Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Obermain
Icon Pfeil nach unten
Lichtenfels
Icon Pfeil nach unten

LICHTENFELS: Stadthalle Lichtenfels wird zum Alexandra Palace

LICHTENFELS

Stadthalle Lichtenfels wird zum Alexandra Palace

    • |
    • |
    Phil „The Power“ Taylor mit dem Organisator der Veranstaltung Michael Kurzbach (re.).
    Phil „The Power“ Taylor mit dem Organisator der Veranstaltung Michael Kurzbach (re.). Foto: Michael Kurzbach

    Sie hat einen Durchmesser von 45,75 Zentimetern, die Spielfläche misst exakt 34 Zentimeter im Durchmesser, sie wird in einer Höhe, gemessen am „Bulls Eye“, also dem Mittelpunkt, von 173 Zentimetern aufgehängt und der Spieler steht 237 Zentimeter von ihr entfernt am sogenannten „Oche“, der Abwurflinie. Die Rede ist von der Darts-Scheibe. Und um diese Scheibe dreht sich alles, wenn am 24. und 25. Februar 2023 in Lichtenfels die Pfeile fliegen und der „Caller“ die Ergebnisse ins Publikum ruft. Die Liste der Gäste ist beeindruckend. Glen Durrant, Colin Lloyd, Darryl Fitton, Tony O´Shea und Terry Jenkins geben sich die Ehre. Doch der wohl bekannteste Teilnehmer ist Phil „The Power“ Taylor, die Darts-Legende aus Stoke-on-Trent. Insgesamt 16-mal krönte er sich zum Weltmeister und ist damit der erfolgreichste Darts-Spiele aller Zeiten. Als Caller fungiert Paul Starr, auch dieser Name ist ein Begriff in der Darts-Welt.

    Nach der WM 2018 als Profi-Spieler zurückgetreten

    Längst ist Darts nicht mehr nur als Randsportart angesehen. Vorbei sind die Zeiten, wo man mit Darts verrauchte Kneipen assoziierte, in denen betrunkene Männer mit Pfeilen warfen. Alkohol ist am Oche übrigens nicht erlaubt. Auch sonst gelten im Darts-Sport strenge Regeln. Wie in allen anderen Sportarten auch. Inzwischen ist Darts nicht mehr nur eine reine Männerdomäne, immer mehr Frauen entdecken es für sich. Wenn ab dem 15. Dezember im Alexandra Palace in London die neue Weltmeisterschaft der PDC ausgespielt wird, ist Phil Taylor nicht mehr dabei. Bei der WM 2018 trat er als Profi-Spieler endgültig zurück und tritt nur noch bei speziellen Events auf. So dann auch in Lichtenfels. Aber wie kam es dazu?

    Michael Kurzbach, der Veranstalter des Events, lacht. „Eigentlich war es ein Spaß.“ Rückblick: Es war vor Corona und der Dartsclub „Check Daniels“ aus Bad Staffelstein wollte ein Darts-Event in Marburg besuchen. Aber dann hatte man zwei Karten zu wenig. Über lange Suche fand man ein Ehepaar, welches zusagte, diese Karten noch abgeben zu können. Man traf sich in dem gebuchten Hotel und erhielt die sehnsuchtsvoll erwarteten Tickets.

    Bei Nachfrage stellte sich heraus, dass eben jenes Ehepaar zu den Verantwortlichen für die Ausrichtung dieser Events gehört. „Und dann“, lächelt Michael Kurzbach, „stand er auf einmal vor mir. Es ist wohl der Traum jedes Darts-Spielers, ihn zu treffen. Phil Taylor kam in eben jenes Hotel.“ Man traf sich zum gemeinsamen Abendessen. Und aus Spaß, so Kurzbach, habe er gemeint: „Wollt ihr nicht mal nach Bad Staffelstein kommen?“ Der Rest ist, wie man so schön sagt, Geschichte. Corona machte dann allerdings schnell allen Plänen den Garaus. „Umso glücklicher bin ich, dass es dieses Jahr endlich klappt. Zwar nicht in Bad Staffelstein, dafür aber in Lichtenfels.“

    Doch der Clou: Man hat die Chance, selbst gegen einen der Stars zu spielen. „Wir richten drei Turniere aus. Dabei kann jeder mitmachen und eine Session gegen einen der Superstars gewinnen.“ Spätestens jetzt spitzt jeder Darts-Enthusiast die Pfeile. „Einmal gegen Phil Taylor am Board stehen. Davon träumt jeder, der Darts spielt“, lacht Michael Kurzbach. Die letzte Gewinnsession findet am 24. Februar ab 11 Uhr in der „Kleinen Stadthalle“ statt. Die genauen Modalitäten sowie auch der genaue Ablauf des Turniers auf der großen Bühne werden noch bekannt gegeben. „Wahrscheinlich wird die Qualifikation mit einem Leg gespielt, das Turnier selbst wohl im Modus Best of 2“, erläutert Kurzbach. Doch wo bekommt man die Tickets?

    Der Vorverkauf der Tickets hat begonnen

    Der Vorverkauf hat begonnen. Über ADTicket im Internet oder direkt im Schoppenstübla in Bad Staffelstein, wo auch der vor 13 Jahren gegründete Darts-Club „Check Daniels“ seinen Sitz hat und das Event tatkräftig unterstützt. „Zurzeit sind wir etwa 20 Mitglieder. Aber gerne können noch welche zu uns kommen“, wirbt Michael Kurzbach. Es wird auf jeden Fall eines der größten Events in den letzten Jahren in Lichtenfels. Man rechnet mit 1400 Besuchern je Tag. Und es wird sehr wahrscheinlich schnell gehen, bis die Tickets vergriffen sind.

    Phil Taylor Geboren 1960 in Stoke-on-Trent spielte er anfänglich in Kneipen, bis er von Eric Bristow, einem der bekanntesten Spieler der 80-er Jahre, entdeckt und gefördert wurde. Bei der Weltmeisterschaft 1990, seiner ersten, bezwang er ausgerechnet seinen Mentor und holte sich den ersten Titel, dem ein weiterer in der BDO, der British Darts Organisation, folgte. Danach verließ er die BDO und wurde Mitgründer der PDC, der Professional Darts Organisation, wo er weitere 14 Weltmeistertitel errang, zum letzten Mal 2013. Bei seiner Abschieds-WM verlor er erst im Januar 2018 das Finale gegen Rob Cross.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden