Die Klimaerwärmung setzt den Main und die Natur unter Stress. Es ist nach 2017, 2018 und 2022 das vierte Mal, dass bereits Mitte Juni zu wenig Wasser im Fluss ist. Am 14. Juni ist der Mainpegel bei Kemmern unter den festgelegten Mindestwert von 2,20 Meter gefallen. Damit ist der Kanuverleih zwischen Hausen und Hallstadt eingestellt. Das Flussparadies Franken bittet alle SUPler und privaten Kanuten, diese Strecke nicht mehr zu befahren.
Geschäftsführerin Anne Schmitt sagt: „Für die Fische und alle anderen Lebewesen unter Wasser ist Niedrigwasser im Sommer besonders kritisch. Denn durch die hohen Temperaturen ist auch weniger Sauerstoff im Wasser.“ Allerdings bleibe das den Landbewohnern meist verborgen.
Der Mindestpegel ist eine von sechs Regeln, welche die Arbeitsgruppe Partner für den Main für ein naturverträgliches Kanufahren aufgestellt hat. Dazu gehört, nur in Fließrichtung zu fahren, nur an den gekennzeichneten Anlegestellen ein- und auszusteigen, in kleinen Gruppen zu fahren und ausreichend Abstand zu Biotopen wie flachen Flussbereichen, Altarmen und Kiesinseln zu halten. Außerdem soll der Obermain nur in der Zeit zwischen 9 Uhr früh und 18 Uhr abends befahren werden.
Von Michelau bis Hausen frei
Diese Regeln gelten für die gut 35 Kilometer freie Fließstrecke zwischen Hausen und Hallstadt und den Abschnitt zwischen Hochstadt und Michelau, die als europäisches Natura 2000 Gebiete besonders für den Artenschutz wichtig sind. „Das ist unser heimischer Amazonas, für den wir in der Region eine besondere Verantwortung haben und ich danke besonders den Kanuvermietern, die das mittragen und weitergeben“ so Anne Schmitt.
Weiterhin Kanu gefahren werden kann im Landkreis Lichtenfels zwischen Michelau und Hausen, auf dem Großen See Breitengüßbach und auf dem gesamten Main flussabwärts ab Hallstadt sowie auf der Itz oberhalb von Rattelsdorf.
Der aktuelle Wasserstand am Pegel Kemmern kann unter Tel. 01804-370037-524 (20 Cent pro Anruf aus dem Festnetz) oder unter www.hnd.bayern.de abgerufen werden. Informationen zum Wasserwandern gibt's unter www.main-wasserwandern.de. (red)