Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Obermain
Icon Pfeil nach unten
Lichtenfels
Icon Pfeil nach unten

Polizeibericht: Mehrere Vorfälle mit Pedelecs

Lichtenfels

Polizeibericht: Mehrere Vorfälle mit Pedelecs

    • |
    • |

    Lichtenfels

    Zu schnell: Pedelec unrechtmäßig umgebaut

    In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wurden Beamte der Polizeiinspektion Lichtenfels auf ein Pedelec im Bereich Horbhof aufmerksam. Als sie dem Fahrzeug folgten, konnte eine Geschwindigkeit von rund 35 Stundenkilometern festgestellt werden. Bei der anschließenden Kontrolle wurde eine Manipulation am Pedelec festgestellt, sodass die unterstützte Geschwindigkeit weit über 25 Stundenkilometern liegt. Der dazu benötigte Führerschein fehlt dem 40-jährigen Fahrer jedoch. Ebenso fehlt dem Pedelec auch die nötige Versicherung. Bei der Kontrolle des Fahrers konnten die Beamten zusätzlich eine Aufenthaltsermittlung feststellen. Der Fahrer erhält eine Anzeige und die Weiterfahrt wurde untersagt.

    Michelau

    Ohne Versicherungsschutz auf der Straße unterwegs

    Am Donnerstagmittag führte die Polizeiinspektion Lichtenfels bei einem 38-jährigen E-Scooterfahrer eine allgemeine Verkehrskontrolle durch. Bei der Kontrolle konnte das Fehlen des benötigten Versicherungskennzeichens festgestellt werden. Die Weiterfahrt wurde daraufhin unterbunden. Der 38-Jährige muss sich nun nach dem Pflichtversicherungsgesetz verantworten.

    Weismain

    Alkoholisiert mit dem Pedelec gestürzt

    Am Donnerstag gegen 15.30 Uhr fuhr ein Pedelec-Fahrer auf einem Feldweg vom Kordigast in Richtung Weismain. Als er bergab fuhr, stürzte der 51-Jährige und wurde dabei schwer verletzt. Der Mann wurde durch den Rettungsdienst und Notarzt erstversorgt und im Anschluss ins Klinikum Lichtenfels gebracht. Bei der Erstversorgung konnte hier ein deutlicher Alkoholgeruch wahrgenommen werden. Der Wert des Atemtests lag bei rund 1,2 Promille.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden