Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Obermain
Icon Pfeil nach unten
Lichtenfels
Icon Pfeil nach unten

LICHTENFELS: Neue Strecke für Mountainbiker am Lichtenfelser Krappenberg

LICHTENFELS

Neue Strecke für Mountainbiker am Lichtenfelser Krappenberg

    • |
    • |
    Bei der Vorstellung des neuen Trails gab es nur freudige Gesichter: (v. re. im Hintergrund) Marc Kober, Thomas Sünkel, Sebastian Sünkel, Revierförster Dirk Siepe, Regionalkoordinatorin Andrea Musiol, Landrat Christian Meißner und Thomas Fischer von der unteren Naturschutzbehörde am Landratsamt.
    Bei der Vorstellung des neuen Trails gab es nur freudige Gesichter: (v. re. im Hintergrund) Marc Kober, Thomas Sünkel, Sebastian Sünkel, Revierförster Dirk Siepe, Regionalkoordinatorin Andrea Musiol, Landrat Christian Meißner und Thomas Fischer von der unteren Naturschutzbehörde am Landratsamt. Foto: Heidi Bauer/Landratsamt

    Wohl selten gibt es bei einem Pressetermin so viel Spaß und freudige Gesichter: Bei der Besichtigung der neu geschaffenen Mountainbike-Strecke am Krappenberg bei der Friedenslinde in Lichtenfels freuten sich alle Teilnehmer über den tollen neuen Trail, der hier entstanden ist. „Das ist eine ,runde Sache‘ für Einheimische und Gäste, und das Tollste ist, dass die Mountainbiker ihren Trail selbst geschaffen haben“, zeigte sich Landrat Christian Meißner begeistert.

    Mehr als 50 Mountainbike-begeisterte Helfer haben innerhalb von drei Wochen einen schmalen, aber durchaus anspruchsvollen Trail von etwa 1,4 Kilometern Länge gebaut. Die Aktion war das Ergebnis einer optimalen Zusammenarbeit zwischen den Bayerischen Staatsforsten und dem Landratsamt.

    „Das ging alles sehr unbürokratisch, super schnell und super unkompliziert.“

    Dirk Siepe, Revierförster

    „Das ging alles sehr unbürokratisch, super schnell und super unkompliziert“, resümiert Revierförster Dirk Siepe von den Bayerischen Staatsforsten. Das Entgegenkommen der Bayerischen Staatsforsten, ein Waldstück bereitzustellen, stieß auf den großen Enthusiasmus der lokalen MTB-Community, die mehr als 500 Arbeitsstunden investiert hat.

    Landrat Christian Meißner testete die neue Strecke selbst mit dem Mountainbike.
    Landrat Christian Meißner testete die neue Strecke selbst mit dem Mountainbike. Foto: Dirk Siepe

    Landrat Christian Meißner, der für die Testfahrt mit dem eigenen Mountainbike kam, unterstrich: „Die neue Strecke ist der Beginn eines gemeinsamen Konzeptes, das für ,Locals‘ wie für Gäste gleichermaßen das Biken zum Erlebnis machen soll, aber alle anderen Interessen auch mitberücksichtigt.“ In das Konzept sollen bestehende Wege genauso einbezogen werden wie neue Strecken. Bis alles umgesetzt ist, wird es allerdings noch eine Weile dauern. In naturschutzfachlich sensiblen Bereichen müssen eventuell mehr Kompromisse eingegangen werden.

    „Das ist für den Tourismus in unserer Region eine große Chance.“

    Andrea Musiol, Regionalkoordinatorin

    Andrea Musiol, Regionalkoordinatorin und Geschäftsführerin der Tourismusregion Obermain-Jura, stellte heraus: „Mit dem neuen Mountainbike-Konzept sprechen wir neue Zielgruppen an. Das ist für den Tourismus in unserer Region eine große Chance.“

    „Die neue Strecke ist kein professioneller Single-Trail mit künstlichen Einbauten, es ist vielmehr eine durchaus fordernde, aber natürliche Strecke, die mit den Gegebenheiten des Waldes arbeitet. Sie ist für Anfänger wie Fortgeschrittene gleichermaßen interessant“, erläuterte Marc Kober seitens der Mountainbiker. „Super praktisch dabei: Bergauf geht es auf einer geschotterten Forststraße, runterwärts auf dem Trail.“

    „Es ist (...) eine durchaus fordernde, aber natürliche Strecke, die mit den Gegebenheiten des Waldes arbeitet.“

    Marc Kober, Moutainbiker

    Bei der Vorstellung des neuen Trails gab es nur freudige Gesichter: (v. re. im Hintergrund) Marc Kober, Thomas Sünkel, Sebastian Sünkel, Revierförster Dirk Siepe, Regionalkoordinatorin Andrea Musiol, Landrat Christian Meißner und Thomas Fischer von der unteren Naturschutzbehörde am Landratsamt.
    Bei der Vorstellung des neuen Trails gab es nur freudige Gesichter: (v. re. im Hintergrund) Marc Kober, Thomas Sünkel, Sebastian Sünkel, Revierförster Dirk Siepe, Regionalkoordinatorin Andrea Musiol, Landrat Christian Meißner und Thomas Fischer von der unteren Naturschutzbehörde am Landratsamt. Foto: Heidi Bauer/Landratsamt

    Derzeit erfährt die Strecke noch weitere Anpassungen, erst zum Abschluss erfolgt eine Beschilderung. Das gute, vertraute Miteinander, das den Streckenbau begleitet, setzte eine professionelle Planung und das Einbinden aller Beteiligten voraus. Die untere Naturschutzbehörde wurde in die Streckenplanung ebenso einbezogen wie die Jägerschaft und die Regionalkoordination am Landratsamt.

    Neben der Freude am Fahren ist es den Bikern ein Anliegen, die Natur möglichst zu schonen. Deshalb werden sie auch weiterhin ein Auge darauf haben, wer wie im Wald fährt, unterstrichen die Teilnehmer des Ortstermins. (red)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden