Der Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (VGN) startet mit dem VGNSommer 2022 eine Sommerkampagne, die die Städte des Verbundraumes in den Fokus rückt. Jetzt fiel der Startschuss dazu im Museum Lothar Fischer in Neumarkt in der Oberpfalz. Im Rahmen der Aktion verlost der Verkehrsverbund im September 5000 Plätze für besondere Städtetouren. Inklusive ist ein TagesTicket Plus für die An- und Abreise mit dem ÖPNV. Die Abenteuer-Rallyes führen nach Ansbach, Bamberg, Iphofen, Neumarkt und Nürnberg.
Bei der Eröffnungsveranstaltung stellte Ulrich Büscher, Referent Freizeit- und Städtetourismus VGN, den Hintergrund der Kampagne vor: „Wir wollen Erholungssuchenden näherbringen, dass es direkt vor ihren Haustüren eine enorme regionale Vielfalt gibt, die entdeckt werden will und der ÖPNV gerade auch bei Städtereisen im Verbundraum das Fortbewegungsmittel der Wahl ist – dank seines nachhaltigen Charakters und des hervorragenden inner- und interstädtischen Netzes.“
Frank Hole, Leiter Kommunikation und Service VGN, stellte die Bedeutung des öffentlichen Nahverkehrs als Mobilmacher heraus: „Unser Freizeitverkehr bringt die Menschen nicht nur raus aus den Städten und in die Wanderregionen, sondern auch hinein in den abwechslungsreichen städtischen Raum.“
Eine Schnitzeljagd durch Neumarkt und das Quellenreich
Thomas Thumann, Oberbürgermeister von Neumarkt in der Oberpfalz warb mit den Freizeit- und Erholungsangeboten. Neben der schönen Altstadt wolle man den Gewinnern die Sehenswürdigkeiten, die Innehalten-Region und den Regionalpark Quellenreich, den ersten Regionalpark Bayerns, im Rahmen einer Schnitzeljagd näherbringen.
Die Gewinner können auf Abenteuer-Rallyes in eine der fünf teilnehmenden Städte im VGN-Gebiet gehen, bei der sie Aufgaben lösen dürfen, teilt der VGN mit. Auf den Städtetouren fänden sie an Aktionspunkten etwa Detektiv- oder Achtsamkeitsaufgaben, müssten Rätsel lösen oder Fragen beantworten. Zentraler Bestandteil der Rallyes sei dabei auch das ÖPNV-Netz innerhalb der Städte. So entdeckten die Gewinnerinnen und Gewinner die Städte spielerisch und nachhaltig. Außerdem gebe es einige zusätzliche Überraschungen und Erlebnisse.
Im markgräflichen Ansbach warten auf der etwa drei Kilometer langen Stadt-Tour geballte Highlights auf die Gewinnerinnen und Gewinner: Einblicke in den berühmten Hofgarten und die Orangerie samt Detektivaufgaben, moderne Stadtarchitektur mit Aktionspunkten und fotogene Weitsichten auf dem Weinberg, der bequem mit der Buslinie 753 zu erreichen ist.
Die UNESCO-Welterbestadt Bamberg zeige bei ihrer Rallye den Gewinnerinnen und Gewinnern die heimlichen Höhepunkte und noch touristisch wenig überlaufenen Ecken der Stadt. Im Fokus stehe die Gärtnerstadt mit ihrem geschützten Erbe des Gemüseanbaus und der Gärtnertradition – nachhaltig zu erreichen mit dem Stadtbusverkehr.
Die Weinkultur-Stadt Iphofen biete auf ihrer Rallye Einblicke in die lokale Winzertradition – Genuss-Stopp inklusive. Hier gebe es aber noch mehr zu entdecken als köstliche Weine: Im Knauf-Museum gibt es Reelief-Kunst zu bestaunen, im Genusshaus regionale Kulinarik zu kosten und noch vieles mehr. Mit den VGN-Freizeit-Linie Bocksbeutel-Express (Linie 109) und Dorfschätze-Express (Linie 108) kann man flexibel und bequem ins Weingenuss-Abenteuer starten.
Mit der im Gewinnspiel enthaltenen CityCard Neumarkt erhalten die Gewinnerinnen und Gewinner in Neumarkt den Schlüssel zur Stadt. Durch diese erhalten sie auf der Rallye-Route Ermäßigungen und Vorteile, unter anderem für das Schlossbad Neumarkt. So lasse sich die historische Stadt mit ihrer langen Biertradition gut entdecken.
Moderne Technik, historische Bauten und Rostbratwürste in Nürnberg
Neue Stadt-Perspektiven biete die Rallye in Nürnberg. Via Browser-App erschließen sich die Gewinner spielerisch die historischen Quartiere, indem sie im Quartier Weinmarkt moderne Technik mit historischer Architektur verknüpfen oder im Quartier Augustinerhof alte Gewölbe entdecken. Typische Spezialitäten wie die Nürnberger Rostbratwürste sind im Gewinn enthalten.
Erlebnisse auf Instagram teilen und Outdoor-Rucksack gewinnen
Für alle, die beim Rallye-Gewinnspiel kein Glück haben oder lieber auf eigene Faust im Verbundraum unterwegs sind, gibt es außerdem ein Instagram-Gewinnspiel. Aktive können ein Bild ihrer Wander-, Rad- oder Städtetour mit dem Hashtag #vgnsommer posten oder @vgn_freizeit verlinken und mit etwas Glück einen von 25 Outdoor-Rucksäcken gewinnen.
Alle Informationen zum VGN-Sommer sowie das Gewinnspiel sind abrufbar unter vgn.de/vgnsommer. (red)