Im November 2024 hat der Landschaftspflegeverband Landkreis Lichtenfels e. V. (LPV) zusammen mit Jan Ebert vom Bund Naturschutz Kreisgruppe Lichtenfels (BN) auf dem Grundstück des ehrenamtlichen Amphibien-Schützers Carsten Wriedt in Klosterlangheim eine kleine Stillgewässerlandschaft angelegt, um bedrohten Molch- und Froscharten eine neue Heimat zu schaffen.
Dringend nötig
Bislang wanderten die Amphibien jedes Frühjahr über die stark befahrene Oberlangheimer Straße, um ihre Eier, den sogenannte „Laich“ in den dahinterliegenden Karpfenweiher zu legen. Das war laut LPV-Pressemitteilung aus zwei Gründen schlecht für die Kröten, Frösche und Molche: Wer nicht schon auf der Straße durch den Verkehr zu Tode kam und es in den Weiher schaffte, dem wurde der Laich von den Fischen aufgefressen.
Es war also eine Lösung nötig: Ein gefahrlos zu erreichendes, fischfreies Gewässer für die Amphibien musste her. Der LPV und der BN haben zusammen mit Garten- und Landschaftsbau Christa aus Altenkunstadt im vergangenen Spätherbst drei verschieden große und tiefe Teiche auf Herrn Wriedts Grundstück angelegt und schon im nächsten Frühling (April 2025) waren diese voller Laichballen verschiedener Amphibienarten!
Die Maßnahme des LPV und BN war also ein voller Erfolg und die Amphibien können sich in den neuen Teichen ungestört vermehren.
Finanzierung
Der LPV Lichtenfels kümmert sich nicht nur um die Amphibien im Landkreis, sondern beispielsweise auch um die Pflege von Hecken und Kopfweiden, Streuobst, Fließgewässer und Beweidung. Zusammen mit Landwirtinnen und Landwirten sowie Fachfirmen werden verschiedenste Maßnahmen zum Erhalt von bedrohten Tier- und Pflanzenarten umgesetzt.
Finanziert werden solche wichtigen Maßnahmen durch die Landschaftspflege- und Naturparkrichtlinie (LNPR); leider hat es 2025 bayernweit massive Kürzungen dieser Fördermittel durch das zuständige Umweltministerium gegeben, weswegen im kommenden Herbst wohl keine Gewässer für Amphibien neu angelegt bzw. bestehende gepflegt werden können.
Die Zahlen der diesjährigen Frühjahrswanderung sprechen für sich: ist ein passender Teich vorhanden, wird dieser sofort von den Amphibien für die Fortpflanzung genutzt. Bleibt zu hoffen, dass der vielseitigen und wichtigen Arbeit eines LPV politisch bald wieder mehr Wert beigemessen wird, auch zum Erhalt unserer eigenen Lebensgrundlage! (red)