Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Obermain
Icon Pfeil nach unten
Lichtenfels
Icon Pfeil nach unten

LICHTENFELS: HOS-Winterzauber: Sockentheater, Glitzerschaum und Musik

LICHTENFELS

HOS-Winterzauber: Sockentheater, Glitzerschaum und Musik

    • |
    • |
    Beim Winterzauber musizierte die HOS-Lehrerband inmitten der weihnachtlich geschmückten Aula.
    Beim Winterzauber musizierte die HOS-Lehrerband inmitten der weihnachtlich geschmückten Aula. Foto: HOS/Bernd Schick

    Lange wurde gewerkelt, gebastelt, gebacken, gerührt und geprobt. Kurz vor Weihnachten war es endlich soweit. Nach mehrjähriger Corona-Pause konnte der beliebte „Winterzauber an der HOS“ endlich wieder stattfinden. Die Aula der Schule war mehr als gefüllt, als die „Bandklasse 6“ unter der Leitung von Herrn Partheymüller und den Musikschullehrkräften Herrn Meyer und Herrn Killer ein fröhliches „Feliz Navidad“ zur Eröffnung schmetterte.

    Die Hälfte des Erlöses wird an das Tierheim gespendet

    Daran schloss sich die Begrüßung durch Schulleiter Bernd Schick und Konrektorin Silke Fischer an. Frau Schunk und Frau Wohlrath vom Tierheim in Lichtenfels freuten sich sehr darüber, dass die Schüler der HOS beschlossen hatten, die Hälfte des Erlöses aus dem Fest an das Tierheim zu spenden.

    Danach gings weiter mit dem Klassiker „Jingle Bells“ von der Bandklasse. Das Interview mit dem Schulpaten und Fußball-Profi Niklas Dorsch, das dieser krankheitsbedingt abgesagt hatte, wandelten die drei Schülersprecher Eric Pinter, Hanna Lindner und Lina Landvogt kurzerhand um in ein Live-Video für Niklas Dorsch.

    Danach ging es weiter mit Auftritten der AG Orchester unter der Leitung von Herrn Fiala, gefolgt von dem lustigen Telefonsketch „Heiliger Bimbam“ der Klasse 7cM. Auch die Schulband unter der Leitung von Herrn Killer gab ihr Können zum Besten. Weiter ging es mit dem lustigen Sockentheater der Klasse 5a mit Klassenleitung Frau Neckermann, bevor die Klasse 9dM die Geschichte vom „Grinch“ auf die Bühne brachte. Mit einem viel umjubelten Auftritt der Lehrerband endete das abwechslungsreiche Bühnenprogramm und der Buden- und Marktzauber konnte beginnen.

    Schüler bieten selbstgebastelte Schätze in dekorierten Marktbuden

    Petrus sei gedankt für das kalte Winterwetter und den Schneezauber, in dem die von der Stadt Lichtenfels zur Verfügung gestellten und aufgebauten Marktbuden samt Beleuchtung für ein sehr stimmungsvolles Ambiente sorgten. Stolz, verschmitzt und redegewandt verkauften die Schülerinnen und Schüler aus den liebevoll dekorierten Ständen ihre selbstgebastelten Schätze. Außerdem gabs leckere Speisen und Getränke und unter der Regie der vielen Fachlehrkräfte rauchte das „Backöfele“, so dass viele leckere Dinetten ofenfrisch angeboten wurden.

    Der Dank der Schule gilt dem tatkräftigen Einsatz aller aktiven Elternbeiräte und deren Helfer für den Bratwurstverkauf und dem Verkauf von leckerer Kürbissuppe aus dem Feuertopf. Weil die Schule das Landkreismotto „drogenfreie Schule“ unterstützt, blieb die Veranstaltung alkoholfrei, dafür ging alkoholfreier Zauberpunsch aus der Klasse 5cG sowie „Glitzerschaum“ über die Getränketheke.

    Ergänzend zum Marktleben gab es noch Angebote wie Klangschalen-Entspannung von Frau Mengelmann oder das Theater „Der Adventskranz“ von Schülern aus den gebundenen Ganztagsklassen. Großen Anklang fand auch die Tombola aus Sachspenden der Eltern und der Schüler und auch Niklas Dorsch hatte attraktive Preise in die Lostrommel rühren lassen.

    Mit dem Weihnachtsklassiker „Rudolph“ , das von dem gut gelaunten Lehrerinnen- und Lehrerchor unter der Leitung von Herrn Partheymüller an der Gitarre vorgetragen wurde, endete der Winterzauber, nicht ohne dass das Schulleitungs-Team der gesamten Lehrerschaft und allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unterstützt von einem großen Applaus des Publikums für Ihre tolle Gemeinschaftsleistung dankte. (red)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden