Die Volkshochschule Bamberg Stadt und der Dominikanische Freundeskreis heilige Katharina von Siena an Sankt Gangolf Bamberg eröffnen am Freitag, 9. Mai, um 17 Uhr im Kulturraum Johanniskapelle die Ausstellung „zwischenwelten. Werkzyklus Sieben von Mahbuba Maqsoodi“. Zu sehen sind Originalentwürfe der international renommierten deutsch-afghanischen Künstlerin für die Glasfenster der Pfarrkirche Sankt Josef in Cham. Die Muslima Mahbuba Magsoodi hat 14 Fenster mit jeweils sieben Motiven aus dem Alten und Neuen Testament der Bibel gestaltet.
Den Festvortrag „zwischenwelten – eine theologisch-spirituelle Deutung“ hält Moraltheologe Dr. Georg Beirer. Musikalisch begleitet wird die Veranstaltung von Frank Eichfelder an der Querflöte. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Die Ausstellung ist bis 29. Juni jeweils dienstags von 14 bis 18 Uhr, freitags von 15 bis 19 Uhr, samstags von 11 bis 18 Uhr und sonntags von 11 bis 17 Uhr zu sehen. Führungen mit Dr. Georg Beirer finden an den Sonntagen 11. Mai (Kursnummer 0831) und 31. Mai (Kursnummer 0832) jeweils um 15 Uhr statt. Eine Anmeldung mit Kursnummer auf www.vhs-bamberg.de oder unter Tel. (0951) 87-1108 ist erforderlich.
Studienfahrt und Vortrag
Zudem führt am Samstag, 24. Mai, eine Studienfahrt nach Cham zu den Originalfenstern von Mahbuba Maqsoodi. Nähere Infos gibt es mit Kursnummer 0837 auf www.vhs-bamberg.de oder unter Tel. (0951) 87-1108.
Im Alten E-Werk der Volkshochschule Bamberg Stadt hält am Montag, 12. Mai, 19 Uhr, Dr. Johannes Rosenbaum den Vortrag „Moscheen in Deutschland“. Er ist Teil des Begleitprogramms zur Ausstellung „zwischenwelten“. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung mit Kursnummer 0508 auf www.vhs-bamberg.de oder unter Tel. (0951) 87-1108 erforderlich. (red)