Die Seniorengemeinschaft des Landkreises Lichtenfels beabsichtigt in absehbarer Zeit, neben ihren Angeboten von diversen Hilfeleistungen für Vereinsmitglieder, ein weiteres Projekt zu starten und zwar die Vermittlung von „Leihgroßeltern“.
„Meine Oma ist die beste Oma auf der Welt und mein Opa ist ein Mann, der mir so gut gefällt, denn sie haben immer Zeit für mich, sie hören immer zu und sie geh`n mit mir spazieren und wir spielen Blinde Kuh.“ Dieses Kinderlied schildert den Blick von Kindern auf ihre Großeltern. Doch nicht alle Kinder haben Großeltern in ihrer Nähe beziehungsweise erleben einen guten persönlichen Kontakt und manchmal sind Großeltern bereits verstorben.
Umgekehrt ist der Kontakt und die Freude von Seniorinnen und Senioren an Enkelkindern aufgrund großer Entfernungen oder durch Scheidung der eigenen Kinder eingeschränkt. Und in manchen Fällen sind keine eigenen Kinder oder Enkelkinder vorhanden beziehungsweise nicht in der Lebensplanung vorgesehen.
„Enkel für Anfänger“ in der Neuen Filmbühne
Wie anregend die Beziehung zwischen älteren und jüngeren Personen sein kann, zeigt der Film „Enkel für Anfänger“. In dieser Komödie, vorgestellt am 11. Mai in der Neuen Filmbühne in Lichtenfels, wird dargestellt, welche erfüllenden Möglichkeiten es im „Rentnerdasein“ als Leihoma und Leihopa mit Kindern geben kann. Es entsteht eine hilfreiche, gesellschaftlich wünschenswerte Brücke zwischen den Generationen.
Infoveranstaltung in Lichtenfels am 17. Mai
Diese soziale Brücke möchte zukünftig die Seniorengemeinschaft für den Landkreis Lichtenfels mit dem Pilotprojekt „Leihoma/Leihopa anbieten. Sie erweitert damit ihren Aktionsradius, neben Hilfestellungen, Frühstückstreff, Filmprojekt und kulturellen Veranstaltungen für Seniorinnen und Senioren um das ehrenamtliche Engagement für Familien mit Kindern. Geplant ist deshalb am 17. Mai, um 18.30 Uhr in der ehemaligen Synagoge in Lichtenfels eine Informationsveranstaltung für alle interessierte Personen, die gerne als „Leihomas beziehungsweise Leihopas“ aktiv sein möchten.
Zudem stellt sich die Frage, welche junge Familien oder alleinerziehende Elternteile dieses Angebot gerne wahrnehmen möchten. Aus rechtlicher Perspektive (Versicherungsschutz) ist die Mitgliedschaft in der Seniorengemeinschaft für den Landkreis Lichtenfels mit einem Jahresbeitrag von 45 Euro pro Familie mit Kindern nötig. Für Alleinerziehende beträgt der Mitgliedsbeitrag 30 Euro.
Hier können sich Interessenten melden
Für einen ersten Überblick genügt eine Rückmeldung (Name, Adresse, Telefonnummer) per Mail an die Seniorengemeinschaft sg-lif@gmx.de oder per Telefon: 09571/8968401 (Büro dienstags von 9 bis 11 Uhr) oder über den Vermittlungsdienst, Tel. 09571/8968401 von Montag bis Freitag von 10 bis 16 Uhr. Oder die Kontaktdaten einfach in den Briefkasten der Seniorengemeinschaft, Coburger Straße 40, einwerfen.
Interessierte Eltern und zukünftige „Leihomas und Leihopas“ werden auf Wunsch auch individuell beraten (Tel. 0170/185 26 11). Über den gewünschten zeitlichen Rahmen und mögliche Aktivitäten mit den Kontaktpersonen (Familie, Leihgroßeltern, Kindern) muss dann bei Bedarf individuell verhandelt werden.
Die Seniorengemeinschaft sieht in dem Angebot „Leihgroßeltern“ eine Win-win-Situation für Kinder und Senioren und will nun den Bedarf ermitteln. Beide können von den Begegnungen profitieren. Menschen im Ruhestand verfügen über Zeit und Ideen, junge Menschen sorgen für Lebendigkeit und Abwechslung im Alltag von Seniorinnen und Senioren.