Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Obermain
Icon Pfeil nach unten
Lichtenfels
Icon Pfeil nach unten

LICHTENFELS: Wenn Fußball verbindet

LICHTENFELS

Wenn Fußball verbindet

    • |
    • |
    Über 120 Kinder beweisen bei der 2. Bezirksmeisterschaft der Horte fußballerisches Können und Teamgeist.
    Über 120 Kinder beweisen bei der 2. Bezirksmeisterschaft der Horte fußballerisches Können und Teamgeist. Foto: Alexander Koch

    Endlich war es soweit: Nachdem die „Bezirksmeisterschaft der Horte“ sowohl 2020 und 2021 Corona-bedingt ausfallen musste, konnte das Fußballturnier in diesem Jahr wieder stattfinden. Das vom Caritas Kinderhort „Sankt Marien“ veranstaltete Sportevent brachte über 120 Mädchen und Jungen aus sechs Einrichtungen im Stadion des FC Lichtenfels zusammen, um unter dem Motto „Fußball verbindet“ um die Meisterschaft zu spielen.

    Im Rahmen ihrer Begrüßungsreden zeigten sich Thomas Geldner, Geschäftsführer des Caritasverbandes für den Landkreis Lichtenfels, und Sandra Schuberth, Gesamtleitung der Caritas Kindertagesstätten, erfreut darüber, dass die Veranstaltung endlich wieder ausgetragen werden konnte, und bedankten sich bei den Sponsoren für die Unterstützung.

    „Unser Dank gilt dem FC Lichtenfels für die tolle Möglichkeit, im Stadion spielen zu können“, so Thomas Geldner. „Darüber hinaus möchten wir uns bei der VR Bank Lichtenfels-Ebern und bei der Sparkasse Coburg-Lichtenfels für die finanzielle Unterstützung und bei Edeka Werner für die Versorgung der Teilnehmenden mit Obst und Getränken bedanken.“

    In 17 sehenswerten Spielen Können bewiesen

    In insgesamt 17 sehenswerten Spielen bewiesen die jungen Fußballer und Fußballerinnen ihr Können und legten sowohl eine hohe Laufbereitschaft als auch ordentlich Teamgeist an den Tag. In einem spannenden Finale konnte sich schließlich die Mannschaft des Kinderhortes „Sankt Marien“ mit 2: 0 gegen die Mannschaft des „Michelauer Schülertreffs“ durchsetzen.

    Im Spiel um Platz drei ging das Team des Kinderhortes „Sankt Franziskus“ aus Zapfendorf als Sieger vom Platz. Einen ebenfalls lobenswerten Kampfgeist brachten darüber hinaus auch die Mannschaften des „Körbla“ Lichtenfels, des Kinderhortes „Sankt Michael“ Marktzeuln und der „Kathi-Baur“-Kinderhort aus Altenkunstadt ins Turnier ein.

    Großes Lob gab es vom Ersten Bürgermeister

    Bei der Siegerehrung würdigte Erster Bürgermeister Andreas Hügerich die Leistungen aller Mädchen und Jungen und wies daraufhin, dass die Bezirksmeisterschaft der Horte ein tolles Event ist und von allen Teilnehmern gut angenommen wurde. Außerdem bewunderte er, mit welcher außerordentlichen Fairness und mit welchem körperlichem Einsatz, trotz der hohen Temperaturen, der sportliche Wettkampf ausgetragen wurde.

    Der Kinderhort „Sankt Marien“ freut sich, wenn es im Jahr 2023 wieder heißt, „Anpfiff“ zur 3. Bezirksmeisterschaft der Horte und erhofft sich eine rege Teil-nahme von vielen Horten aus der Region, um den Hortkindern aufs Neue einen unvergesslichen Tag zu ermöglichen. (red)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden