Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Obermain
Icon Pfeil nach unten
Lichtenfels
Icon Pfeil nach unten

LICHTENFELS: Lichtenfelser Amateurfunker trotz Pandemie immer in Kontakt

LICHTENFELS

Lichtenfelser Amateurfunker trotz Pandemie immer in Kontakt

    • |
    • |
    Ehrungen beim Deutscher Amateur-Radio-Club (v. li.): Erwin Scherr, Andreas Beuschel (beide 50 Jahre im DARC), Hans Heller (25 Jahre), Vorsitzender Karl-Heinz Wiemann, Thomas Backe, Norbert Pfeilstetter und Martin Pfeilstetter (alle 40 Jahre).
    Ehrungen beim Deutscher Amateur-Radio-Club (v. li.): Erwin Scherr, Andreas Beuschel (beide 50 Jahre im DARC), Hans Heller (25 Jahre), Vorsitzender Karl-Heinz Wiemann, Thomas Backe, Norbert Pfeilstetter und Martin Pfeilstetter (alle 40 Jahre). Foto: red

    Kontakte in alle Welt pflegen die Mitglieder der Funkamateure vom Ortsverband Lichtenfels des Deutschen Amateur-Radio-Clubs (DARC). Eine Bilanz der vergangenen drei Jahre und Ehrungen standen im Mittelpunkt der Mitgliederversammlung im Gasthof „Zur schönen Schnitterin“ in Romansthal.

    Virtuelle Versammlungen über das 70-Zentimeter-Relais

    Vorsitzender Karl-Heinz Wiemann berichtete von der regelmäßigen Teilnahme am Aktivitätswettbewerb im Distrikt Franken. Das traditionelle Spießbratenessen sei sehr gut besucht gewesen. Jedes Jahr im September fand der beliebte Fieldday bei den Werdenfelsern in Kösten statt. Wegen der Corona-Pandemie wurden mehrere Versammlungen des Ortsverbandes virtuell über das 70-Zentimeter-Relais abgehalten. Als neues Mitglied wurde Erhard J. Trautner aus Lichtenfels aufgenommen. Somit gehören dem Ortsverband 56 Mitglieder an.

    Karl-Heinz Wiemann wies auf einen Amateurfunkkurs über die Volkshochschule Lichtenfels ab 19. September im Clubraum im Jugendzentrum Lichtenfels hin.

    Karl-Heinz Wiemann stellte fest, dass er seit 28 Jahren Ortsverbandsvorsitzender ist. Wegen des harmonischen Vereinslebens, das von großer gegenseitiger Hilfsbereitschaft geprägt sei, habe er sich bereit erklärt, erneut als Vorsitzender zu kandidieren. Im Anschluss folgte der Bericht des Kassiers Richard Krapp. Zum Dank für sein 22 Jahre langes Engagement als Kassier des Ortsverbands überreichte ihm Karl-Heinz Wiemann ein kleines Geschenk.

    Erwin Scherr und Andreas Beuschel seit 50 Jahren im Verein

    Höhepunkt des Abends war die Auszeichnung langjährige Mitglieder. Seit 25 Jahre im DARC ist Hans Heller aus Oberreuth, seit 40 Jahren Thomas Backert und Norbert Pfeilstetter (beide aus Michelau) sowie Martin Pfeilstetter aus Bad Staffelstein. Bereits seit 50 Jahren im DARC sind Erwin Scherr aus Memmelsdorf und Andreas Beuschel aus Trogen.

    Der neugewählte Vorstand der Amateurfunker (v. li.): Thomas Bergmann (Zukunftstechnik), Alper Özkan (Referent für DX und Völkerverständigung), Thomas Backert (2. Ortsverbandsvorsitzender und Notfunkreferent), Karl-Heinz Wiemann (Ortsverbandsvorsitzender), Heinrich Pechtold (Relaisverantwortlicher),Jürgen Werthmann (QSL-Manager), Thomas Fischer (Internet) und Holger Knab (Kassier).
    Der neugewählte Vorstand der Amateurfunker (v. li.): Thomas Bergmann (Zukunftstechnik), Alper Özkan (Referent für DX und Völkerverständigung), Thomas Backert (2. Ortsverbandsvorsitzender und Notfunkreferent), Karl-Heinz Wiemann (Ortsverbandsvorsitzender), Heinrich Pechtold (Relaisverantwortlicher),Jürgen Werthmann (QSL-Manager), Thomas Fischer (Internet) und Holger Knab (Kassier). Foto: red

    Der neue Vorstand Ortsverbandsvorsitzender: Karl-Heinz Wiemann Stellvertreter Ortsverbandsvorsitzender: Thomas Backert Zukunftstechnik: Thomas Bergmann Relaisverantwortlicher: Heinrich Pechtold Kassier: Holger Knab QSL-Manager: Jürgen Werthmann Notfunkreferent: Thomas Backert Internet: Thomas Fischer Referent für DX und Völkerverständigung: Alper Özkan

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden