Im Rahmen eines Ehrungsabends zeichnete die Schießgruppe der Soldatenkameradschaft Reundorf die Sieger des Jedermann-Schießens sowie den Ortsmeister und den besten Schützen auf die Glücksscheibe aus.
Der Vorsitzende Josef Müller konnte mit Schießwart Richard Woock viele Reundorfer in der voll besetzten Maintalhalle zur Siegerehrung des Jedermann-Schießens begrüßen. Mit jeweils zehn Schuss mit dem Luftgewehr auf eine Distanz von zehn Metern wurden die Sieger der einzelnen Altersklassen und der Mannschafts-Disziplinen ermittelt.
100 Schützen am Start
Das Jedermann-Schießen werde von den Hobby-Sportschützen gerne angenommen, erklärte der Vorsitzende. So kämpften knapp hundert Schützen in den verschiedenen Altersklassen um den Sieg in der Einzelwertung und zahlreiche Mannschaften in den drei Team-Wettbewerben um den Sieg in der Mannschaftswertung.
Besonders erfreulich sei das gute Einvernehmen mit den anderen Ortsvereinen, die zahlreich vertreten waren, so Müller. Neben dem sportlichen Wetteifern stehe schließlich vor allem der Kameradschaftsgeist und die Stärkung des Zusammengehörigkeitsgefühls innerhalb der Dorfgemeinschaft im Vordergrund.
Beeindruckt von Ergebnissen
Sein Dank galt all denjenigen, die durch ihre Mitarbeit und die Bereitstellung von Preisen die Abhaltung des Schießens ermöglicht hatten. Insbesondere dankte er dem Ehrenvorsitzenden Helmut Schlöhlein für die organisatorischen Arbeiten im Vorfeld der Siegerehrung.
Schießwart Richard Woock zeigte sich beeindruckt von den guten Schieß-Ergebnissen der Hobby-Schützen.
Breiten Raum nahm die Siegerehrung der erfolgreichen Schützen ein. Die drei Erstplatzierten der einzelnen Klassen des Jedermann-Schießens erhielten jeweils Urkunden, die Sieger zusätzlich einen Pokal.
Die Sieger
Die Einzelsiege errangen in den einzelnen Klassen Luis Vogel (Jugend), Jana Kunzelmann (Damen U50), Monika Müller (Damen Ü50), Michael Waschkeit (Herren U50) und Stefan Richter (Ü 50). Beim Schießen auf die Glücksscheibe gelang Enrico Möller der beste Schuss. Er durfte als Sieger eine mit einem Bild von der Basilika Vierzehnheiligen verzierte Schützenscheibe aus Holz entgegennehmen. Als Ortsmeister konnte sich Robert Hellmuth feiern lassen. Zusätzlich gab es noch ein Wertungsschießen, bei dem jeder der 99 Teilnehmer einen Sachpreis mit nach Hause nehmen konnte.
Jedermannschießen: Jugend: 1. Luis Vogel 94,3 Ringe, 2. Annika Liesen 93,9 Ringe, 3. Simon Kraus 93,1 Ringe; Damen U50: 1. Jana Kunzelmann 100,3 Ringe 2. Manuela May 100,1 Ringe, 3. Eva Franke 98,2 Ringe; Damen Ü50: 1. Monika Müller 98,8 Ringe, 2.
Manuela Hellmuth 98,0 Ringe, 3. Kristin Hallermeier 94,9 Ringe; Herren U50: 1. Michael Waschkeit 98,2 Ringe, 2. Tim Hallermeier 97,5 Ringe, 3. Christopher Fischer 97,1 Ringe, 3. Tobias Habermann 97,1 Ringe; Herren Ü 50: 1. Stefan Richter 98,2 Ringe, 2. Helmut Liesen 97,7 Ringe, 3. Siegfried Kraus 96,4 Ringe.
Mannschaftswertung: Jugend: 1. Angelsportverein (Noah Wachter, Jürgen Biesenecker, Julian Trenz) 257,1 Ringe, 2. RV Concordia (Annika Liesen, Luis Vogel, Sarah Pillinger) 243 Ringe; Mannschaft U50 gemischt: 1. Maapiraten (Niklas Franke, Eva Franke, Jana Kunzelmann) 290,8 Ringe, 2. Feuerwehr (Tim Hallermeier, Florian Sonntag, Felix Pixner) 283,2 Ringe, 3. OGBV (Silke Kraus, Marco Wienecke, Emily Hartan) 282,8 Ringe; Mannschaft Ü50 gemischt: 1. RV Concordia (Manuela Hellmuth, Silvia Hellmuth, Monika Müller) 284,0 Ringe, 2. CSU-Ortsverband (Isolde Krapp, Richard Krapp, Uwe Held) 282,4 Ringe, 3. Pergola-Team (Kristin Hallermeier, Siegfried Kraus, Wilfried Gehringer) 280,9 Ringe.
Glücksscheibe: 1. Enrico Möller 47,0 Teiler, 2. Michael Waschkeit 75,9 Teiler, 3. Robert Hellmuth 85,7 Teiler. Ortsmeister: 1. Robert Hellmuth 10,8 Teiler, 2. Sylvia Rettmann 44,9 Teiler, 3. Michael Trenz 56,6 Teiler.