Noch bis zum 31. Juli 2024 haben Besucherinnen und Besucher der Innenstadt in den Parkhäusern die Möglichkeit, für zwei Stunden kostenlos ihr Auto dort abzustellen. Dazu gehören das Parkhaus „Oberes Tor“, Pabstenweg 9 und das Parkhaus „Unteres Tor“, Am Stadtgraben 9. In diesem Zeitraum wird die Franz-Josef-Strauß Brücke saniert und ist für den Verkehr gesperrt.
„Unsere Innenstadt ist aber weiterhin erreichbar“, betont Bürgermeister Andreas Hügerich. Der Schwerlastverkehr wird weiträumig über die B 173, A 73 und LIF 2 umgeleitet. Die innerörtliche Umleitung erfolgt über die Innenstadt, Coburger Straße und den Marktplatz. Die Straße Mainau bleibt über die Frankenbrücke am Bgm.-Dr.-Hauptmann-Ring sowie über die Coburger Straße erreichbar. Auch die Zufahrt in die Laurenzistraße und die Hirtenstraße, durch die der Busverkehr geleitet wird, ist für Anlieger, darunter fallen auch Kunden, frei. Die Kurzzeitparkplätze rund um den Marktplatz sind weiterhin anfahrbar.
Einzelhandel unterstützen
Für den Besuch der Innenstadt empfiehlt die Stadtverwaltung das Parken in den Parkhäusern am Stadtgraben und im Pabstenweg, in denen ausreichend Parkplätze zur Verfügung stehen. „Wir haben in beiden Parkhäusern die freie Parkzeit von 30 Minuten auf 120 Minuten erhöht und möchten damit unsere Gewerbetreibenden in der Innenstadt unterstützen“, so Hügerich weiter. Jede weitere angefangene halbe Stunde kostet nur 50 Cent. Auch mit dem Stadtbusverkehr ist die Innenstadt weiter erreichbar. Hier gelten Baustellenfahrpläne, die in der Fahrplanauskunft des VGN unter www.vgn.de oder unter www.lichtenfels.de zu finden sind.
„Baumaßnahmen an wichtigen Verkehrsadern wie an der Franz-Josef-Strauß-Brücke bringen immer auch Einschränkungen mit sich. Wir hoffen jedoch, dass die Bevölkerung insb. das Angebot in den Parkhäusern annimmt und weiterhin unsere ortsansässigen Geschäfte und Gastronomiebetriebe besucht und unterstützt“, so Citymanager Steffen Hofmann und weite. „Der stationäre Handel und die Gastronomie tragen maßgeblich zur Funktionsvielfalt und Attraktivität der Stadt bei. Das gilt es zu unterstützen“.
Weitere Informationen zur Baumaßnahme finden sich auch unter www.lichtenfels.de.