„Lebendige Orte, starke Gemeinschaften“ – unter diesem Motto findet am Samstag, 10. Mai, bundesweit der Tag der Städtebauförderung statt. Städte und Gemeinden informieren an diesem Tag über ihre Projekte, Planungen und Erfolge – und laden dazu ein, an der Gestaltung des eigenen Lebensumfeldes mitzuwirken.
Die Förderprogramme der Städtebauförderung zählen zu den wichtigsten Instrumenten der Stadtentwicklung und wirken auch in der Stadt Lichtenfels. Lichtenfels beteiligt sich daher erneut am bundesweiten Aktionstag und lädt an diesem Tag ab 10 Uhr mit drei Programmpunkten unter dem Titel „Lichtenfels mittendrin: Entdecken, Erleben und Mitgestalten“ in die Lichtenfelser Innenstadt ein.
Eröffnung des Roten Turms
Im Rahmen des Bayerischen Städtebauförderungsprogramms „Innenstädte beleben“ hat die Stadt Lichtenfels in den letzten Jahren eine Reihe von Maßnahmen zur Belebung undAttraktivitätssteigerung der Innenstadt angestoßen und umgesetzt. Dabei wurde jüngst auch der sogenannte Rote Turm neben dem Stadtschloss instandgesetzt und wird jetzt für die
Öffentlichkeit wieder zugänglich gemacht. Der Rote Turm war der höchste Punkt der ehemaligen Stadtbefestigung und ist der einzige erhaltene Wehrturm von einst fünf Wehrtürmen. Dort werden nun die Städtischen Sammlungen mit den „Archäologischen Ausgraben Marktplatz 10“ und den „Steinzeitfunden aus der Sammlung Andreas Werner“ ausgestellt.
Zum Tag der Städtebauförderung am Samstag, 10. Mai, wird der Rote Turm offiziell mit dem Bürgermeister Andreas Hügerich eröffnet. Kurzvorträge und weitere Führungen vervollständigen an diesem Tag das Programm (siehe Infobox).
Ab Sonntag, 11. Mai, gelten zudem regelmäßige Öffnungszeiten: donnerstags und sonntags von 14 bis 17 Uhr. Der Eintritt in den Roten Turm ist frei.
Eine der wohl größten Baustellen und bedeutendsten städtebaulichen Maßnahmen der letzten Jahre ist der Umbau des Marktplatzes 10 zur Stadtbücherei mit Tourist-Information und Verwaltung. Damit setzt die Stadt einen weiteren Impuls zur Belebung und Multifunktionalität der Innenstadt. Die Arbeiten laufen auf Hochtouren. Der Holzbau des Medienhauses im hinteren Gebäudeteil ist bereits fertiggestellt.
Zum Tag der Städtebauförderung haben Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit, von 11 bis 13 Uhr einen Blick in die Baustelle zu werfen. Von der Straße Am Kastenboden, unterhalb des Stadtschlosses, wird ein Einblick in die zukünftige Kreativwerkstatt der Stadtbücherei gewährt. Das Team der Stadtbücherei wird dabei auch die zukünftigen Inhalte und das Konzept der Bücherei vorstellen. Besucherinnen und Besucher sind eingeladen, ihre Ideen und Anregungen für weitere Inhalte und Veranstaltungsformate der Stadtbücherei einzubringen.
Kirschbaummühle geöffnet
Mit dem Forschungs- und Anwendungszentrum für Digitale Zukunftstechnologien (FADZ) in der Coburger Straße wird ein weiteres Projekt vorangebracht, welches die Themen Innovation und Bildung verstärkt in die Stadt holen soll. Dazu wird die sogenannte „Kirschbaummühle“ in der Coburger Straße 43 zum Forschungs- und Anwendungszentrum umgebaut und saniert.
Beginn der Baumaßnahme ist in diesem Sommer. Zum Tag der Städtebauförderung können Besucherinnen und Besucher von 11 Uhr bis 14 Uhr die Villa der ehemaligen Kirschbaummühle besichtigen und dort einen Einblick in die Planungen des Umbaus, die bisherigen Entwicklungen des FADZ und verschiedene Projekte erhalten.
Bürgermeister Andreas Hügerich freut sich auf die Veranstaltung: „Wir haben unsbereits in den letzten Jahren immer wieder am Tag der Städtebauförderung beteiligt und bei vielen Bürgerbeteiligungsformaten Ideen und Anregungen gesammelt, von denen wir schon einiges umsetzen konnten. Daran wollen wir auch dieses Mal anknüpfen und laden dieBürgerinnen und Bürger ein, einen Einblick in die aktuellen Projekte und Baustellen zu erhalten und sich dabei auch aktiv einzubringen.“
Am Marktplatz präsentieren sich am Samstag, 10. Mai von 10 bis 15 Uhr im Rahmen des Wochenmarktes auch regionale Flechthandwerkerinnen und Flechthandwerker. Sie bieten unterschiedlichste Körbe und dekorative Flechtwerke in außergewöhnlicher handwerklicher Qualität an.
Die Stadtbücherei ist von 11 bis 13 Uhr geöffnet und beteiligt sich am Gratis Comic Tag, zu dem Comics kostenfrei an junge und junggebliebene Comic-Fans ausgegeben werden. Der bundesweite Aktionstag ist eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, der Länder, des Deutschen Städtetages und des Deutschen Städte- und Gemeindebundes zur Stärkung der Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger bei Vorhaben der Städtebauförderung.
Weitere Informationen unter: www.lichtenfels.de und www.tag-der-staedtefoerderung.de. (red)
Das Programm • 10 Uhr: Stadtschlossgarten, Stadtknechtsgasse 5: Eröffnung des Roten Turms mit den Städtischen Sammlungen „Steinzeitfunde aus der Sammlung Andreas Werner“ und „Archäologische Ausgrabungen Marktplatz 10“ • Kurzvortrag von Archäologe und Prähistoriker Dr. Marcus Beck und Bernhard Christoph zu den „Steinzeitfunden aus der Sammlung Andreas Werner“ • Kurzvorstellung der Sammlung „Archäologische Ausgrabungen Marktplatz 10“ durch den Archäologen Michael Jandejsek • 11 bis 13 Uhr: Marktplatz 10, Zugang Am Kastenboden (unterhalb des Stadtschlosses) Baustelleneinblick Marktplatz 10 mit Projektvorstellung und Bürgerbeteiligung: Bürgerinnen und Bürger erhalten einen Einblick in die zukünftige Kreativwerkstatt der Stadtbücherei und haben die Gelegenheit, ihre Ideen und Anregungen für weitere Inhalte und Veranstaltungsformate einzubringen. • 11 bis 14 Uhr: Kirschbaummühle | Coburger Straße 43 • Besichtigung der Villa und Projektvorstellung FADZ (Forschungs- und Anwendungszentrum für Digitale Zukunftstechnologien) • Zwei Führungen in Silo und Mühle von 11.30 bis 12 Uhr und 13 bis 13.30 Uhr (Anmeldung zur Führung vorab in der Villa) Weitere Veranstaltungen: • 10 bis 14 Uhr: Städtische Sammlungen im Stadtschloss, Oberen Torturm und Roten Turm geöffnet • 10 bis 15 Uhr: Fünf Flechthandwerkerinnen und Flechthandwerker präsentieren am Marktplatz Körbe und dekorative Flechtwerke • 11 bis 13 Uhr: Gratis Comic Tag in der Stadtbücherei Lichtenfels