Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Obermain
Icon Pfeil nach unten
Lichtenfels
Icon Pfeil nach unten

LICHTENFELS: Traumnote eins für Christopher Zech aus Mistelfeld

LICHTENFELS

Traumnote eins für Christopher Zech aus Mistelfeld

    • |
    • |
    Prüfungsbester: Bankkaufmann Christopher Zech hat die Prüfungen mit der Note eins bestanden.
    Prüfungsbester: Bankkaufmann Christopher Zech hat die Prüfungen mit der Note eins bestanden. Foto: Monika Schütz

    Mit acht festlichen Abschlussfeiern – für jeden Landkreis separat – verabschiedete die Industrie- und Handwerkskammer (IHK) für Oberfranken die erfolgreichen Prüflinge. Ihre Zeugnisse wurden den 45 Lichtenfelser Absolventinnen und Absolventen der beruflichen Ausbildung im Kaisersaal in Kloster Banz überreicht. Besonders geehrt wurde Christopher Zech aus Mistelfelder als Prüfungsbester.

    „Wer kommt nicht aus dem Landkreis Lichtenfels?“, fragte Landrat Christian Meißner. Und als einige der Absolventen sich meldeten, scherzte er: „Dann durften Sie Ihre Ausbildung im gelobten Land machen. Herzlichen Glückwunsch!“ Doch dann wurde er ernst. Es sei nicht ganz einfach in der heutigen Zeit in der Berufswelt. „Wenn der Irre in Amerika sich beruhigt hat, geht´s vielleicht wieder aufwärts“, meinte er. Etliche Firmen würden nur zögerlich, wenn überhaupt, einstellen.

    Ausbildung als Kapital

    Diesen Punkt griff Stefan Trebes, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Bamberg- Coburg auf. Mit einer Ausbildung gehörten sie eher nicht zu seinen Kunden“, machte er den jungen Leuten Mut. Allenfalls, wenn es um die Weiterbildung gehe. „Noch nie in den letzten 25 Jahren waren so viele 20- bis 24-Jährige in einem Arbeitsverhältnis“, betonte er.

    Die Festrede der Handwerkskammer hielt Wilhelm Wasikowski. Er appellierte an die Absolventen, in der Region zu bleiben und mit ihrem Fachwissen einen Beitrag für die Zukunft zu leisten. Er würdigte die Unterstützung durch die Ausbildungsbetriebe und die Familien: „Ohne ihr Engagement wäre der Erfolg der Absolventen nicht möglich gewesen.“ Viele waren zum Abschlussfeier erschienen, auch mehrere Bürgermeister, Lehrkräfte und Prüfer. Insgesamt haben 973 Absolventinnen und Absolventen die IHK-Winterprüfung erfolgreich abgeschlossen. Beim Gremium Lichtenfels waren es 45 Frauen und Männer.

    Note zwei für 16 Absolventen

    Die Gesamtnote zwei wurde 16 mal vergeben, die Note eins nur einmal erreicht. Peter Belina, Geschäftsführer des IHK-Gremiums Lichtenfels, bat Christopher Zech auf die Bühne. Der 21-Jährige Mistelfelder hatte das beste Prüfungsergebnis. Begleitet wurde er von seiner Ausbilderin und seinem Kollegen. Christopher Zech hat eine Ausbildung zum Bankkaufmann bei der VR-Bank Lichtenfels-Ebern absolviert. Er wolle in der Geschäftsstelle in Ebern bleiben, versicherte der junge Mann.

    Wilhelm Wasikowski, Vorsitzenderdes IHK-Gremiums Lichtenfels, hält die Festrede.
    Wilhelm Wasikowski, Vorsitzenderdes IHK-Gremiums Lichtenfels, hält die Festrede. Foto: Monika Schütz

    Weitere Absolventen kommen aus dem gewerblichen Bereich: 16 entschieden sich für eine Berufsausbildung in der Metallbranche, eine Schülerin für Chemie, drei für die Elektrotechnik. Im kaufmännischen Bereich machten 24 Prüflinge einen Abschluss als Bankkaufmann oder -frau, im Handel, in der Industrie, der Elektrotechnik, bei Versicherungen, im Verkehrs- und Transportgewerbe sowie in sonstigen Berufen. Einen Beruf im Hotel- und Gaststättengewerbe wählten drei Prüflinge aus.

    Mit einem festlichen Büffet und guter Livemusik der Band „LiZ harmonic“ begann nach der Zeugnisübergabe der festliche Teil des Abends.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden