Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Obermain
Icon Pfeil nach unten
Lichtenfels
Icon Pfeil nach unten

RÖDENTAL: Neue Sonderausstellung im Glasmuseum in Rödental

RÖDENTAL

Neue Sonderausstellung im Glasmuseum in Rödental

    • |
    • |

    Das Europäische Museum für Modernes Glas zeigt noch bis 25. November die Sonderausstellung „Anna Mlasowsky – Material & Identity“.

    Die Retrospektive widmet sich dem vielschichtigen Werk der 1984 in Deutschland geborenen, in Seattle/USA ansässigen und als Professorin in Stockholm tätigen Künstlerin Anna Mlasowsky. Präsentiert werden Skulpturen, Klang- und Video-Installationen sowie Wandarbeiten.

    Im Fokus stehen Objekte, die sich auf immer neue Weise mit der Materialität von Glas und seinen semantischen und physikalischen Eigenschaften auseinandersetzen. Es geht um die Erforschung technischer Aspekte und generell um das Ausloten von Grenzen. Jedes Objekt steht für eine eigene Geschichte, die mit Glas in Berührung steht. Dabei werden auch die Bereiche Identität, Gender und Zwischenmenschlichkeit thematisiert.

    Mehrfach ausgezeichnet

    Wie kaum eine andere internationale Künstlerin befasst sich Anna Mlasowsky in immer neuen Ansätzen und Konzepten mit Glas. Ihr konsequentes, auch wissenschaftliche Fragen einschließendes Vorgehen eröffnet neue Sichtweisen auf ein Material, das oft nur wegen seiner Schönheit wahrgenommen wird.

    Anna Mlasowsky ist Professorin für Glas und Keramik am Department of Crafts an der Konstfack in Stockholm, einer der bedeutendsten Kunsthochschulen Skandinaviens. Sie wurde mehrfach international ausgezeichnet, unter anderem beim Coburger Glaspreis 2014 und der Toyama International Glass Exhibition 2021. Zudem ist sie als Kuratorin und Jurorin tätig und kann auf eine eindrucksvolle Reihe an internationalen Ausstellungen zurückblicken. Ihre Arbeiten befinden sich weltweit in Museen und Privatsammlungen. (red)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden