Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Obermain
Icon Pfeil nach unten
Lichtenfels
Icon Pfeil nach unten

Solawi Obermain: Die erste Ernte ist eingebracht

Lichtenfels

Solawi Obermain: Die erste Ernte ist eingebracht

    • |
    • |

    Lichtenfels/Wolfsloch Bei der Solidarischen Landwirtschaft (Solawi) Obermain sind die ersten Gemüse-Ernten eingebracht. Der sonnige Frühjahr hat Feldsalat, Stielmus und verschiedene Radieschen-Arten gut gedeihen lassen. Über den erfolgreichen Start in die Saison freuen sich (v.li.): Michael Stromer (1. Vorsitzender des Trägervereins), Waltraud und Wolfgang Hartmann (Ernteteiler), Eva Fitzek (Gärtnerin), Ingrid Stöber (Ernteteilerin) und Andreas Sittig (Gärtner). Die Solawi Obermain ist ein Zusammenschluss von Bürgerinnen und Bürgern und Haushalten in und um Lichtenfels, der sich auf die Produktion von Gemüse zur Selbstversorgung spezialisiert hat. Seit 2021 wird auf einem Feld und in einem großen Gewächshaus bei Wolfsloch nach ökologischen Prinzipien Salat, Wurzelgemüse, Kraut, Tomaten, Zucchini und vieles mehr angebaut. Der solidarische Aspekt ist dabei, dass die Beteiligten, die sogenannten Ernteteiler, einen monatlichen Beitrag zahlen, mit dem eine professionelle Gärtnerstelle finanziert werden kann. Das Risiko von Ernteausfällen wird ebenfalls gemeinsam getragen. Das, was geerntet wird, wird möglichst wöchentlich an die Ernteteiler ausgegeben, getreu dem Motto der Solawi: Gemeinsam die Ernte teilen. Ausgabestellen für das geerntete Gemüse sind in Wolfsloch und in Lichtenfels. Anmeldung: Wer für dieses Jahr noch einsteigen möchte, kann sich per E-Mail melden unter folgender Adresse: solawi-obermain@gmx.de. Text: red/

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden