Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Obermain
Icon Pfeil nach unten
Lichtenfels
Icon Pfeil nach unten

LICHTENFELS: Lichtenfels: Jahresbaum für neue HOS-Schüler gepflanzt

LICHTENFELS

Lichtenfels: Jahresbaum für neue HOS-Schüler gepflanzt

    • |
    • |
    Verterer der Stadt und einige Lehrer mit neuen Schülerinn und Schülern vor dem geplanzten Baum.
    Verterer der Stadt und einige Lehrer mit neuen Schülerinn und Schülern vor dem geplanzten Baum. Foto: Cornelia Schaller

    Für die neuen Fünftklässler im Schuljahr 2024/25 gab es an der Herzog-Otto-Mittelschule Lichtenfels wie im Vorjahr eine Baumpflanz-Aktion. Inzwischen ist es zu einer schönen Tradition geworden, dass die neuen Fünftklässler sowie die Schülerinnen und Schüler der Deutschklasse vom Elternbeirat, der Schule und der Stadt Lichtenfels einen „eigenen Baum“ für den Start bekommen.

    Am Freitag der ersten Schulwoche versammelten sich alle fünften Klassen und die Deutschklasse mit ihren Lehrkräften zusammen mit dem Lichtenfelser Bürgermeister Andreas Hügerich, dem Schulleitungsteam der HOS Bernd Schick und Alexandra Riedl sowie der Elternbeiratsvorsitzenden Martina Zillig am Rande der HOS-Allee, um gemeinsam den neuen Schülern „ihren“ Jahresbaum zu pflanzen.

    Schüler helfen beim Pflanzen

    Zwei städtische Mitarbeiter brachten den Baum, hoben ein Loch aus und setzten ihn nach einer kleinen Ansprache ein. Die Schülerinnen und Schüler durften dann sogar selbst zur Schaufel greifen und bedeckten die Wurzeln mit der ausgehobenen Erde. Die Jahrestafel mit dem entsprechenden „Anfangsschuljahr“ der Neuen wurde zum Schluss noch vom Elternbeirat aufgestellt.

    Zwei städtische Mitarbeiter brachten den Baum, hoben ein Loch aus und setzten ihn nach einer kleinen Ansprache ein.
    Zwei städtische Mitarbeiter brachten den Baum, hoben ein Loch aus und setzten ihn nach einer kleinen Ansprache ein. Foto: Claudia Popp

    Schick gab den Schülerinnen und Schülern mit auf den Weg, dass sie nun beobachten könnten, wie ihr Baum, aber auch sie selbst im Laufe des Jahres wachsen. „Am Ende der Schulzeit wird ein kräftiger Baum dastehen, der sonnige, aber auch stürmische Zeiten erlebt haben wird und dabei tief in der Erde verwurzelt ist“, so der Schulleiter. Er stehe ganz im Zeichen des Schulmottos „Halt – Orientierung – Solidarität“ und solle alle immer daran erinnern, dass jeder an der Schule, der Halt und Orientierung brauche, dies auch bekomme, und zwar in solidarischer Art und Weise. Diese Aktion sei ein wundervolles Gemeinschaftsprojekt von Lehrkräften, Mitarbeitern, Eltern, Schülern sowie der Stadt Lichtenfels und symbolisiere die enge, gewinnbringende Zusammenarbeit aller.

    „Ich habe noch nie einen eigenen Baum bekommen! Den werde ich jeden Tag gießen!“ freute sich eine Schülerin und lobte damit die gelungene Aktion. (red)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden