Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Obermain
Icon Pfeil nach unten
Lichtenfels
Icon Pfeil nach unten

LICHTENFELS: Mathias Eckardt als DGB-Regionsgeschäftsführer bestätigt

LICHTENFELS

Mathias Eckardt als DGB-Regionsgeschäftsführer bestätigt

    • |
    • |
    DGB-Regionsgeschäftsführer Mathias Eckardt.
    DGB-Regionsgeschäftsführer Mathias Eckardt. Foto: Werner Bachmeier

    Im Rahmen der 22. ordentlichen Bezirkskonferenz des DGB Bayern in Würzburg haben die Delegierten der acht DGB-Mitgliedsgewerkschaften Mathias Eckardt in seinem Amt als Regionsgeschäftsführer des DGB Oberfranken für weitere vier Jahre bestätigt.

    „Zukunftssicherung im Sinne der Beschäftigten zu gestalten“

    Der neu gewählte Vorsitzende des DGB Bayern, Bernhard Stiedl, gratuliert zur Wahl: „Die Wiederwahl von Mathias Eckardt ist ein Beleg für die hervorragende Arbeit, die er seit vielen Jahren in Oberfranken leistet. Gerade die Arbeit des DGB in den Regionen wird immer wichtiger. Die Transformation der Arbeitswelt und die Sicherung der öffentlichen Daseinsvorsorge findet vor Ort in den Betrieben, Verwaltungen und Einrichtungen statt. Dort müssen wir Lösungsansätze entwickeln, um den Wandel und die Zukunftssicherung im Sinne der Beschäftigten zu gestalten. Ich freue mich, in den kommenden Jahren diese Aufgabe mit den Regionsgeschäftsführerinnen und Regionsgeschäftsführern sowie den Mitgliedsgewerkschaften anzugehen.“

    Der gelernte Eisenbahner und Mitglied der EVG war von 2009 bis 2013 Regionsvorsitzender des DGB Oberfranken-West und ist seit 2014 Regionsgeschäftsführer des DGB Oberfranken. Er geht somit in seine dritte Amtszeit.

    Wichtigkeit von Tarifverträgen bekräftigt

    In seiner Vorstellungsrede bekräftigte er nochmals die Notwendigkeit von starken Gewerkschaften, um die Interessen der Beschäftigten vertreten und durchsetzen zu können. Besonders unterstrich er hierbei die Wichtigkeit von Tarifverträgen. Außerdem setzte er den Fokus auf die Themen Transformation und Nachwuchsgewinnung. Gerade im Automobil(-zulieferer)-geprägten Oberfranken müssten Wege gefunden werden, die Transformation der Automobilindustrie zukunftssicher und sozialverträglich zu gestalten.

    Dank für die erfolgreiche Zusammenarbeit

    Bei er Gewinnung von Nachwuchskräften sei besonders die duale Ausbildung in den Blick zu nehmen. „Die Demographie sorgt zwar für niedrige Arbeitslosenzahlen, aber unsere freien Lehrstellen müssen besetzt werden. Ohne Nachwuchs keine Zukunft!“, so Eckardt.

    Im Anschluss an seine Wahl dankte Eckardt den Delegierten für ihr Vertrauen sowie den haupt- und ehrenamtlichen Gewerkschafterinnen und Gewerkschaftern in Oberfranken für die gute und erfolgreiche Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren. Diese soll auch in Zukunft fortgeführt und weiter ausgebaut werden. (red)

    DGB-StrukturDie Regionsgeschäftsführerinnen und Regionsgeschäftsführer repräsentieren den DGB Bayern auf der Fläche und sind das Gesicht des DGB vor Ort. Sie sind das zentrale Bindeglied zwischen der Landesebene und den ehrenamtlichen Kreis- und Stadtverbänden. Seit 2014 gibt es in Bayern acht DGB-Regionen. Der Zuschnitt der Regionen entspricht bis auf Oberbayern, das auf Grund seiner Größe in zwei Regionen – Oberbayern und München – aufgeteilt ist, dem der sieben bayerischen Regierungsbezirke.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden