Es war recht kühl, aber es war, und es blieb, trocken. Optimales Wetter also für den Herbstmarkt, der am Samstag viele Besucherinnen und Besucher auf und rund um den Marktplatz lockte. Und es war vieles geboten, was die Herzen der Menschen höherschlagen ließ.
Egal, ob es sich um reine Dekorationsartikel oder um Wolle handelte, auch Pflanzen waren zu finden und fanden ihren Weg in die Hände der Käuferinnen und Käufer. Alles, was auch nur im Entferntesten mit dem Herbst zu tun hat, wurde feilgeboten.
Karussell dreht seine Runden
Dazu drehte das Karussell vor dem Archiv der Zukunft unablässig eine Runden und erfreute die Kinder. Vor der Bücherei fand ein Buchflohmarkt statt, auf dem sich Leseratten jedweden Alters kostengünstig mit Lektüre für die kommenden kalten und dunklen Tage eindecken konnten. Dazu bot man dort Aktionen für die Kleinen, wie interaktive Lesungen und noch vieles mehr.
Die Auswahl an Waren war reichhaltig, zeitweise waren sie dicht umringt. Vor allem Herbst-Dekorationen, Kürbisse in allen Variationen sowie Handgestricktes war gefragt. Dazu diverse hausgebrannte Schnäpse und Liköre, selbst gemachte Marmeladen und weitere Waren der anwesenden Direktvermarkter.
Handwerk im Mittelpunkt
Überhaupt, das Handwerk stand im Mittelpunkt dieses gemütlichen Marktes. Man hat sich bei der Auswahl der Händler scheinbar Gedanken gemacht, denn Stände mit Massenwaren aus Fernost suchte man, zum Glück, vergeblich. So konnte man aus einer Vielzahl von qualitativ hochwertigen Artikeln auswählen.

Und da war die Wahl schwierig. Viele Menschen blieben stehen, begutachteten, überlegten, gingen zunächst weiter, um dann wieder zurückzukehren und sich beraten zu lassen. Und Beratung war auf dem Markt großgeschrieben. So wechselte das ein oder andere Stück seinen Besitzer und wurde stolz nach Hause getragen.
Natürlichkeit war Trumpf. Handarbeit aus Deutschland im Allgemeinen und aus dem Fränkischen im Besonderen beeindruckte die Kaufinteressierten.

Egal, ob es sich um Wolle oder Seife, um Deko oder Marmelade handelte. Die Direktvermarkter konnten mit ihrem Sortiment und der Qualität punkten.
Viele Leckereien
Hungern musste niemand, die Vielzahl der angebotenen Leckereien war immens. Der Bäckerfachverein Lichtenfels bot allerlei Selbstgebackenes an, dazu Weißwürste mit Brezeln, aber auch diverses Laugengebäck. Am Stand des Heilpädagogischen Zentrums konnte man sich mit heißer Kürbissuppe aufwärmen, die neben Kuchen und anderen Snacks angeboten wurde. Dazu natürlich Kaffee oder Tee. Auch die Freunde des eher kühleren Gerstensaftes kamen auf ihre Kosten.
In der inneren Bamberger Straße spielten zwei junge Leute auf sechs Instrumenten hauptsächlich irische Folk-Music, die immer wieder mit Applaus bedacht wurde.

Kurz gesagt, dank des angenehmen Wetters war dieser Markt wirklich gut besucht.

Überall sah man lächelnde Gesichter, sowohl bei den Händlerinnen und Händlern, aber auch bei den Besucherinnen und Besuchern.
Andrang auch bei Parteien
Und auch die Parteien hatten sich etwas einfallen lassen. So hatten SPD, Grüne und CSU jeweils einen Stand aufgebaut, um die Menschen zur Wahl zu bewegen. Und auch dort gab es Kaffee und Leckereien. Auch dort war der Andrang groß, man spürte, die Besucher wollten mit „ihren“ Kandidaten doch das ein oder andere Wort wechseln, bevor man sich zum Bummel auf den Markt begab.