Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Obermain
Icon Pfeil nach unten
Lichtenfels
Icon Pfeil nach unten

LICHTENFELS: Landratsamt Lichtenfels: Informationen rund um die Impfung

LICHTENFELS

Landratsamt Lichtenfels: Informationen rund um die Impfung

    • |
    • |
    Momentan hat der Landkreis Lichtenfels wenig Impfstoff zur Verfügung. Impfwillige können sich aber registrieren lassen.
    Momentan hat der Landkreis Lichtenfels wenig Impfstoff zur Verfügung. Impfwillige können sich aber registrieren lassen. Foto: Marijan Murat/dpa

    Wie das Landratsamt mitteilt, wurden mittlerweile alle über 80-jährigen Bürger im Landkreis angeschrieben, dass sie einen Impftermin vereinbaren können. Diejenigen, die bereits einen Impftermin haben beziehungsweise hatten, brauchen sich keinen neuen Termin mehr geben zu lassen.

    Es wurden insgesamt rund 5000 Anschreiben versendet. Aus diesem Grund kann es punktuell zu einem vermehrten Anrufaufkommen in der Impf-Hotline kommen. Die Landkreisverwaltung bittet alle Bürger, die bei einem ersten Anruf keine freie Leitung haben, es ein weiteres Mal zu versuchen.

    Wie bekommen Impfwillige einen Impftermin?

    Der Freistaat Bayern hat eine bayernweit einheitliche Anmeldung zur Impfung vorgesehen. Bürger haben zwei Möglichkeiten, sich für eine Impfung zu registrieren:

    1. Sie können sich online registrieren unter impfzentren.bayern. Hier können sie sich selbst anmelden oder dies auch von ihren Angehörigen erledigen lassen.

    2. Sollten sie dazu keine Möglichkeit haben, steht ihnen die Impfzentrum-Hotline unter Tel. (09571) 18-160 gerne helfend zur Seite.

    Das Bayerische Impfzentrum des Landkreises Lichtenfels ist unter der oben genannten Telefonnummer erreichbar. Interessenten können sich hier montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr informieren und auch dort telefonisch registrieren lassen.

    Wer nicht mobil ist, kann auch zuhause geimpft werden

    Sobald genügend Impfstoff verfügbar ist, werden sie benachrichtigt und sie erhalten die Möglichkeit, einen Termin für eine Impfung zu vereinbaren. Wer sich selbst registriert hat, sollte regelmäßig seinen E-Mail-Posteingang auf Nachrichten vom Impfzentrum kontrollieren.

    Wer bettlägerig ist und deshalb nicht persönlich zu einer Impfung in das Impfzentrum kommen kann, sollte sich vorerst nicht online registrieren beziehungsweise registrieren lassen. In diesem Fall möchten sich die Bürger an die Impfzentrum-Hotline Tel. (09571) 18-160 wenden. Es wird dann eine Impfung bei den Betroffenen zu Hause ermöglicht, sofern die Bettlägerigkeit durch ein ärztliches Attest nachgewiesen wird. Details zum weiteren Vorgehen erfahren Interessenten von den Kollegen in der Hotline.

    Auslastung des Impfzentrums momentan nur 25 Prozent

    Der Landkreis Lichtenfels erhält derzeit nur sehr geringe Mengen an Impfstoff. Dieser ist allerdings für die Bewohner sowie das Personal in stationären Pflegeeinrichtungen bestimmt. Deshalb liegt die Auslastung des Impfzentrums Lichtenfels aktuell bei nur 25 Prozent.

    Weitere Informationen zum Impfzentrum gibt es auf der Homepage des Landkreises Lichtenfels: www.lkr-lif.de.

    Test-Ergebnisse können selbst abgerufen werden

    Seit 2. Februar 2021 besteht die Möglichkeit, dass Bürger, die sich am Bayerischen Testzentrum im Landkreis Lichtenfels in Burgkunstadt (www.lkr-lif.de/testzentrum) auf Covid-19 haben testen lassen, ihre Corona-Test-Ergebnisse selbst über die Labor Staber App mittels QR-Code (identisch für WarnApp und Labor Staber App) abrufen können. Eine genaue Anleitung dazu gibt es auf dem Flyer „Staber App“, den die Mitarbeiter des Testzentrums direkt an die getesteten Personen aushändigen.

    Diese Vorgehensweise wäre der schnellstmögliche Weg für die Getesteten, an ihr Ergebnis zu kommen. Sobald die Befunde im Labor freigegeben werden, sind diese über die Staber-App abrufbar und enthalten zudem alle wichtigen Informationen. Des Weiteren kann der Getestete diesen Befund als PDF-Datei erzeugen und ausdrucken. (red)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden