Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Obermain
Icon Pfeil nach unten
Lichtenfels
Icon Pfeil nach unten

LICHTENFELS: Lichtenfelser Ausbildungsmesse: Chat mit dem künftigen Chef

LICHTENFELS

Lichtenfelser Ausbildungsmesse: Chat mit dem künftigen Chef

    • |
    • |
    Praktische Übungen in technischen Berufen werden heuer bei der Ausbildungsmesse nicht möglich. Dafür gibt's Informationen aus erster Hand digital.
    Praktische Übungen in technischen Berufen werden heuer bei der Ausbildungsmesse nicht möglich. Dafür gibt's Informationen aus erster Hand digital. Foto: Berufsschule Lichtenfels

    Vom 26. bis 30. April findet die traditionelle Lichtenfelser Ausbildungsmesse zum 24. Mal statt – trotz oder gerade wegen der Corona-Pandemie komplett als virtuelle Veranstaltung. Im Zuge der Vorbereitungen ziehen die Organisatoren des Arbeitskreises Schulewirtschaft Lichtenfels und der Staatlichen Berufsschule Lichtenfels eine erfreuliche Zwischenbilanz.

    Trotz des neuen Formats sei das Interesse bei den Ausbildungsbetrieben in der Region groß. Bereits an die 40 Unternehmen und Einrichtungen haben ihren virtuellen Messestand errichtet und weitere ihr Interesse bekundet. Dies zeige, dass die Ausbildungsmesse eine wichtige Säule für die Berufsorientierung in der Region darstellt.

    Noch 3000 Ausbildungsstellen in Oberfranken sind offen

    „Musste im vergangenen Jahr die Messe Corona bedingt abgesagt werden, wollen wir in diesem Jahr interessierte Schülerinnen und Schüler sowie die Ausbildungsbetriebe in unserer Region zusammenbringen und die bestmögliche Berufsorientierung bieten“, sagt Hartmut Büchner, der Vorsitzende für den Bereich Wirtschaft im Arbeitskreis Schulewirtschaft Lichtenfels. „Damit wollen wir auch dem Trend des Fachkräftemangels entgegenwirken, schließlich sind nach Informationen der Industrie- und Handelskammer über 3000 Ausbildungsstellen in Oberfranken unbesetzt.

    Über die Plattform www.ausbildungsmesse-lichtenfels.de sowie die App Oabat haben interessierte Schüler vom Montag, 26. April, bis Freitag, 30. April, die Möglichkeit, Arbeitgeber und Ausbildungsbetriebe in der Region kennenzulernen.

    „Mit Hilfe der angebotenen Chat-Funktion können sie direkt mit den Ansprechpartnern der Ausbildungsbetriebe in Kontakt treten und ähnlich wie bei WhatsApp Chatnachrichten austauschen. Push-Nachrichten informieren die Schüler, sobald sie von den Betrieben eine Antwort erhalten. Wer sich nicht traut, diesen ersten Schritt über die Chat-Funktion zu gehen, kann die Like-Funktion nutzen und einem Ausbildungsbetrieb mit einem Klick auf einen Herz-Button Interesse signalisieren. Anschließend übernehmen die Ansprechpartner der Betriebe die Initiative und eröffnen den Chat mit den Schülern.

    Darüber hinaus bietet die App die Möglichkeit, sich direkt für einen Praktikumsplatz oder eine Ausbildungsstelle zu bewerben. „Dadurch wird der Weg zwischen Interesse und Bewerbung besonders kurz “, verdeutlicht Nikolas Adjan, Geschäftsführer von Oabat. Jeweils über 200 000 Klicks bei den digitalen Ausbildungsmessen in Landshut und Passsau zeigten, dass das Konzept bei den Schülern sehr gut ankommt.

    „Selbstverständlich ist eine digitale Messe sowohl für Unternehmen, die Schülerinnen und Schüler, als auch die Lehrkräfte neu. Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, stellt Oabat deshalb allen zuständigen Lehrkräften das Konzept sowie die Funktionsweise vor“, ergänzt Christian Förtsch, Vorsitzender für den Bereich Schule im Arbeitskreis Schulewirtschaft Lichtenfels. Dabei erhalten sie entsprechende Tipps und Hinweise. Wie bei der „normalen“ Ausbildungsmesse haben auch die Eltern und Besucher freien Zutritt. Der interaktive Bereich (Chatfunktion, Bewerbungsfunktion) ist den Schülern nach Registrierung vorbehalten.

    Vorstellung der Ausbildungsangebote in einem Livestream

    Zu den Unterstützern zählen der Landkreis Lichtenfels, das Jobcenter des Landkreises Lichtenfels, die Bundesagentur für Arbeit, die Industrie- und Handelskammer für Oberfranken, die Handwerkskammer sowie die Wirtschaftsjunioren Lichtenfels.

    Aufgrund der guten Resonanz haben sich die Organisatoren gemeinsam mit dem Betreiber der Messeplattform, Oabat UG, auf einen Highlight-Tag verständigt. Dieser findet am Donnerstag, 29. April, statt. Die Aussteller können ihre Ausbildungsangebote in einem Livestream vorstellen. Sie melden sich dazu an und erhalten ein entsprechendes Zeitfenster. Das Angebot gibt es zusätzlich zum Messeauftritt. Der Aufwand und die technischen Hürden sind gering, vergleichbar mit einer Online-Videokonferenz. Oabat unterstützt bei der Vorbereitung, kümmert sich um das Streaming und moderiert den Highlight-Tag.

    Die Anmeldung für Unternehmen ist unter www.ausbildungsmesse-lichtenfels.de noch bis zum 16. April möglich.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden