Kürzlich trafen sich die Lichtenfelser Lions Club-Mitglieder in ihrem Clublokal „Zur schönen Schnitterin“ in Romansthal in Begleitung ihrer Frauen, um mit Walter Mackert und Volker Hamann zwei verdiente Mitglieder mit dem Ehrenpreis „Melvin Jones Fellow“ auszuzeichnen.
„Die Menschlichkeit steht bei uns Lions im Mittelpunkt. Gemeinsam wollen wir den Menschen dienen und die Welt etwas menschlicher machen“, erklärte der Präsident Dr. Sebastian Lagarie bei seiner Begrüßung. Dies sei nicht immer einfach und koste Mut und Zeit. Im Kleinen beginnen und gemeinsam mit Freunden etwas bewegen, das könne der Schlüssel zum erfolgreichen Handeln sein. Besonders freue er sich, dass zwei Mitglieder aus den eigenen Reihen für ihr besonderes Engagement für den Club und für jene Menschen, die unserer Hilfe bedürfen, ausgezeichnet werden. Sie hätten sich seit vielen Jahren als aktive Lions erwiesen und verdienten unsere Anerkennung.
Lobende Worte vom Governor
Zur Ehrung reiste der Governor des Distrikts Bayern-Nord, Hans-Joachim Grassmann, aus Würzburg an. Lobend stellte er die Vielfalt der erfolgreichen Activities der Lichtenfelser Lions heraus, die den Reichtum an Ideen und das gemeinsame verbindende Verständnis des lionistischen Mottos „We serve – wir helfen“ widerspiegeln. Erfolgreiche Activities erfordern aktive Lions, die zupacken können, die bereit sind, Verantwortung zu übernehmen. Der Lions Club Lichtenfels habe in seinen Reihen solche Mitglieder, zwei davon möchte er heute ehren, stellte Hans-Joachim Grassmann fest.
So ernannte er Walter Mackert für seine außerordentlichen Verdienste zum Melvin-Jones-Fellow und heftete ihm eine Anstecknadel an das Revers und überreichte ihm die Melvin Jones-Plakette. Walter Mackert sei 1993, damals Polizeichef von Bad Staffelstein, in den Lions Club aufgenommen worden und habe sich zu einem der aktivsten Lions im Club entwickelt. Sowohl als politisch als auch als kulturell engagierter Mensch genieße er im ganzen Landkreis hohes Ansehen.
Sein von großer Nächstenliebe geprägtes Engagement gehöre jedoch dem Lions Club, den er in den Lions-Jahren 2001/02 und 2020/2021 als Präsident weiterentwickelte. Seit 2009 gestaltet er das wichtige Amt des Lions-Club-Fördervereins sehr erfolgreich. Alle aktuellen Activities entstammen seinen Ideen und werden in enger Abstimmung mit den aktuellen Vorständen realisiert, lobte der Governor. Im Landkreis ist er Ansprechpartner für Schulen, Verbände und Einrichtungen für ältere Menschen. Mackert setze sich seit Jahren besonders für die Unterstützung der SVE-Kindergärten, der beiden Tafeln in Lichtenfels und Burgkunstadt, sowie für das jährliche Bewerbungstraining für Schüler der Mittelschulen ein.
Er halte auch regelmäßig Kontakt zum Jumelage-Club in Österreich. Eine Herzensangelegenheit sei ihm die Pflege eines regelmäßigen und respektvollen Kontakts zwischen jungen und älteren Lionsfreunden.
Da die Pandemie lange Zeit keine persönlichen Zusammenkünfte mehr ermöglichte, seien auf seine Initiative digitale Clubabende eingeführt worden, die allseits Zuspruch fanden.
Schon den zweiten Melvin Jones erhalten
Volker Hamann aus Coburg erhielt für seinen mehrjährigen erfolgreichen Einsatz für Lions Quest aus der Hand von Hans-Joachim Grassmann sogar schon seinen zweiten Melvin Jones. Lions Quest ist ein Programm zur Förderung der Persönlichkeitsentwicklung von Jugendlichen, das jungen Menschen bei der Bewältigung von Problemen und Risikosituationen hilft und Lehrern Konzepte für die Arbeit in einer Klasse bietet.