Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Obermain
Icon Pfeil nach unten
Lichtenfels
Icon Pfeil nach unten

LICHTENFELS: Kinovorschau: Kinovorschau Lichtenfels: Clint Eastwood kein bisschen drehmüde

LICHTENFELS

Kinovorschau: Kinovorschau Lichtenfels: Clint Eastwood kein bisschen drehmüde

    • |
    • |

    Kinovorschau

    Wir schreiben das Jahr 1955. Ein gewisser Jungspund namens Clint Eastwood gibt in „Die Rache des Ungeheuers“ sein Schauspieldebüt. Satte sieben Jahrzehnte später - Eastwood ist vor als auch hinter der Kamera längst eine Ikone – sitzt der inzwischen 94-jährige (!) auf dem Regiestuhl bei der Realisierung des Justizdramas „Juror #2“. Zwar wäre der von Moral und Verantwortung handelnde Streifen ein würdiger Abschluss der beeindruckenden Karriere Eastwoods.

    Doch ob dessen kaum schwindender Energie wäre es ihm zuzutrauen, dass er in Zukunft sogar noch einmal nachlegt. Apropos nachlegen: Alle „Feuerwehrmann Sam“-Fans dürfen sich mit dem neuen Programm des Korbstadtkinos über ein weiteres Abenteuer der beliebten Kinderreihe freuen.

    „Juror #2“ (Drama, ab zwölf Jahren, 115 Minuten): täglich 19.30 Uhr. Täglich 19.30 Uhr.

    Der Lifestyle-Autor Justin Kemp (Nicholas Hoult) steckt inmitten der Vorbereitungen für die anstehende Familienerweiterung – seine Frau Allison (Zoey Deutch) ist im neunten Monat schwanger – als er zum Geschworenen in einem Mordprozess berufen wird. Im Prozess wird ein schreckliches Verbrechen verhandelt: James Sythe (Gabriel Basso) wird beschuldigt, seine Freundin Kendall (Francesca Eastwood) umgebracht und ihre Leiche in eine Straßenschlucht geworfen zu haben. Eigentlich sprechen alle Beweise gegen den Angeklagten, aber der Pflichtverteidiger Erik Resnick (Chris Messina) ist dennoch von der Unschuld seines Mandanten überzeugt. Mit zunehmender Verhandlungsdauer kommt Justin ein schrecklicher Verdacht: Könnte er selbst etwas mit dem Fall zu tun haben? Am fraglichen Abend der Tat hatte er selbst auf dieser Strecke einen kleinen Unfall – jedoch war er bislang felsenfest überzeugt davon, ein Reh angefahren zu haben...

    „Feuerwehrmann Sam – Pontypandys neue Feuerwache“ (Animation, ohne Altersbeschränkung, 48 Minuten): Samstag und Sonntag 13 Uhr.

    In Pontypandy steht die große Eröffnung der neuen, hochmodernen Feuerwache bevor. Alle sind aufgeregt, doch zuvor gilt es noch einige Rettungseinsätze zu meistern. Sarah muss von einem Felsvorsprung gerettet werden, auf dem sie bei ihren Dreharbeiten für einen Film gestrandet ist. Peter verläuft sich mit Katy Knüller im Wald, weil er der Reporterin unbedingt einen waghalsigen Wanderweg zeigen will, den er sich allerdings ausgedacht hat.

    Und der überehrgeizige James fällt beim "Sternensucher des Jahres"-Wettbewerb in den Fluss. Zu guter Letzt verursachen die Kinder versehentlich auch noch einen Brand auf Annies Farm.

    Doch zum Glück sind Feuerwehrmann Sam und sein Rettungsteam immer zur Stelle.

    Außerdem zu sehen Von Donnerstag, 30. Januar, bis Mittwoch, 5. Februar 2025, präsentiert die „Neue Filmbühne“ außerdem folgende Streifen: „Sieben“ (Psycho-Thriller/Drama, Hall of Fame, ab 16 Jahren, 127 Minuten): Dienstag 19.30 Uhr. „Criminal Squad 2“ (Action/Thriller, ab 16 Jahren, 131 Minuten):Donnerstag, Samstag und Mittwoch 19.30 Uhr. „Paddington in Peru“ (Familienfilm, ohne Altersbeschränkung, 107 Minuten): Samstag und Sonntag 14.30 Uhr; täglich 16.30 Uhr und 20 Uhr. „Die drei ??? und der Karpatenhund“ (Abenteuer, ab sechs Jahren, 108 Minuten): Samstag und Sonntag 14 Uhr; täglich 17 Uhr. „Nosferatu – der Untote“ (Horror, ab 16 Jahren, 133 Minuten): Sonntag 19.30 Uhr. „Der Spitzname“ (Komödie, ab sechs Jahren, 90 Minuten): Freitag und Montag 19.30 Uhr. Freitag und Montag 19.30 Uhr. „Mufasa – König der Löwen“ (Trickfilm/Abenteuer, ab sechs Jahren, 119 Minuten): Samstag und Sonntag 16 Uhr; täglich außer Samstag und Sonntag 16.30 Uhr. „Vainana 2“ (Animation, ohne Altersbeschränkung, 100 Minuten): Samstag und Sonntag 13.30 Uhr.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden