Zum 15. Mal erbeben am Samstag, 1. Juni, im hohen Norden Oberfrankens die Mauern der Festung Rosenberg in Kronach. Einlass ist um 12 Uhr, los geht's um 12.40 Uhr.
„Die Festung rockt“, das Festival des Jugendzentrums „Struwwelpeter“ in Kronach, zog 2023 an zwei Tagen je 2600 Fans in den äußeren Wallgraben der Festung. Das Festival hat sich damit zu einem der größten Festivals für alternative Musik im Raum Oberfranken und Südthüringen entwickelt.
Ein treues Publikum
Der Vorverkauf hat begonnen, doch auch ohne bestätigte Bands hatten viele Fans schon in der „Early-Bird-Phase“ zugeschlagen und sich Tickets besorgt. „Wir freuen uns wirklich sehr, dass wir ein so treues Publikum haben und für viele ,Festung Rockt‘ einfach jedes Jahr dazu gehört“, sagt Samuel Rauch, Leiter des „Struwwelpeter“ Kronach und Organisator des Festivals. „Die letzten sieben Festivals waren immer im Vorfeld ausverkauft. Das freut uns einfach riesig.“
Insgesamt 14 Bands unterschiedlichster Stilrichtungen treten bei dem Festival auf. Headliner wird die Band „The Subways“ aus England sein, die seit über 20 Jahren als eine der besten Livebands Europas gelten. Drei Akkorde, Lebens- und Spielfreude und einfach große Songs: Das ist der Stil des Trios, das sogar ein Album mit dem Produzenten Butch Vig aufgenommen hat, der „Nirvanas“ legendäres Album „Nevermind“ produzierte.
„In diesem Jahr hatten wir viel Pech bei der Headlinersuche. Egal, was wir probiert haben, es wollt einfach nichts klappen.“
Samuel Rauch, Festivalleiter
„The Subways“ sind seit vielen Jahren auf den großen Festivalbühnen auf der gesamten Welt zuhause. Und doch werden sich einige Fans wundern, denn die Gruppe war erst 2022 Headliner von „Die Festung Rockt“. Rauch erklärt: „In diesem Jahr hatten wir viel Pech bei der Headlinersuche. Egal, was wir probiert haben, es wollt einfach nichts klappen.“ Gebietsschutzregeln der großen Festivals und einfach Terminpech sorgten für trübe Minen.
„Aus dem Pech wurde Glück, denn irgendwann dachten wir: Warum nicht nochmal ,The Subways‘ anfragen? Schließlich waren sie einer der tollsten Headliner seit es unser Festival gibt.“ Die international bekannte Band sagte innerhalb von wenigen Tagen zu. „Die Band wird extra für ,Die Festung Rockt‘ aus England einfliegen. Es war die schnellste Headlinerbestätigung unserer Festivalgeschichte“, freut sich Rauch.
Reggae, Punk und Ska
Co-Headliner sind die in Boston, USA, gegründeten und mittlerweile in den Niederlanden lebenden „Jaya the Cat“. Die Band mischt Reggae- und Punkeinflüsse zu einem grandiosen Konzerterlebnis und gilt als eine der besten Livebands des Genres weltweit.
Ebenfalls legendär ist Deutschlands Skaband Nr. 1, „The Busters“. Punkige Energie drängt durch die Hülle karibischer Rhythmik und lässt kein Bein stillhalten. „The Busters“ spielten auf renommierten Festivals, wie Taubertal, Open Flair, Chiemsee Reggae und vielen mehr. Dass sie auch im Ausland hochgeschätzt sind, zeigen zahlreiche Touren in ganz Europa und Übersee.
Band aus Lichtenfels am Start
Härter geht es bei den „Samurai Pizza Cats“ zu. Gitarrist Daniel Haniß tritt mit seiner Hauptband „Electric Callboy“ in ganz Europa bei den größten Festivals als Headliner auf. Mit den „Samurai Pizza Cats“ hat er sich mit seinen Mitmusikern ein Nebenprojekt geschaffen, dass sich mit Metalcore dem gleichen Stil verschrieben hat. Weitere Top-Bands sind: „Acht Eimer Hühnerherzen“, „Rasta Knast“, „Roughneck Riot“, „Frau Doktor“ und „Elwood Stray“.
Außerdem treten wieder vier lokale Bands auf, die im Oktober den „Festung Rockt“-Bandcontest gewonnen haben. Diese sind „The Riot Robots“ aus Kronach, „On My Six“ aus Kronach, „Forced To Fly“ aus Lichtenfels und „Aimless Death“ aus Bayreuth. Als Special Guest wird Oberfrankens Band des Jahres 2023 auftreten: „Slam Elephant“ aus Bamberg.
Die Veranstaltung „Die Festung Rockt“ ist nicht nur ein Konzert-Highlight, sondern auch ein groß angelegtes kulturpädagogisches Projekt: Über 100 ehrenamtliche Jugendliche aus der Region helfen mit. 30 davon engagieren sich im ehrenamtlichen „Festivalteam“, das ein Jahr lang das Festival in allen Details plant und zusammen mit der Leitung des „Struwwelpeter“ Kronach gestaltet.
Tickets gibt es den Vorverkaufssstellen, die auch auf www.diefestungrockt.de aufgelistet sind, außerdem bei Eventim oder Reservix. (red)