Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Obermain
Icon Pfeil nach unten
Lichtenfels
Icon Pfeil nach unten

LICHTENFELS: Lichtenfelser Foto Club: Siegfried Mischke 45 Jahre im Verein

LICHTENFELS

Lichtenfelser Foto Club: Siegfried Mischke 45 Jahre im Verein

    • |
    • |
    Die Reihenfolge zum „Fotograf des Jahres 2023“ der Plätze 1-3 (von oben nach unten) mit der jeweils am besten prämierten Aufnahme der Fotografen.
    Die Reihenfolge zum „Fotograf des Jahres 2023“ der Plätze 1-3 (von oben nach unten) mit der jeweils am besten prämierten Aufnahme der Fotografen. Foto: Reinhold Hopf, Tang GuangPing, Siegfried Wagner

    Bei der Hauptversammlung des Lichtenfelser Foto Clubs standen die Neuwahlen des Vorstandes auf der Tagesordnung. Hierbei wurden alle bisherigen Mitglieder in ihrem Amt einstimmig bestätigt. Somit wird der Verein auch in den nächsten Jahren von Peter Müller geführt. Des Weiteren wurde Siegfried Mischke als stellvertretender Vorsitzender, Mirko Gahn als Schriftführer und Kassier sowie Armin Barth und Herbert Ramer als Kassenprüfer wieder gewählt.

    Fotograf des Jahres

    Nach der Begrüßung blickte Vorsitzender Peter Müller auf das Vereinsgeschehen des vergangenen Jahres zurück, wobei er die Qualität der eingereichten Bilder zur vereinsinternen Prämierung des „Bild des Monats“ sowie des jährlichen Wettbewerbs zum „Fotograf des Jahres“, der vom Foto-Creativ-Kreis Ebern juriert wurde, würdigte. Die fachkundige Jurierung ergab folgendes Ergebnis: Fotograf der Jahres 2023 wurde Reinhold Hopf mit 72 Punkten. Auf Platz 2 folgte Tang GuangPing (64), auf Platz 3 Siegfried Wagner (63).

    Zum „Bild des Jahres 2023“ wurde eine Makro-Aufnahme des Fotografen Reinhold Hopf mit dem Titel „Stubenfliege“ gewählt, die im Maßstab 3:1 aufgenommene worden war. Da bei diesem hohen Abbildungsmaßstab selbst feinste Details des Insekts sichtbar werden, erscheine es dem Betrachter wie ein Lebewesen aus einer anderen Welt, so der Vorsitzende. Die hohe Tiefenschärfe sei mittels dem sogenannten Fokus-Stacking-Verfahren erzielt worden, das aus den insgesamt 125 Einzelaufnahmen die Bereiche mit der höchsten Schärfe zu einer einzigen Aufnahme mittels entsprechender Software zusammengesetzt habe.

    Familienausflüge, Exkursionen

    Des Weiteren wurden laut Müller mehrere gemeinsame Ausflüge und Exkursionen unternommen, die die Teilnehmenden zu den opulenten Sinterterrassen bei Weißenohe in der Fränkischen Schweiz, in das bezaubernde und geschichtsträchtige Bad Kissingen, zum romantisch gelegenen Schloss Hohenstein sowie zu einer „Zeitreise“ auf dem Country-Festival in Neustadt bei Coburg führte. Aber auch ein gemeinsamer Grillabend habe das äußerst gesellige und sehr aktive Vereinsleben des Lichtenfelser Foto Clubs unterstrichen.

    Highlights 2023

    Geprägt worden sei das vergangene Jahr jedoch von zwei absolut herausragenden Veranstaltungen. Zum Einen das „Leinwandfestival 2023“, das in Bad Staffelstein stattfand und vom AV-Dialog e.V. ausgerichtet wurde.

    An diesem dreitägigen Festival hätten nicht nur zahlreiche Mitglieder des AV-Dialogs aus der gesamten Bundesrepublik teilgenommen, sondern auch Mitglieder aus der Schweiz, den Niederlanden und aus Österreich. Der Lichtenfelser Foto Club habe sich am Eröffnungsabend mit einer AV-Show über „Vierzehnheiligen“ beteiligen dürfen, die von den Mitgliedern in gemeinschaftlicher Arbeit erstellt worden sei.

    Zum Zweiten sei es wieder der alljährlich stattfindende AV-Abend des LFC gewesen, zu dem die interessierte Bevölkerung bei freiem Eintritt in die Neue Filmbühne in Lichtenfels eingeladen worden sei, erinnerte Müller. Weit mehr als 100 Personen seien dieser Einladung gefolgt und hätten sich bei hervorragender Kino-Atmosphäre von der Vielschichtigkeit der insgesamt 24 präsentierten AV-Shows überzeugen können.

    Ehrungen

    Für ihre langjährige Mitgliedschaft sowie ihre in dieser Zeit erbrachten fotografischen Leistungen und ihrem stets aktiven Einsatz für den Lichtenfelser Foto Club bedankte sich Vorsitzender Müller bei Gründungsmitglied Siegfried Mischke für 45 Jahre sowie bei Dr. Herwig Hertel für 20 Jahre aktive Mitgliedschaft. Hierbei gab es neben einer Urkunde auch Geld-Präsent.

    Vorausschau

    In einer kurzen Vorausschau auf die 2024 noch anstehenden wies der Vorsitzende unter anderem auf den äußerst unterhaltsamen AV-Abend hin, der erneut in der Neuen Filmbühne abgehalten werden soll.

    Des Weiteren werden auch wieder gemeinsame Foto-Exkursionen und gesellige Familienausflüge sowie abwechslungsreiche Vorträge ein fester Bestandteil des Vereinslebens des LFC sein.

    Nach der Darlegung der finanziellen Situation Mirko Gahn erfolgte die Vorstandswahl (Ergebnis siehe oben) Daraufhin bedankte sich Peter Müller für das ihm ausgesprochene Vertrauen.

    Neue Mitglieder erwünscht

    Die Vereinsabende des LFC finden in der Regel am ersten und dritten Montag eines Monats im Vereinslokal „Landgasthof Fischer“ in Mistelfeld statt und beginnen um 20 Uhr, sofern der geplante Termin nicht auf einen Feiertag fällt.

    Interessierte können gerne jederzeit völlig unverbindlich als „Gast“ teilnehmen, um mit Gleichgesinnten in ein fachlich fundiertes Gespräch zu kommen und um sich in einer kollegialen Atmosphäre hinsichtlich der Kameraausrüstung, der Bildbearbeitung sowie der verschiedenen Genres der Fotografie und deren Umsetzung austauschen zu können.

    Hiermit ergeht eine herzliche Einladung an alle interessierte Hobbyfotografen. (red)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden