Lichtenfels
Auch die zweite Dezemberwoche 1998 beschert den Landkreisbewohnern nicht nur eine mit Schnee gezuckerte Landschaft: Manch einer hat mit seiner Schneeschippe ordentlich schweißtreibend Wege freizuschaufeln. Die vorweihnachtliche Stimmung entlädt sich in zahlreichen Adventsfeiern, -konzerten und -märkten. Sankt Nikolaus hat alle Hände voll zu tun, wie das OT mit zahlreichen Fotos beweist.
Burgkunstadter
Stadthalle und erntet unzählige Lachsalven und tobenden Szenenapplaus.
Neue Brücke schwerlasttauglich

In
Lichtenfels
wird nach fünf Monaten Bauzeit die neue Martin-Luther-Brücke (Eisenbahnüberführung nach Oberwallenstadt) eingeweiht und wieder dem öffentlichen verkehr übergeben. Pfarrer Klaus Weber und Kaplan Günther Seel segnen das Bauwerk bei dem halbstündigen Festakt in klirrender Kälte, dem rund 150 Bürgerinnen und Bürger beiwohnen. Die 60 Jahre alte Vorgängerbrücke war wegen Konstruktions- und Bauschäden abgerissen worden, die neue ist nun sogar schwerlastverkehrstauglich. Die Baukosten von rund 1,77 Millionen Mark teilen sich Stadt und Deutsche Bahn.
Angeschlossen an die Brückenbaumaßnahmen ist auch gleich eine Ertüchtigung der Gabelsbergerstraße, die einen zusätzlichen Geh- und Radweg bekommt. Bürgermeister Winfred Bogdahn witzelt fröhlich: „Jetzt haben wir eine Baustelle weniger in der Stadt. Aber keine Sorge: Uns fällt schon wieder eine neue ein.“
Staffelsteiner
Stadtrat mit 17:7 Stimmen – obwohl der Haushalt damit bis als die Belastungsgrenze gehen erhebliche Einschnitte bei anderen Investitionen erfahren würde und Kredite aufgenommen werden müssten. Denn Mitfinanzierer und -betreiber wie den Landkreis oder den Zweckverband Thermalsolbad zu akquirieren, ist nicht gelungen.
Zwölf Millionen Mark

Der Schuldenstand der Stadt würde auf 51,4 Millionen Mark steigen, warnt die Kämmerei, und die Folgekosten seien beträchtlich. Die Kostenfrage bereitet ausnahmslos allen Sorge, auch wenn alle gerne das Freizeitbad hätten. Die sieben Gegenstimmen kommen von FW-, SPD- und SBUN-Stadträten, bei denen die „Bauchschmerzen“ zur Finanzierung einfach größer sind als das Wunschdenken. Wie es weitergeht? Der Stadtrat vergibt nun den Auftrag für die Planungsarbeiten und die Standortsuche.
Richard Weberpals wird von der Friseur-Innung
Lichtenfels
zum Ehrenmitglied ernannt.
Lichtenfels,
wie die Ringer des heimischen Athletenclubs die Meisterschaft in der Landesliga Nord mit einem 19:16-Sieg über den RSC Rehau unter Dach und Fach kriegen. Das Team: Markus Mohr, Christian Hofmann, Markus Handke, Toni Georgiev, Jürgen Pfaffe, Roland Hopf, Martin Wegner, Ahmed Demir, Markus Schramm, Christian Fuchs und Stefan Fuß.