Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Obermain
Icon Pfeil nach unten
Lichtenfels
Icon Pfeil nach unten

KULMBACH: Open-Airs vor vollen Rängen auf der Plassenburg in Kulmbach

KULMBACH

Open-Airs vor vollen Rängen auf der Plassenburg in Kulmbach

    • |
    • |
    Das Plassenburg Open-Air gilt als eines der schönsten Festivals der Region.
    Das Plassenburg Open-Air gilt als eines der schönsten Festivals der Region. Foto: Adrian Infernus

    Am Dienstag, 11. Juli, startet das Plassenburg Open-Air 2023, zu dessen sechs Veranstaltungen bis zu 7000 Besucher im Schönen Hof der Kulmbacher Burg erwartet werden. Diese können sich auf Weltstars wie Chris de Burgh ebenso freuen wie auf das traditionelle Klassikkonzert zum Abschluss des Festivals am Sonntag, 16. Juli – dieses Mal mit den Hofer Symphonikern.

    Fand das Plassenburg Open-Air 2021 und 2022 noch unter den Eindrücken der Corona-Pandemie in kleinerem Rahmen statt, können sich die Künstlerinnen und Künstler in diesem Sommer wieder auf voll besetzte Ränge freuen. So sind für das Konzert der bayerischen Kabarettistin Martina Schwarzmann am Mittwoch, 12. Juli, und für die Tribute-Show der Hamburger Formation „AbbaFever“ am Donnerstag, 13. Juli, nur noch wenige Restkarten verfügbar.

    Rock und Mittelalter-Folk

    Dies gilt auch für den Abend mit dem irischen Alt-Star Chris de Burgh am Samstag, 15. Juli, der zum ersten Mal in seiner vier Jahrzehnte umspannenden Karriere vor der wunderbaren Kulisse der Plassenburg in Kulmbach zu Gast ist und dort seine zahlreichen Hits von „The Lady in Red“ über „High on Emotion“ bis „Missing You“ präsentiert.

    Eröffnet wird das Festival-Programm bereits am 11. Juli mit einer feurigen Show: Die aus Erlangen stammende Mittelalter-Folk-Band „Feuerschwanz“ zählt zu den erfolgreichsten Vertretern ihres Genres, was sie mit ihrem Nummer-Eins-Album „Momento Mori“ 2022 und vielen ausverkauften Shows eindrucksvoll belegt. Auf der Plassenburg präsentiert die Formation um Sänger Peter Henrici alias Hauptmann Feuerschwanz neben zahlreichen Hits auch neue Songs aus dem im Juli erscheinenden Album „Fegefeuer“.

    „Der letzte Torero“ heißt das Programm, das Helge Schneider am 14. Juli im Schönen Hof der Plassenburg präsentiert.
    „Der letzte Torero“ heißt das Programm, das Helge Schneider am 14. Juli im Schönen Hof der Plassenburg präsentiert. Foto: Till Öllerking

    Kabarett und Comedy

    Am 12. Juli dürfen sich die Festival-Besucher auf neue Geschichten und Lieder von Erfolgskabarettistin Martina Schwarzmann freuen, die zuletzt 2019 auf der Plassenburg zu Gast war. Unterstützt wird die streitbare 44-Jährige an diesem Abend von ihrem „Show-Praktikanten“ Mathias Kellner, der mit seinen kurios-lustigen Geschichten über die bayerische Provinz selbst zu den beliebtesten jungen Liedermachern aus Bayern zählt.

    Humor steht auch beim Auftritt von Kult-Comedian Helge Schneider im Vordergrund, der am Freitag, 14. Juli, sein aktuelles Programm „Der letzte Torero“ auf die Bühne bringt – mit einer unnachahmlichen Mischung aus wildem Dadaismus und musikalischer Genialität.

    „Klassik auf der Burg“

    Den traditionellen Abschluss der Open-Air-Woche im Schönen Hof der Plassenburg bildet auch in diesem Sommer am Sonntag, 16. Juli, „Klassik auf der Burg“. In diesem Jahr laden die Hofer Symphoniker unter der Leitung von Martijn Dendievel zu einem stimmungsvollen Sommerabend unter dem Motto „Tanz und Swing“ ein. Neben Werken von Guiseppe Verdi, Antonin Dvořák und Edvard Grieg können sich Klassik-Fans nach der Pause auch auf eine „Oper im Taschenformat“ freuen, wenn das Orchester die wunderschönen Melodien aus Gershwins berühmten Werk „Porgy und Bess“ präsentieren.

    Busshuttle inbegriffen

    Tickets für alle Konzerte sind noch auf der Webseite des Festivals und an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. Im Ticketpreis inbegriffen ist der Busshuttle von der Dr.-Stammberger-Halle (Stadthalle) zur Plassenburg. Parkmöglichkeiten gibt es am Großparkplatz Schwedensteg, der fußläufig zur Dr.Stammberger-Halle liegt. Es gibt keine Besucherparkplätze auf der Plassenburg. Die Busse fahren ab Einlass zum Konzert in regelmäßigen Abständen von der Halle zur Burg und nach den Konzerten wieder zurück. Auch Gäste, die ihr Ticket an der Abendkasse kaufen, können den Busshuttle nutzen.

    Die Veranstaltungen finden bei jedem Wetter statt. Um Sichtbehinderungen zu vermeiden, ist das Aufspannen von Regenschirmen untersagt. Regencapes sind bei Bedarf vor Ort an der Abendkasse erhältlich.

    Weitere Infos gibt es auf www.plassenburgopenair.de.

    Überblick 11. Juli „Feuerschwanz“, 12. Juli Martina Schwarzmann (Restkarten), 13. Juli „AbbaFever“ (Restkarten), 14. Juli Helge Schneider: Der letzte Torero, 15. Juli Chris de Burgh: Summer Solo Tour (Restkarten), 16. Juli Klassik auf der Burg: Die Hofer Symphoniker.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden