Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Obermain
Icon Pfeil nach unten
Lichtenfels
Icon Pfeil nach unten

KLOSTER BANZ.: IHK-Abschlussfeier: „Sie sind genau das, was gesucht wird“

KLOSTER BANZ.

IHK-Abschlussfeier: „Sie sind genau das, was gesucht wird“

    • |
    • |
    Mit bei den Prüfungsbesten für Lichtenfels waren: Anna-Lena Dirauf, Ramona Hümmer, Annika Klemm, Lena Michalek, Luisa Rauschert, Annika Schmittlutz, Julian Sittig und Karina Sudas. Landrat Christian Meißner (li.) und IHK- Vizepräsident Wilhelm Wasikowski (re.) gratulierten zur Traumnote mit der Eins vor dem Komma.
    Mit bei den Prüfungsbesten für Lichtenfels waren: Anna-Lena Dirauf, Ramona Hümmer, Annika Klemm, Lena Michalek, Luisa Rauschert, Annika Schmittlutz, Julian Sittig und Karina Sudas. Landrat Christian Meißner (li.) und IHK- Vizepräsident Wilhelm Wasikowski (re.) gratulierten zur Traumnote mit der Eins vor dem Komma. Foto: Monika Schütz

    „Fast wäre die Abschlussfeier der IHK komplett ins Wasser gefallen“, sagte Wilhelm Wasikowski, Vizepräsident der Industrie- und Handelskammer für Oberfranken Bayreuth, zur Begrüßung. Mehr als 100 Ausbildungsabsolventen waren ihren Verwandten und Freunden nach Kloster Banz gekommen.

    Nicht alle dabei, weil Einladungen drei Wochen unterwegs waren

    Emili Gebel aus Bad Staffelstein (li) und Jasmin Dinkel aus Stublang feiern nach dreijähriger Ausbildung ihren erfolgreichen Abschluss als Hotelfachfrau und als Kauffrau im Einzelhandel.
    Emili Gebel aus Bad Staffelstein (li) und Jasmin Dinkel aus Stublang feiern nach dreijähriger Ausbildung ihren erfolgreichen Abschluss als Hotelfachfrau und als Kauffrau im Einzelhandel. Foto: Monika Schütz

    Die Einladungen zur Abschlussfeier seien ganze drei Wochen auf dem Postweg von Bayreuth nach Lichtenfels unterwegs gewesen und erst wenige Tage vor der Veranstaltung bei den Ausbildungsbetrieben eingegangen. Zu kurzfristig, um allen Absolventinnen und Absolventen die Möglichkeit zur Teilnahme zu geben. Manche hätten sich da bereits in einer weiteren Ausbildung befunden, seien in Urlaub gefahren oder könntenn wegen Schicht/ Arbeitszeitüberschneidung nicht an der Zeugnisübergabe teilnehmen.

    10,7 Prozent haben die Eins vor dem Komma

    Dennoch war die Freude groß, dass bei vielen der „ehemaligen“ Azubis die Ausbilder oder Firmenchefs an diesem Festabend mit vor Ort waren. Viele Firmen aus dem Landkreis, wie etwa der Baur Versand aus Burgkunstadt, SMIA Michelau, das Redwitzer Unternehmen Johnson Matthey, die Firma Rösler/Hausen oder das Best Western Hotel/ Bad Staffelstein hatten gleich in mehreren Berufen ausgebildet und entsprechend mehr als einen Absolventen nach Banz geschickt.

    IHK-Vizepräsident Wilhelm Wasikowski: „Fast wäre die Abschlussfeier ins Wasser gefallen!“
    IHK-Vizepräsident Wilhelm Wasikowski: „Fast wäre die Abschlussfeier ins Wasser gefallen!“ Foto: Monika Schütz

    141 junge Frauen und Männer waren zur IHK-Sommerprüfung angetreten, 131 waren erfolgreich. „Das ist einen Applaus wert“, so Wasikowski. Was ihn besonders freute, ist die Tatsache, dass der Anteil der Lichtenfelser Prüflinge, die mit Note Eins abgeschlossen haben, mit 10,7 Prozent deutlich über dem Durchschnitt von Oberfranken (6,7 Prozent) lag.

    Landrat Christian Meißner: „Egal, wo man hingeht – es knirscht an Personal, an Fachpersonal!“
    Landrat Christian Meißner: „Egal, wo man hingeht – es knirscht an Personal, an Fachpersonal!“ Foto: Monika Schütz

    Von den 14 Prüfungsbesten hat zwar keiner seinen Hauptwohnsitz im Landkreis. Landrat Christian Meißner bemerkte aber: „Ihr habt alle im ,Gelobten Land' eure Ausbildung gemacht“. Und weiter: „Egal, wo man hingeht, es ,knirscht‘ an Personal, an Fachpersonal, an gut ausgebildeten Leuten. Sie sind genau das, was gesucht wird“, gratulierte der Landkreis-Chef den durchwegs festlich gekleideten und etwas aufgeregten neuen Fachkräften.

