Der Landkreis Lichtenfels startet am Montag, 26. Mai, um 18 Uhr in die Stadtradeln-Kampagne. Zur feierlichen Auftaktveranstaltung am Landratsamt Lichtenfels sind alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen. Nach der Begrüßung durch Landrat Christian Meißner geht es direkt weiter mit einem gemeinsamen Anradeln, das den Aktionszeitraum symbolisch einläutet.
„In diesem Jahr radeln wir zum ersten Mal gemeinsam als Landkreis beim Stadtradeln – und ich freue mich sehr auf diesen Auftakt“, so Landrat Christian Meißner. „Wenn Bürgerinnen und Bürger, Politik, Verwaltung, Kitas, Schulen, Vereine und Unternehmen gemeinsam aufs Rad steigen, zeigt sich, was wir als Gemeinschaft bewegen können – für unser Klima, unsere Gesundheit und unsere Heimat.“ Der Landrat lädt alle ein, mitzufahren.
Jeder ist eingeladen
Das Stadtradeln läuft vom 26. Mai bis 15. Juni. Alle, die im Landkreis Lichtenfels wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder zur Schule gehen, können mitmachen. In Teams wird 21 Tage lang klimafreundlich geradelt und jeder Kilometer gezählt. Die Teilnahme ist kostenfrei, die Stadtradeln-App erleichtert die Erfassung der Strecken. Mitradeln lohnt sich – die engagiertesten Teams, Klassen und Schulen können sich über attraktive Preise freuen. Zudem können die registrierten Teilnehmenden, die mehr als zehn Kilometer insgesamt zurückgelegt haben, einen hochwertigen Ortlieb Back-Roller Urban Line QL2.1, Sondermodell Stadtradeln gewinnen.
Weitere Veranstaltungen
Weitere Veranstaltungen im Rahmen des Stadtradelns: • 31. Mai, 14 Uhr, Umweltstation Obermain-Jura, E-Bike-Fahrsicherheitstraining für Erwachsene. • 5. Juni, 18 Uhr, Feierabend-Radtour mit dem ADFC Obermain. Start: Marktplatz Lichtenfels, etwa 30 Kilometer. Anmeldung bis 4. Juni erforderlich. • 9. Juni, ab 9 Uhr, radTOURpur – autofrei durchs Kleinziegenfelder Tal. Zwischen 9 und 17 Uhr autofreies Rad- und Wandervergnügen. • 12. Juni, 10 Uhr MTB-Training für Jugendliche (zwölf bis 16 Jahre), Umweltstation Obermain-Jura. Parcours, Techniktraining und Tour zum Kordigast. • 8. Juli, 18 Uhr, Abschlussveranstaltung mit Preisverleihung im Landratsamt. Auszeichnung der aktivsten Teams und Schulen und Bekanntgabe des Gewinners der Sonderverlosung.
Alle Infos, Anmeldung und Details unter: www.stadtradeln.de. Fragen zum Stadtradeln/Schulradeln im Landkreis Lichtenfels beantwortet die Klimaschutzmanagerin des Landkreis Anika Leimeister, Tel. (09571) 189600, Mail: klimaschutz@landkreis-lichtenfels.de. (red)