Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Obermain
Icon Pfeil nach unten
Lichtenfels
Icon Pfeil nach unten

LICHTENFELS: Kinovorschau: Dämonisches Lächeln kehrt zurück

LICHTENFELS

Kinovorschau: Dämonisches Lächeln kehrt zurück

    • |
    • |

    Kinovorschau

    Auf bekannte Trickfilmcharakter freuen dürfen sich die jungen Kinozuschauer mit gleich zwei in der Herbstferienwoche in der „Neuen Filmbühne“ startenden Neuvorstellungen. Beste Leinwandunterhaltung bietet das mittlerweile dritte Abenteuer mit Rentier Niko genauso wie die Kinoverfilmung des Paw-Patrol-Spinoff-Serie „Rubble & Crew“ mit den Bauarbeiter-Welpen. Die erwachsenen Horrorfilmfans hingegen läuft eine wohlige Gänsehaut über den Rücken, wenn sie das im Korbstadtkino ebenso neu anlaufende Sequel des Horrer-Hits „Smile – siehst du es auch?“ genießen.

    „Smile – siehst du es auch?“ (Horrorfilm, ab 18 Jahren, 128 Minuten): Donnerstag, Samstag, Montag und Mittwoch 19.30 Uhr; Freitag und Sonntag 20 Uhr.

    Kurz vor dem Beginn ihrer nächsten Welttournee sieht sich der international gefeierte Popstar Skye Riley (Naomi Scott) mit immer unerklärlicheren Ereignissen konfrontiert. Überwältigt von den grausamen Vorfällen und dem Druck des Ruhms, muss sich Skye ihrer düsteren Vergangenheit stellen. Bereit, bis an ihre Grenzen zu gehen, versucht sie die Kontrolle über ihr Leben zurückzugewinnen, bevor es völlig aus den Fugen gerät …

    „Rubble & Crew: Das große Kinoabenteuer“ (Trickfilm, ohne Altersbeschränkung, 48 Minuten): Donnerstag bis Sonntag 13.30 Uhr; Sonntag bis Dienstag 16 Uhr.

    Die Englische Bulldogge Rubble wird nach Bau-Bucht gerufen, um bei verschiedenen Bauprojekten zu helfen. Angesichts der zahlreichen Aufgaben beschließt er, mit seiner Familie dorthin zu ziehen und eine eigene Baufirma zu gründen. Gemeinsam verschönern sie die Stadt, erweitern sie und übernehmen wichtige Reparaturen. Doch die Konkurrenz schläft nicht: Immer wieder müssen Rubble und seine Crew sich gegen die rivalisierende Firma Speed Meister behaupten und dabei aufregende Abenteuer bestehen

    „Niko – Reise zu den Polarlichtern“ (Trickfilm, ohne Altersbeschränkung, 86 Minuten): Sonntag 14 Uhr.

    Von nichts träumt Rentier Niko öfter, als endlich auch mal den fliegenden Schlitten des Weihnachtsmanns mitziehen zu können. Damit würde er außerdem in die Hufstapfen seines berühmten Vaters Prancer treten. Doch auch die familiären Vorschusslorbeeren bringen nicht viel, als Stella auftaucht und Nikos Platz im Schlittengeschirr plötzlich wackelt. Als dann jedoch nur einen Tag vor Weihnachten der Schlitten gestohlen wird, wird alles Konkurrenzdenken schnell abgelegt. Zusammen mit Flughörnchen Julius und Wiesel Wilma nimmt die Verfolgung der Diebe schnell Fahrt auf.

    Außerdem zu sehen Von Donnerstag, 31. Oktober, bis Mittwoch, 6. November, präsentiert die „Neue Filmbühne“ außerdem folgende Streifen: „Der Soldat James Ryan“ (Kriegsfilm, ab 16 Jahren, 169 Minuten): Dienstag 19 Uhr. „Civil War“ (Action/Science-Fiction, ab 16 Jahren, 109 Minuten): Dienstag und Mittwoch 20 Uhr. „Der Buchspazierer“ (Komödie/Familienfilm, ab sechs Jahren, 99 Minuten): Freitag 15 Uhr; Sonntag 17.30 Uhr; Donnerstag und Samstag 20 Uhr. „Venom: The Last Dance“ (Action, ab zwölf Jahren, 110 Minuten): täglich 17.30 Uhr; Freitag, Sonntag und Dienstag 19.30 Uhr; Donnerstag, Samstag, Montag und Mittwoch 20 Uhr. „Hagen – im Tal der Nibelungen“ (Fantasy/Historienfilm, ab zwölf Jahren, 135 Minuten): Freitag 20 Uhr. „Woodwalkers“ (Abenteuer/Fantasy, ab sechs Jahren, 103 Minuten): Donnerstag bis Samstag 14.30 Uhr; Sonntag 15 Uhr; täglich 17 Uhr. „Der Wilde Roboter“ (Trickfilm, ab sechs Jahren, 103 Minuten): Donnerstag und Samstag 15 Uhr; Dienstag 16.30 Uhr. „Joker 2 – Folie a Deux“ (Action/Drama, ab 16 Jahren, 139 Minuten): Sonntag 20 Uhr. „Die Schule der magischen Tiere 3“ (Fantasy/Kinderfilm, ohne Altersbeschränkung, 105 Minuten): Donnerstag bis Samstag 14 Uhr; Sonntag 14.30 Uhr; täglich außer Sonntag und Dienstag 16.30 Uhr. „Sneak Preview“ (Überraschungsfilm, ab 18 Jahren): Montag 19.30 Uhr.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden