Die Abschlussschülerinnen und -Schüler der Privaten Wirtschaftsschule Lichtenfels konnten am vergangenen Freitag ihre Abschlusszeugnisse in Empfang nehmen. Auch in diesem Jahr wurden wieder überragende Ergebnisse erzielt, die mit dem Staatspreis des Freistaates Bayern ausgezeichnet wurden.
Nach der Begrüßung von Ehrengästen, Absolventinnen, Absolventen, Eltern und Kollegen durch den stellvertretenden Schulleiter Christian Koch folgte die Rede des Schulleiters.
Die „Dienstältesten“
Schulleiter Jörg Mausolf betonte, dass ein Teil der Klasse 10a die Wirtschaftsschule bereits ab der 6. Jahrgangsstufe durchlaufen hatte, diese Jugendlichen zählen also in diesem Jahr zu den „Dienstältesten“. Zu den sieben SchülerInnen, die im Jahr 2019 an der PWS begonnen haben sind im Laufe der Zeit noch einige hinzugekommen und so konnten in diesem Jahr 18 Absolvierende ihr Zeugnis in Empfang nehmen.
Neue Türen öffnen sich
In der zweiten Abschlussklasse 11d erhielten weitere 15 Teenager den begehrten Wirtschaftsschulabschluss aus den Händen des Schulleiters. Mit der Erlangung der Mittleren Reife beziehungsweise des Wirtschaftsschulabschlusses öffnen sich diesen nun ganz neue Türen.
Sei es der Start in das Berufsleben oder der Besuch einer weiterführenden Schule – nachdem sie an der PWS das richtige Rüstzeug mitbekommen haben, seien die AbsolventInnen nun selbst für ihren weiteren Lebens- und Berufsweg verantwortlich.
Schulleiter Jörg Mausolf ermutigte alle, ihre Stärken zu nutzen, auch Misserfolge einzustecken, neugierig zu bleiben und immer wieder neue, noch nicht ausgetretene Pfade zu beschreiten.
Dankesworte ausgesprochen
Natürlich versäumte es der Schulleiter auch nicht, einige Dankesworte zu sprechen. Sein besonderer Dank galt dabei den Eltern, der Sekretärin der PWS, seinem Stellvertreter und den KollegInnen. Sie alle haben am Erfolg der Jugendlichen mitgewirkt, so Mausolf. Zudem dankte er herzlich dem Förderverein der Schule, der auch in diesem Jahr alle Gäste mit leckeren Speisen und Getränken verwöhnte und für die Bewirtung sorgte.
Zum Schluss seiner Rede bedankte sich Mausolf natürlich auch noch einmal bei den „Ehemaligen“ der beiden Abschlussklassen, denen es dabei wahrscheinlich so ging wie dem Schulleiter selbst: Obgleich natürlich die Freude über das Erreichte überwiegt, geht an einem solchen Tag doch immer auch eine meist schöne Zeit unwiederbringlich zu Ende. Nach der Rede des Schulleiters folgte ein Grußwort des 1. Bürgermeisters der Stadt Lichtenfels Andreas Hügerich. Er beglückwünschte die Teenager zu ihrem erfolgreichen Abschluss und wünschte sich für deren Zukunft auch weiterhin eine Verbundenheit mit der Stadt Lichtenfels. Monika Faber als Vertreterin des Landrats überreichte den Staatspreis des Freistaates Bayern für herausragende Leistungen an die beste Schülerin im Schuljahr 2023/224, Nele Fischer (11d). Anschließend erfolgte die Ehrung der Prüfungsbesten durch die jeweiligen Fachlehrer der Schule. Prüfungsbeste im Fach Deutsch wurde die Klassenbeste und Schulbeste Nele Fischer aus der Klasse 11d. Im den Fächern Übungsunternehmen und Englisch hieß die Beste Ana Lucia Guerrero Sanchez (10a) und Alessandro Reuther (10a) legte die beste Prüfung in den Fächern Betriebswirtschaftliche Steuerung und Kontrolle und Mathematik ab. Mit identischer Punktzahl im Fach Mathematik erhielt auch Adrian Finzel (11d) eine Auszeichnung.
Als krönender Höhepunkt fand schließlich die Verteilung der Prüfungszeugnisse an die Absolvierenden statt. Klassenleiter und Englischlehrer Christian Hornung, der sich für jeden seiner SchülerInnen einen kleinen Reim ausgedacht hatte, überreichte diese zusammen mit Schulleiter Mausolf, als Klassenbester wurde außerdem noch Chriss Neubauer geehrt. In der Klasse 11d konnte Klassenleiter Soeke Smidt die Zeugnisse an seine 15 Absolventen überreichen.
Bewegende Worte
Im Anschluss an die Zeugnisübergabe sprach Ana Lucia Guerrero Sanchez aus der Klasse 10a noch einige bewegende und mutige Worte zu den Anwesenden. Ihr erschien es besonders wichtig, dass die AbsolventInnen aufeinander achtgeben um vor allem die psychische Gesundheit der Einzelnen nicht aus dem Blick verlieren. Ihre Worte wurden mit lang anhaltendem Applaus quittiert.
Zuletzt wurde das Büfett – nach einem Grußwort und vielen guten Wünschen der Vertreterin des Elternbeirats Frau Hain – eröffnet und der Abschluss der Schulzeit gebührend gefeiert.