Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Obermain
Icon Pfeil nach unten
Lichtenfels
Icon Pfeil nach unten

LICHTENFELS: Lions Club spendet 5000 Euro für THW Bad Staffelstein

LICHTENFELS

Lions Club spendet 5000 Euro für THW Bad Staffelstein

    • |
    • |
    Karlheinz Wirth, Michael Limmer und Past-Präsident Walter Mackert (v. li.) vom Lions Club Lichtenfels überreichten den Vertretern des THW Bad Staffelstein, dem Fördervereinsvorsitzenden André Hofmann (2. v. re.) und dem Ortsbeauftragten Johannes Stich (re.) eine Spende in Höhe von 5000 Euro.
    Karlheinz Wirth, Michael Limmer und Past-Präsident Walter Mackert (v. li.) vom Lions Club Lichtenfels überreichten den Vertretern des THW Bad Staffelstein, dem Fördervereinsvorsitzenden André Hofmann (2. v. re.) und dem Ortsbeauftragten Johannes Stich (re.) eine Spende in Höhe von 5000 Euro. Foto: Alfred Thieret

    Der Lions Club Lichtenfels leistet seit seiner Gründung im Jahr 1973 eine vielfältige Hilfe für die Region, die der ganzen Gesellschaft zugutekommt, von Kindern bis Senioren. So übergab kürzlich eine große Delegation mit dem Past-Präsidenten Walter Mackert, dem ehemaligen langjährigen Schatzmeister Karlheinz Wirth und Michael Limmer eine Spende in Höhe von 5000 Euro an das THW Bad Staffelstein an dessen Standort in Wolfsdorf.

    Für den Ortsverband des Technischen Hilfswerkes bedankten sich der Ortsbeauftragte Johannes Stich und der Vorsitzende des Fördervereins, André Hofmann, für die großzügige Spende, die für die Umrüstung eines Lichtmastes von Halogenscheinwerfern auf LED-Scheinwerfer verwendet werden soll. Der Lichtmast wird zum Ausleuchten von Einsatzstellen benötigt.

    25 aktive Mitglieder und 15 Jugendliche

    Der Fördervereinsvorsitzende erinnerte auch an eine weitere bedeutende Spende des Lions Club vor fünf Jahren, die für die Anschaffung eines Pumpenwagens benötigt wurde.

    Anlässlich der Spendenübergabe waren alle Lions Club-Mitglieder mit Ehefrauen eingeladen, um sich mittels einer Powerpoint-Präsentation und einer Besichtigung des Fahrzeugparks über die Aufgaben des Technischen Hilfswerkes im Allgemeinen und speziell des aus 25 aktiven Mitgliedern und 15 Jugendlichen bestehenden Ortsverbandes Bad Staffelstein zu informieren

    Johannes Stich stellte klar, dass das THW darauf ausgerichtet sei, Menschen in Notsituationen zu helfen, ob bei Starkregen-, Hochwasser-, oder Sturmereignissen sowie bei anderen Unfall- und Katastrophenereignissen. Das THW könne auch direkt von der Integrierten Leitstelle Coburg alarmiert und bei Bedarf eingesetzt werden.

    Fünf Einsätze nach der Flutkatastrophe im Ahrtal

    So habe man bei der Flutkatastrophe im Ahrtal bei fünf Einsätzen Hilfe geleistet, habe im vergangenen Jahr Corona-bedingt die Zentrallogistik im Landkreis übernommen oder sei bei Starkregenereignissen in Lichtenfels im Einsatz gewesen. Abschließend betonte Walter Mackert, dass der Lions Club im Rahmen seiner Möglichkeiten gerne förderwürdige Projekte unterstütze.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden