Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Obermain
Icon Pfeil nach unten
Lichtenfels
Icon Pfeil nach unten

LICHTENFELS: Kneipp-Verein Lichtenfels: Von Qi Gong bis Gymnastik

LICHTENFELS

Kneipp-Verein Lichtenfels: Von Qi Gong bis Gymnastik

    • |
    • |
    1. Vorsitzende Pia Dück bedankte sich bei Veronika Werner, Christa Schöpf und der Schatzmeisterin Sylvia Spuhler (v. li.) für 40-jährige, 25-jährige und 40-jährige Treue mit einer Urkunde und einem Geschenk.
    1. Vorsitzende Pia Dück bedankte sich bei Veronika Werner, Christa Schöpf und der Schatzmeisterin Sylvia Spuhler (v. li.) für 40-jährige, 25-jährige und 40-jährige Treue mit einer Urkunde und einem Geschenk. Foto: Alfred Thieret

    Zur Jahresversammlung des 251 Mitglieder umfassenden Kneipp-Vereins Lichtenfels im Übungsraum des Kneippvereins konnte die Vorsitzende Pia Dück zahlreiche Mitglieder begrüßen. Die Vorsitzende ging in ihrem Bericht zunächst auf einige Veranstaltungen des vergangenen Jahres ein.

    So umfasste das Kursprogramm Yoga zwölf Wochenstunden, Qi Gong vier Wochenstunden, während Gymnastik, Pilates und Tao-Do-In jeweils einmal wöchentlich stattfanden. Die enge Verbindung des Vereins zum Franziskus-Kindergarten drückte sich in den dort abgehaltenen 15 Stunden Kinder-Yoga für die Vorschulkinder aus.

    Umfangreiches Programm

    Neben seinem wöchentlichen Kursprogramm mit Tao-Do-In, hielt Patrick Sartre auch einen Vortrag über diese ganzheitliche asiatische Übungsmethode und noch drei Workshops, bei denen durch unterschiedliche Bewegungstechniken auf bestimmte Körperbereiche eingewirkt wurde, nämlich Hände, Füße sowie Schultern und Nacken. Michael Manig befasste sich in zwei Vorträgen mit den Themen Erschöpfung und Diabetes.

    Atemübungen

    Ein Highlight des vergangenen Jahres sei die von Hamburg in 30 Tagesetappen auf den Spuren von Sebastian Kneipp nach Bad Wörishofen führende Kneipp-Aktiv-Tour gewesen, die auf der 18. Etappe am 11. Juli von Vierzehnheiligen über den Staffelberg nach Bad Staffelstein in den Kurpark führte, hob Pia Dück hervor.

    Hier genossen die Wanderer und Pilger zusammen mit den heimischen Kneippianern bei Atemübungen am Gradierwerk die zerstäubte Heilsohle. Pia Dück erinnerte auch an den im vergangenen Jahr gezeigten äußerst interessanten Stummfilm aus dem Jahr 1923 mit dem Titel „Kneippkur“, der den noch wenig anspruchsvollen Kuralltag vor hundert Jahren zeigte.

    Zum Schluss bedankte sich die Vorsitzende bei mehreren langjährigen Mitgliedern, darunter für 25- und 40-jähriger Treue, mit einer Urkunde, einer Anstecknadel und einem Geschenk.

    Ehrungen Ehrungen für langjährige Treue: Zehn Jahre: Werner Appel, Wolfgang Eller, Katja Link, Marion Schnappauf, Angelika Schnell; 25 Jahre: Christa Schöpf; 40 Jahre: Sylvia Spuhler (Schatzmeisterin) und Veronika Werner.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden