In wenigen Wochen eröffnet die Woolworth GmbH ihre zweite Filiale im Landkreis Lichtenfels. Wie das Unternehmen gegenüber dieser Redaktion bestätigte, wird es ab Mitte Mai ein Kaufhaus in der Theodor-Heuss-Straße 59 geben.
Woolworth wird damit Nachbar von SB Möbel Boss, zieht in die Räume ein, die Expert vor seinem Umzug in die Mainau gelegte. „Wir beziehen eine Verkaufsfläche von rund 850 Quadratmetern in der Theodor-Heuss-Str. 59“, sagt Roland Rissel, Referent Unternehmenskommunikation der Woolworth GmbH, auf Nachfrage dieser Redaktion. „Dort werden die Kundinnen und Kunden das komplette Woolworth-Sortiment vorfinden.“ Dieses umfasse unter anderem Bekleidung für die ganze Familie, Haushalts- und Dekorationsartikel, Elektrogeräte, Schreib- und Spielwaren, Drogerie- und Kosmetikartikel, Schuh- und Lederwaren, Kurzwaren sowie ein kleines Angebot an Snacks und Erfrischungsgetränken.
„Mittelfristig wollen wir unser Filialnetz von derzeit rund 550 Standorte auf über 1000 in Deutschland vergrößern“, fügt er an. „Gerade unsere Strategie, vorrangig auch in kleineren und mittelgroßen Städten und Gemeinden neue Filialen zu eröffnen, ist Teil unserer Erfolgsgeschichte.“ Woolworth habe den Anspruch, Nahversorger für Artikel des täglichen Bedarfs zu sein, so Rissel. „Dieses Ziel ist am besten zu erreichen, wenn wir in guter Erreichbarkeit zur Kundschaft eröffnen, was in kleineren und mittelgroßen Städten zweifelsfrei der Fall ist. Somit ist auch Lichtenfels für uns ein Standort mit großem Potenzial.“
Lichtenfels ist schon länger im Fokus des Unternehmens mit Sitz in Unna (ursprünglich stammt die Marke aus den USA). Rissel fügt an: „Unsere Expansionsabteilung hatte bereits in den vergangenen drei bis vier Jahren immer wieder Kontakt zu potenziellen Vermietern. Wir freuen uns, dass wir nun in der Theodor-Heuss-Str. 59 einen passenden Standort gefunden haben.“
Bislang ist Woolworth bereits im Gewerbegebiet „Seewiese“ in Burgkunstadt zu finden. Das soll auch so bleiben: „Unser Kaufhaus in Burgkunstadt, das seit Anfang 2018 geöffnet ist, bleibt weiterhin bestehen“, betont Rissel. „Unser Ziel ist es, das Nahversorgungsangebot in der Region zu vergrößern. Unsere Neueröffnungen sehen wir daher stets als Ergänzung bereits bestehender Standorte.“