    Peter Belina, Pressesprecher der IHK für Oberfranken Bayreuth, verlas die Namen der Absolventen. Leider hatten sich einige gegen eine Datenfreigabe entschieden, so dass der eine oder andere erfolgreiche Berufschulabgänger nicht bekannt gemacht werden durfte.

    Die Prüfungsbesten mit Datenfreigabe

    Bei der Zeugnisübergabe: Annika Klemm, Verkäuferin/Firma Wirth in Lichtenfels, gehörte mit zu den Prüfungsbesten im Landkreis Lichtenfels. Landrat Christian Meißner (li.) und IHK-Vizepräsident Wilhelm Wasikowski gratulierten herzlich.
    Bei der Zeugnisübergabe: Annika Klemm, Verkäuferin/Firma Wirth in Lichtenfels, gehörte mit zu den Prüfungsbesten im Landkreis Lichtenfels. Landrat Christian Meißner (li.) und IHK-Vizepräsident Wilhelm Wasikowski gratulierten herzlich. Foto: Monika Schütz

    Die Prüfungsbesten Lichtenfels mit Freigabe waren: Konstantin Bittel (Technischer Produktdesigner bei Rösler in Hausen), Anna-Lena Dirauf (Industriekauffrau bei Rösler in HausenE), Ramona Hümmer (Kauffrau für Büromanagement bei Baur Burgkunstadt), Annika Klemm (Verkäuferin bei Wirth Lichtenfels), Lena Michalek (Kauffrau für Büromanagement bei Wirth in Lichtenfels), Luisa Rauschert (Kauffrau im Einzelhandel bei Lebensmittel Werner in Bad Staffelstein), Annika Schmittlutz (Industriekauffrau bei Rösler in Hausen), Julian Sittig (Industriekaufmann bei Johnson Matthey in Redwitz), Karina Sudas (Kauffrau im Einzelhandel bei Mister Lady in Lichtenfels) und Daniel Völker (Brauer bei Püls-Bräu Weismain).

    102 im kaufmännischen Bereich ausgebildet

    Von den 131 erfolgreichen Absolventen hätten sich 102 für einen kaufmännischen und 29 für einen gewerblich-technischen Berufszweig entschieden, las Wasikowski die Aufteilung nach Berufen vor.

    Ramona Hümmer war Prüflingssprecherin und gleichzeitig in ihrem Ausbildungsberuf zur „Kauffrau für Büromanagement“ (Fa. Baur Versand/Burgkunstadt) eine der 14 Prüfungsbesten.
    Ramona Hümmer war Prüflingssprecherin und gleichzeitig in ihrem Ausbildungsberuf zur „Kauffrau für Büromanagement“ (Fa. Baur Versand/Burgkunstadt) eine der 14 Prüfungsbesten. Foto: Monika Schütz

    Bevor Ramona Hümmer als Prüflingssprecherin ein Gruß - und Dankeswort zur Abschlussfeier sprach, wurden auch die Ehrengäste begrüßt. Lichtenfels, Bad Staffelstein, Ebensfeld und Redwitz schickten je einen Bürgermeister oder den Stellvertreter, das IHK Gremium war vertreten durch Peter Belina, Wilhelm Wasikowski, Andreas Poth, Stefan Trebes von der Agentur für Arbeit, Dr. Joachim Selzam (Staatliche Berufschule Lichtenfels) und nicht zuletzt den Hausherren der Hanns- Seidel -Stiftung, Michael Möslein.

    Geschafft!!  Gleich fünf neue Fachkräfte hat sich das Best Western Kurhotel in Bad Staffelstein selbst herangezogen: (vorne, v. li.) Hotelfachfrau Ina Hennemann, Koch Tobias Jäkel, Köchin Emily Stadelmann, Restaurantfachfrau Celine Hoffmann und Hotelfachfrau Charlotte Doppel. Da freuen sich die Ausbilder (hinten, v. li.) Sabine Salewsky, Nathalie Bauer und Andreas Poth.
    Geschafft!! Gleich fünf neue Fachkräfte hat sich das Best Western Kurhotel in Bad Staffelstein selbst herangezogen: (vorne, v. li.) Hotelfachfrau Ina Hennemann, Koch Tobias Jäkel, Köchin Emily Stadelmann, Restaurantfachfrau Celine Hoffmann und Hotelfachfrau Charlotte Doppel. Da freuen sich die Ausbilder (hinten, v. li.) Sabine Salewsky, Nathalie Bauer und Andreas Poth. Foto: Monika Schütz
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden