Am Mittwoch, 19. April, findet von 14 bis 17 Uhr in diesem Jahr einmalig die Messe „WEITERdurchBILDUNG“ in der Agentur für Arbeit Bamberg, Mannlehenweg 27 statt. Jeder ist herzlich willkommen, von Berufsrückkehrenden, über arbeitslos- bzw. arbeitssuchend gemeldeten Kunden, bis zu Beschäftigten, die zur langfristigen Sicherung des Beschäftigungsverhältnisses oder besseren Verdienstmöglichkeiten über eine Qualifizierung bzw. einen Berufsabschluss nachdenken.
An diesem Tag haben die Besucher die einmalige Gelegenheit, mit über 20 Bildungsträgern und den Kammern der Regionen Bamberg – Forchheim – Lichtenfels persönlich ins Ge-spräch zu kommen und sich aus erster Hand über die vielfältigen Aus- und Weiterbildungsangebote zu informieren. Qualifizierungs- und Vermittlungsexperten der Agenturen für Arbeit Bamberg stehen ihnen bei Fragen rund um das Thema Weiterbildung ebenfalls zur Verfügung.
Zusätzlich gibt es ab 14 Uhr stündlich folgenden Vortrag: „Ein Gutschein für Sie? Wir bezahlen Ihre Weiterbildung, Berufsabschluss!?“
Eine Ausbildung verbessert die Chance auf eine dauerhafte berufliche Zukunftsperspektive immens. Des Weiteren fällt auf, dass sich vermehrt fest angestellte Arbeitnehmer ohne Berufsabschluss zur Beratung arbeitsuchend melden, um einen Berufsabschluss anzustre-ben. Sie sehen darin ihre Chance, ihren Arbeitsplatz zu sichern sowie sich beruflich und finanziell zu verbessern“, erklärt Stefan Trebes, der Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Bamberg-Coburg.
Um Fachkräfte zu gewinnen, unterstützt die Arbeitsagentur finanziell die Aus- und Weiterbildung von Quereinsteigern. Zudem bietet das neue Qualifizierungschancengesetz Beschäftigten eine Fülle an Möglichkeiten, sich während ihres Beschäftigungsverhältnisses zu qualifizieren oder zur Fachkraft ausbilden zu lassen.
Fast jede Branche verzeichnet durch die demografische Entwicklung einen wachsenden Personalbedarf. Dabei sind Fachkräfte auf dem Arbeitsmarkt sehr gefragt. Außerdem sind in wirtschaftlich schwierigeren Zeiten deren Arbeitsplätze krisensicherer.
Es ist keine Voranmeldung erforderlich. Der Eintritt ist frei. Weitere Infos unter: Bamberg.122-Vermittlung@arbeitsagentur.de. (red)