Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Obermain
Icon Pfeil nach unten
Lichtenfels
Icon Pfeil nach unten

LICHTENFELS/WEISMAIN: MainUmweltTag und radTourpur locken

LICHTENFELS/WEISMAIN

MainUmweltTag und radTourpur locken

    • |
    • |
    Das Einladungsplkat.
    Das Einladungsplkat. Foto: Plakat: Landratsamt Lichtenfels

    Am Pfingstmontag finden in Weismain und im Kleinziegenfelder Tal gleich zwei Veranstaltungen für die ganze Familie statt, auf die das Landratsamt Lichtenfels in einer Pressemitteilung hinweist:

    Ab 9 Uhr heißt es wieder „autofrei“. Die radTOURpur der Stadt Weismain lockt Alt und Jung auf die Straßen zwischen Weismain und Kleinziegenfeld. Das idyllische Kleinziegenfelder Tal kann unbeschwert „erfahren“ werden und entlang der Strecke laden Verpflegungsstationen und Wirtshäuser zur Einkehr.

    Im Kastenhof in Weismain steigt derweil von 12 bis 17 Uhr der MainUmweltTag im Kastenhof mit Ständen rund um die Themen Garten, Ökologie und Regionale Produkte. Die Umweltstation Obermain-Jura hat sich viele Partner wie die Biogärtnerei Becher aus Kemnath, die Obstbaumschule Schmitt aus Poxdorf, den Landschaftspflegeverband, den Naturpark Fränkische Schweiz, einen Spielplatz-Baubetrieb oder auch Flechtwerk-Gestalter nach Weismain eingeladen.

    Der Landesbund für Vogelschutz zeigt eine große Gartenvogel-Ausstellung. Am Stand des Kreisverbandes für Gartenbau und Landespflege wird es eine Gartenberatung geben und bei der Tomaten-Fraa können Tomaten-Jungpflanzen in besonderen Sorten erworben werden. Die ganze Vielfalt des Gartens findet man in den süßen Angeboten von Direktvermarkterin Elvira Hornung.

    Mitmach-Aktionen

    Die Umweltstation, die heuer 25 Jahre alt wird, zeigt bei Mitmach-Aktionen einen Querschnitt aus ihren Angeboten. Besonders die Kinder dürften sich von den Ständen zum Flechten, Töpfern, Malen, Dosen-Upcycling und Kräuterverkosten ansprechen lassen. Und darüber hinaus gibt´s eine Stroh-Hüpfburg und einen Rad-Geschick-lichkeitsparcours. Am Stand der Öko-Modellregion gibt´s eine Apfelsaft-Blindverkostung.

    Die Klimaschutzstelle des Landkreises wartet mit einer besonderen Erfahrung im Schönborn-Saal auf: Dort kann per VR-Brillen in die Zukunft der Klimaveränderung geschaut werden. Über den Nachmittag verteilt werden interessante Vorträge und Führungen am Schaubienenstand und im Kräutergarten angeboten.

    Für den Durst schenkt der Gartenbauverein Getränke aus. Kaffee und selbst gebackene Kuchen kommen vom Schützenverein Weismain und die örtliche Gastronomie übernimmt die Bewirtung mit Herzhaftem. Die Umweltstation schürt ihren Backofen an und bäckt frische Pizzen. Nachmittags spielt die Weismainer Blasmusik auf.

    Auch am Marktplatz wird es Live-Musik geben. Dort lädt der neu gegründete Verein „Weismain – das sind WIR“ zur Einkehr.

    Vorträge

    Kurz-Vorträge im Seminarraum der Umweltstation am 20. Mai/ MainUmweltTag:

    • 13 Uhr Solarflächenkataster im Landkreis Lichtenfels, Annika Leimeister, Landratsamt Lichtenfels

    • 13.45 Uhr „Fleisch essen hilft“ - wie Fleischkonsum Sinn ergibt, Stefan Janssen, Öko-Modellregion Obermain Jura

    • 14.30 Uhr „Ein insektenfreundlicher Privat-Garten in Neuensee - Praktische Beispiele und Ideen für den Artenschutz vor der Haustür“, Swantje Kallenbach

    • 15.15 Uhr „Gemeinschaftlich Gärtnern“, Jenni Thiem, Solawi Obermain (red)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden