Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Obermain
Icon Pfeil nach unten
Lichtenfels
Icon Pfeil nach unten

LICHTENFELS: Workshop „Rückengesundheit“ an Lichtenfelser Grundschule

LICHTENFELS

Workshop „Rückengesundheit“ an Lichtenfelser Grundschule

    • |
    • |
    Die Übungen waren im wahrsten Sinne des Wortes sehr anschaulich gehalten.
    Die Übungen waren im wahrsten Sinne des Wortes sehr anschaulich gehalten. Foto: Susanne Thaler

    Die Krone, die Palme, die Medaille und die Schraube: So heißen die vier Übungen, die die Kinder der Grundschule Lichtenfels am Markt ab sofort am besten zweimal täglich machen sollen, um keine Rückenprobleme zu bekommen.

    Die Physiotherapeutin Sabine Welsch von der „Aktion Rückenwirbel“ brachte allen Schülern die Übungen an einem Vormittagsworkshop bei.

    Von Studien belegt

    Wissenschaftliche Studien belegen, dass fast jedes zweite Grundschulkind bereits über Rückenschmerzen klagt. Der Verein Rückenwirbel betreibt aktive Aufklärungsarbeit bei Kindern und Lehrkräften und zeigt mit vier einfachen und motivierenden Grundübungen die Wirbelsäule fit und gesund zu erhalten.

    Wie das Zähneputzen sollen die Kinder und Erwachsenen die Übungen,täglich zweimal in den Tagesablauf einbauen. Bei der Krone steht man entspannt, lässt Arme und Schultern hängen. Aus dem Rücken heraus streckt man sich nach oben, als wollte man über jemanden vor sich hinweg schauen.

    Physiotherapeutin Sabine Welsch von der „Aktion Rückenwirbel“ brachte allen Schülern die Übungen bei.
    Physiotherapeutin Sabine Welsch von der „Aktion Rückenwirbel“ brachte allen Schülern die Übungen bei. Foto: Susanne Thaler

    Bei der Palme bewegt sich das Becken nach links, der Oberkörper nach rechts, so weit es angenehm ist. Bei der Medaille beugt man sich nach vorne, als würde man eine Medaille umgehängt bekommen.

    Spaß beim Training

    Anschließend pendelt man langsam nach hinten, um sie stolz zu zeigen. Die Kinder hatten Spaß beim Training. Für die Mitarbeiter der Schule und auch Elternvertretern erklärte die Physiotherapeutin in einer Nachmittagsfortbildung, warum die Entspannung der Wirbelsäule so wichtig ist.

    Gesponsert wurde der besondere Aktionstag von der AOK BayernA. Alle waren überzeugt, dass die vier Bewegungen des „Moving-Konzeptes“ ganz einfach in den Schulalltag integriert werden können, die Kinder stärkt und eine wichtige Grundvoraussetzung für ein gesundes Leben jeden Alters ist. (red)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden