Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Obermain
Icon Pfeil nach unten
Lichtenfels
Icon Pfeil nach unten

LICHTENFELS: VdK-Ortsverband Lichtenfels ehrt 40 Jubilare

LICHTENFELS

VdK-Ortsverband Lichtenfels ehrt 40 Jubilare

    • |
    • |
    Vorsitzende Monika Faber (4. v. re.) und Schriftführerin Monika Willner (6. v. re.) bedankten sich bei den langjährigen Mitgliedern (25 bis 30 Jahre) für ihre Treue.
    Vorsitzende Monika Faber (4. v. re.) und Schriftführerin Monika Willner (6. v. re.) bedankten sich bei den langjährigen Mitgliedern (25 bis 30 Jahre) für ihre Treue. Foto: Alfred Thieret

    Lichtenfels/Trieb Der VdK-Ortsverband Lichtenfels lud kürzlich langjährige Mitglieder zu einem Ehrungsabend mit einem Essen in die Gaststätte Karolinenhöhe in Trieb ein. Orts- und Kreisvorsitzende Monika Faber freute sich, dass sie 40 Jubilare begrüßen konnte. Sie dankte ganz herzlich für die Treue zum VdK.

    Die Vorsitzende vermeldete einen ungewöhnlich hohen Mitglieder-Zuwachs auf über 1900 Mitglieder in den vergangenen Jahren. Hervorgerufen durch den Anschluss von mehreren kleineren Ortsverbänden, was zwar erfreulich sei, aber eine organisatorische Herausforderung bedeute. Die eingegliederten Ortsvereine Seubelsdorf, Reundorf, Schney, Buch, Kösten und Jura seien im Vorstand des VdK Lichtenfels jeweils mit einem Beiratsmitglied vertreten.

    VdK bietet viel

    Faber stellte heraus, dass der VdK-Ortsverband Lichtenfels seinen Mitgliedern einiges biete, um ihnen das Leben schöner zu gestalten und sie in die Gesellschaft einzubinden. Sie nannte beispielsweise die regelmäßigen Wanderungen, die Kinonachmittage, Tagesfahrten und Mehrtagesfahrten. Vor allem die monatlichen VdK-Treffs seien sehr beliebt.

    Die Vorsitzende wies darauf hin, dass die für den 3. Februar geplante Monatswanderung aus organisatorischen Gründen auf den 17. Februar verschoben wurde und wie immer um 13 Uhr vom Schützenplatz aus starte. Ganz im Zeichen des Faschings steht der VdK-Treff am Mittwoch, 7. Februar, um 14.30 Uhr im Gasthaus „Wallachei“. Bei Kaffee und Kuchen sorgt das bekannte Musikduo Willy Pöhner und Manfred Niewelt für einen unterhaltsamen Nachmittag, zu dem auch sangesfreudige Nichtmitglieder willkommen sind.

    Zur traditionellen Muttertagsfeier kommen die Frauen des VdK Ortsverbandes Lichtenfels am Freitag, 10. Mai, um 14.30 Uhr im Saal der Franken-Akademie Schney zusammen. Zum Sommerfest treffen sich die VdKler beim Seefest der Wasserwacht am 3. August ab 15 Uhr. Von den Reisen sei die Fahrt zum Lago Maggiore schon ausgebucht, bei den anderen Reisen sind noch Plätze frei.

    Traurige Nachricht

    Die Vorsitzende hatte leider auch mit dem Tod von Sigrid Kalb im letzten Jahr, die sowohl im Ortsverband als auch im Kreisverband als Kassiererin fungierte, eine traurige Nachricht zu verkünden.

    Aktuell stehen damit Monika Faber als weitere Vorstandsmitglieder der 2. Vorsitzende Peter Stickler, die Schriftführerin Monika Willner und die neue Kassierin Brigitte Roder zur Verfügung.

    Im Zusammenhang mit den aktuellen Protesten gegen Rechtsextremismus zitierte Monika Faber die VdK-Landesvorsitzende Verena Bentele, Diese habe betont. dass sich der Sozialverband VdK Bayern von Parteien und anderen Organisationen distanziere, die rechtsextremes und menschenfeindliches Gedankengut verbreiten.

    Zum Schluss überreichte die Vorsitzende Monika Faber den langjährigen Mitgliedern (siehe Infobox) für ihre Treue eine Urkunde, eine Ehrennadel und einen Gutschein des Kaufhauses Weka.

    Ehrungen Für zehn Jahre Mitgliedschaft: Margit Börner, Waldemar Ekgert, Hedwig Helmbrecht, Sybille Hoyer, Elke Koch, Maria Morgenroth, Matthias Müller, Gabriele Schardt, Hannelore Schmidt, Frank Schöpf, Erika Spath, Ursula Sünkel und Ingrid Ziller. 20 Jahre: Horst Backert, Martin Bauer, Brigitte Gampert, Ursula Kinscher, Albin Leicht, Horst Lintzmeyer, Bettina Lypold, Manfred Niewelt und Dr. Alfred Thieret. 25 Jahre: Anna Barnickel, Rudolf Bergmann, Werner Gebert, Helmut Geßlein, Rosi Haas, Maria Haas, Rosemarie Hummel, Dieter Kellermann, Udo Koch, Renate Römmelt, Manfred Schulz, Gunder Stark und Heinz Voll. 30 Jahre: Raimund Fischer, Irmgard Hirle, Georg Schnappauf, Friedrich Seidlein und Anna Wichert.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden