Stefan Persak wird ab 1. Mai neuer Lichtenfelser Bereichsleiter Privatkunden der Sparkasse Coburg- Lichtenfels. Das teilten die Verantwortlichen in einem Pressegespräch mit dieser Redaktion mit.
Der bisherige Unternehmensbereichsleiter für Privatkunden, Sven Latendin, hatte diese Position zum 1. Mai 2024 interimistisch übernommen. Er verantwortete bis dahin in der Sparkasse Bayreuth den Bereich Unternehmenssteuerung. Latendin war im Rahmen seiner Vorstandsqualifikation von der Sparkasse Bayreuth zeitlich befristet für ein Jahr an die Sparkasse Coburg - Lichtenfels abgeordnet worden.
Beide Kanäle wichtig
Zum 1. Mai 2025 wurde Stefan Persak zum neuen Unternehmensbereichsleiter Privatkunden Lichtenfels (Bereich: Landkreis Lichtenfels) ernannt. Der 35-jährige war bisher Leiter des Beratungscenters Burgkunstadt. Ihm sei wichtig, dass man als Sparkasse als verlässlicher und kompetenter Finanzpartner für die Menschen in der Region da ist. Dabei will er auf persönliche Nähe setzen und gleichzeitig zeitgemäß auf allen digitalen Wegen für die Kunden erreichbar sein. Zum umfassenden Angebot rund ums Geld gehörten daher neben der persönlichen qualifizierten Beratung vor Ort auch digitale Services wie Online-Banking, mobiles Banking sowie die Videoberatung.
„Grundsätzlich entscheiden die Kunden, auf welchem Weg sie uns erreichen möchten“, so Persak. Als modernes Finanzinstitut sei die Verbindung dieser unterschiedlichen Zugangswege wichtig. Er ist überzeugt, dass man mit dieser Kombination für die Zukunft bestens ausgestattet ist.
Der 35-Jährige will sich in seiner künftigen Aufgabe sehr intensiv und vertrauensvoll mit den Beratungscenterleitern vor Ort zusammenarbeiten. „Ich freue mich auf meine neue Aufgabe und auf unsere Kunden. Selbstverständlich habe ich immer ein offenes Ohr für die Belange unserer Kunden sowie die Kolleginnen und Kollegen vor Ort. Ab Mai ist mein Büro dann in unserer Hauptstelle in Lichtenfels“ so der neue Leiter Privatkunden.
Steckbrief
Stefan Persak ist verheiratet und hat zwei Kinder. In seiner Freizeit engagiert er sich stark für das Ehrenamt. Er ist 2. Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Trieb und im Kirchenvorstand der Kuratie Trieb tätig. Er absolvierte von 2005 bis 2008 seine Ausbildung zum Bankkaufmann. Die Weiterbildung zum Sparkassenfachwirt und Sparkassenbetriebswirt folgten.
Der Privatkundenmarkt Lichtenfels umfasst aktuell rund 23.800 Kunden mit Gesamteinlagen von 620 Millioen Euro und Gesamtausleihungen von 266 Millionen Euro. Aktuell arbeiten in den vier Beratungscentern und fünf Finanzcentern des Privatkundenmarktes Lichtenfels insgesamt 51 Mitarbeiter (ohne Azubis).
Der Privatkundenmarkt der Sparkasse gliedert sich organisatorisch in zwei Unternehmensbereiche - Coburg und Lichtenfels. In diesen Städten befinden sich auch die beiden Hauptstellen. Der Unternehmensbereich Lichtenfels gliedert sich in vier BeratungsCenter, und zwar Bad Staffelstein, Burgkunstadt, Lichtenfels und Sonnefeld. In Ebensfeld, Ebersdorf b. Coburg, Michelau, Redwitz a.d. Rodach und Weismain unterhält die Sparkasse FinanzCenter.
Zufrieden
Vorstandsvorsitzender Dr. Martin Faber berichtet: „Die Erträge der Sparkasse blieben auch 2025 auf hohem Niveau.“ Gegenüber dem Vorjahr verzeichne man zwar einen leichten Rückgang, der Vorstand zeige sich jedoch mit dem erreichten Ergebnis recht zufrieden. Die Kundeneinlagen seien leicht rückläufig. Das Wachstum im Wertpapiergeschäft habe sich fortgesetzt - die Sparkasse habe 2024 ihr bislang erfolgreichstes Wertpapier-Jahr verzeichnet. Trotz Investitionszurückhaltung bei den regionalen Unternehmen sei das Kreditjahr 2024 zufriedenstellend verlaufen. Im privaten Kreditgeschäft - sowohl um Wohnungsbau als auch bei Konsumentenkrediten - steiet die Nachfrage wieder.
Der Privatkundenmarkt sei groß, ergänzte Vorstandsmitglied Marcus Seiler. Auch wenn einige Beratungsstellen wie Michelau nicht mehr zur Verfügung stünden, man wolle nahe am Kunden bleiben und Beratung für alle Fälle sicherstellen. Auch die vorhandenen Standorte für Geldautomaten würden erhalten bleiben. Ein Umzug der Filiale Burgkunstadt nach dem Gewerbegebiet in Altenkunstadt sei in Planung.
Trotz anhaltender Herausforderungen, besonders in der derzeitigen politischen Weltlage, sieht sich die Sparkasse für 2025 gut gerüstet und erwartet erneut ein stabiles operatives Geschäft.