Ende mit einem lustigen Weihnachtsmützenwitz die Lacher auf ihrer Seite.
Anschließend wurde es fetzig mit dem Beitrag der Klasse 4a mit Lehrerin Linda Lang. Mit ihrem „Rockin´ around the christmas tree“ forderten sie die Gäste auf, im Mittelteil ebenfalls das Tanzbein zu schwingen und mit zu twisten, was auch einige tatsächlich taten. Die Kinder der Klasse1/2b mit Lehrerin Julia Fleischmann schnappten sich viele kleine Instrumente, um damit die Gäste mit „Eine Muh, eine Mäh, eine Täterätätä“ auf eine musikalische Zeitreise zu schicken. Den Abschluss machte dann die Klasse 1/2a, die mit ihrer Lehrerin Stefanie Doppel die Weihnachtsgeschichte eingeübt hatte. Mit vielen fetzigen Weihnachtsliedern, darunter „Hier bei uns im schönen Schney“ und „Sterne blinken“ spielten und sangen sich die Erst- und Zweitklässler direkt in die Herzen des Publikums. Den Abschluss bildete das von allen Schulklassen gemeinsam gesungene Weihnachtslied „Freude“, in dem man die Freude der Kinder sehen und besonders spüren konnte.
Mit viel Applaus wurden die Kindern honoriert und alle freuten sich über ihre gelungenen Auftritte. Rektorin Stefanie Doppel dankte allen anwesenden Gästen für ihr Kommen und forderte sie auf, den Abend gemütlich auf dem Basar ausklingen zu lassen, was sich die meisten Gäste auch nicht nehmen ließen.
Einnahmen für Bücher
Durch den Verkauf der gebastelten und gebackenen Sachen am Basar wurden Einnahmen in Höhe von über 500 Euro erzielt. Ein Teil wird dafür verwendet, neue Bücher für die Schülerbücherei anzuschaffen. Hierfür wird es nach den Ferien unter den Kindern eine Umfrage geben und es werden explizit die Wünsche der Kinder erfüllt. Der andere Teil geht als Spende an die aktiven Bürger nach Lichtenfels, die die Grundschule Schney mit Lesepaten unterstützt. (red)